| # taz.de -- Indienreise von Robert Habeck: Keine „One Family“-Party in Goa | |
| > Beim Besuch des Bundesministers standen Handel, Energie, Klimaschutz auf | |
| > der Agenda. Zum Abschluss gab es das Treffen mit den G20-Kolleg:innen. | |
| Bild: Keine Trance-Musik im Ohr, sondern einen Redebeitrag auf dem G20-Gipfel d… | |
| Panaji taz | „In Indien einen vertrauenswürdigen Partner zu finden, ist der | |
| Hintergrund der Reise“, sagte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert | |
| Habeck (Grüne). In diesem Punkt ist sich die Bundesregierung einig: | |
| [1][Indien soll enger an Deutschland wachsen], das war auch das Mantra von | |
| Habecks dreitägigen Indienbesuch, die am Samstag zu Ende ging. | |
| Gemäß der Strategie „China plus eins“ möchte sich Deutschland unabhängi… | |
| von der Volksrepublik machen und dabei könnte das bevölkerungsreiche Indien | |
| eine Schlüsselrolle spielen. Das Ziel ist gesetzt, Handel, Energie, | |
| Klimaschutz zu fördern. Die Beziehungen Deutschlands zu Indien seien | |
| aufgrund der veränderten geopolitischen Lage „immer wichtiger“ geworden, so | |
| der Vizekanzler. Habeck hob auch den Ausbau der erneuerbaren Energien | |
| hervor, den sich Indien längst auf die Agenda gesetzt hat. | |
| Habeck äußerte die Hoffnung, dass eine Verständigung über das | |
| Freihandelsabkommen zumindest teilweise noch vor den im kommenden Jahr | |
| anstehenden Wahlen in Indien und der EU erzielt werde. Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz hatte bereits bei seinem Besuch im Februar versprochen, sich dafür | |
| einzusetzen. Ein zügiger Abschluss würde dem bilateralen Austauschen von | |
| Waren und Dienstleistungen einen weiteren Schub geben, sagt Stefan Halusa, | |
| Geschäftsführer der Deutsch-Indischen Außenhandelskammer in Mumbai, | |
| gegenüber der taz. | |
| Für Indien spreche die vielen gut ausgebildeten, englischsprachigen | |
| Arbeitskräfte, weshalb auch die Zahl der Unternehmen aus Deutschland, die | |
| in Indien in Forschung und Entwicklung investieren, stark zunehme. Darunter | |
| ist beispielsweise Chiphersteller Infineon. Die AHK geht derzeit von 2.000 | |
| deutschen Firmen in Indien aus. [2][Laut einer Umfrage des | |
| Wirtschaftsprüfers KPMG] möchte bis 2028 jedes vierte deutsche Unternehmen | |
| Indien für eigene Forschung und Entwicklung nutzen. | |
| Dennoch liegt der letzte Besuch eines deutschen Wirtschaftsministers mehr | |
| als zehn Jahre zurück. Wohl auch deshalb machte Habeck jetzt Station in der | |
| Finanzmetropole Mumbai. Dort standen Besuche bei den lokalen | |
| Niederlassungen der Dax-Konzerne BASF und Siemens auf dem Programm. Der | |
| Abschluss der Reise fand mit dem Treffen der Energieminister:innen | |
| der G20 im südindischen Goa statt. Vor Ort verurteilte Habeck erneut den | |
| russischen Angriffskrieg. „Das Motto der Konferenz ist ‚One Family, One | |
| Future‘, aber die Menschheit benimmt sich im Moment nicht wie eine | |
| Familie“, sagte Habeck in Goa. Er warnte auch vor den Folgen der | |
| Erderwärmung, wenn nicht entscheidend gehandelt werde. | |
| Die G20-Verhandlungen gestalteten sich „schwierig“, da Russland der | |
| Verurteilung des Krieges gegen die Ukraine durch die meisten G20-Staaten | |
| nicht zustimmte. China erklärte, dass die G20 nicht die richtige Plattform | |
| für Sicherheitsfragen sei. Ein gemeinsames Kommuniqué konnte daher nicht | |
| erreicht werden. Bei der Förderung und dem Ausbau erneuerbarer Energien | |
| schien die Mehrheit der G20-Mitglieder aber mit einer Stimme zu sprechen, | |
| was Habeck begrüßte. Das Ziel, die Kapazitäten Erneuerbarer bis 2030 | |
| weltweit auf neun Terabyte zu verdreifachen, nahm Gastgeber Indien in die | |
| Zusammenfassung des Vorsitzes auf, trotzdem es von großen Produzenten | |
| fossiler Energieträger wie Russland oder Saudi-Arabien abgelehnt wurde. Der | |
| indische Energieminister Raj Kumar Singh betonte jedoch, dass der Großteil | |
| des 29-Punkte-Papiers auf Zustimmung stoße und bei der bevorstehenden | |
| [3][Klimakonferenz in Dubai] von Nutzen sein werde. | |
| 22 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /exec/mainmenu.pl | |
| [2] https://kpmg.com/de/de/home/media/press-releases/2023/06/german-indian-busi… | |
| [3] /exec/mainmenu.pl | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karl Lauterbach in Indien: Schutz vor Lieferengpässen | |
| In Indien kündigte der Gesundheitsminister mehr Kooperation an: bei der | |
| Herstellung von Arzneimitteln, aber auch bei künstlicher Intelligenz. | |
| Kampf der Opposition in Indien: Rahul Gandhi kehrt zurück | |
| Indiens Oppositionsführer Rahul Gandhi bekommt durch ein Gerichtsurteil | |
| sein Parlamentsmandat vorerst zurück – kurz vor einem Misstrauensvotum. |