| # taz.de -- Schiedsrichterinnen am Mikrofon: Geht’s raus und pfeift’s | |
| > Bei dieser WM müssen Schiedsrichterinnen Entscheidungen via Videobeweis | |
| > über das Stadionmikrofon erklären. Ein Unsinn! Der Nutzen tendiert gegen | |
| > null. | |
| Bild: Die Schiedsrichterin Hyeonjeong Oh hat beim Spiel Spanien gegen Sambia me… | |
| Vor knapp 120 Jahren schuf die Fifa den Fußball nach ihrem Bilde. Doch | |
| relativ spät, weit hundert Jahre später, stellten deren männlichen Schöpfer | |
| fest, dass der Fußball noch nicht vollkommen war, und sie erfanden den | |
| Videobeweis. Perfekt war der Fußball jedoch immer noch nicht. Das Gemurre | |
| nach jedem Spiel war nicht minder groß als [1][vor der Erschaffung des | |
| Videobeweises.] So gab die Fifa im Jahre 2023 den Schiedsrichterinnen und | |
| Schiedsrichtern eine Stimme. Von nun an sollten sie dem Volk in den Stadien | |
| und an den TV-Bildschirmen verkünden, welche Ergebnisse die Studien der | |
| Bilder des Videobeweises erbracht hatten. | |
| Zuvor sollten die Unparteiischen immer möglichst unscheinbar sein, dass | |
| nach einem Spiel keiner ein schlechtes Zeugnis über sie ablegte. Doch am | |
| 20. Juli beim Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft zwischen Neuseeland und | |
| Norwegen sprach die japanische Schiedsrichterin die ersten Worte ins | |
| Stadionmikrofon: „After on-field review the decision is: penalty!“ | |
| Die Frage ist, was soll der Mist? Es ginge um eine bessere Transparenz und | |
| Verständlichkeit der Entscheidungen, erklärte Fifa-[2][Schiedsrichterchef | |
| Pierluigi Collina] vor der WM. | |
| Doch wozu braucht es die Stimme der Unparteiischen, wenn diese | |
| kommunizierten Entscheidungen auch für die TV-Kommentatoren sichtbar auf | |
| der Anzeigetafel im Stadion angezeigt werden? Und wenn es um mehr | |
| Verständlichkeit geht, warum nur für diejenigen, die des Englischen mächtig | |
| sind und dabei auch noch den Spezialwortschatz des Schiedsrichterwesens | |
| drauf haben? Auf der Videowand könnten hingegen Erklärungen in den Sprachen | |
| der beteiligten Teams übermittelt werden. | |
| ## Schiedsrichter als Entertainer? | |
| Und müsste die Fifa konsequenterweise nicht auch die unverständlichen | |
| Entscheidungen der Referees erklärbar machen, die nicht vom Videobeweis | |
| überprüft werden? So gesehen wäre es am besten, die Schiedsrichter | |
| kommentieren über Lautsprechanlage gleich ihr ganzes Spiel. | |
| Warum rückt die Fifa nun ohne Not die Performance ihrer wichtigsten | |
| Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor dem Mikrofon ins Zentrum der | |
| Aufmerksamkeit? Der südkoreanischen Schiedsrichterin Hyeonjeong Oh war es | |
| am Mittwoch bei der Partie zwischen Sambia und Spanien (0:5) sichtbar | |
| unangenehm, als sie in der 86. Minute schon zum zweiten Mal in Auckland ans | |
| Mikrofon zitiert wurde. Erneut musste sie erklären, dass das | |
| Schiedsrichterinnenteam auf dem Feld fälschlicherweise auf Abseits | |
| entschieden hatte und der Treffer von Spanien doch zählte. | |
| Erst untergräbt die Fifa durch den Videobeweis die Autorität der | |
| Unparteiischen und lässt diese nun noch antanzen, um allen zu erklären, was | |
| sie falsch oder eventuell doch mal richtig gesehen haben. | |
| Vielleicht möchte die Fifa auf dem Spielfeld der Weltstars ein wenig an der | |
| Rollenbesetzung rütteln. An den eigenen Angestellten im schwarzen Trikot | |
| soll niemand mehr vorbeisehen können. Wäre ja gelacht, wenn sich mit der | |
| Zeit nicht auch ein paar Entertainer hervortun, die das Publikum mit ihrer | |
| Präsenz und starken Stimme verzücken, die sich als gewandte Conférenciers | |
| des Fußballspektakels hervortun. Fehleinschätzungen machen sie mit einem | |
| smarten Augenzwinkern vergessen. Über Pannen im Videokeller helfen sie mit | |
| spontanem Witz. | |
| Diejenigen, die gut pfeifen, aber vor dem Mikrofon das Stottern anfangen | |
| oder denen die Stimme bricht, müssen sich nicht grämen. Es können | |
| schließlich nicht alle bei einer Weltmeisterschaft berücksichtigt werden. | |
| In den unteren Ligen [3][gibt es weiter großen Schiedsrichterbedarf.] | |
| Die Idee der Fifa, ihre Mitarbeiterinnen bei dieser WM ganz groß | |
| rauszubringen, hat jedoch einen Haken. Bei dem Stadionlärm sind deren | |
| Durchsagen kaum zu verstehen. Und Durchsagen wie „Ruhe bitte, die | |
| Schiedsrichterin spricht“ wären vermutlich nicht sonderlich wirksam. Am | |
| Mittwoch jedenfalls bekannte Claudia Neumann, die ZDF-Reporterin vor Ort, | |
| sie habe kein Wort der Unparteiischen verstanden. Das Problem dürfte im | |
| Ultra-Lärm beim Männerfußball ein noch größeres werden. Die Fifa sollte | |
| sich an die weisen Worte von Franz Beckenbauer halten. „Geht’s raus und | |
| pfeift’s“ Jedenfalls so etwas Ähnliches hat er mal gesagt. Und mehr braucht | |
| es auch wirklich nicht. | |
| 26 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FIFA-nach-zweijaehrige-Testphase/!5488791 | |
| [2] /Debatte-um-VAR-und-neue-Regeln/!5603718 | |
| [3] /Nachwuchsprogramm-fuer-Schiedsrichter/!5423203 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Schiedsrichter | |
| Videobeweis | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schiedsrichterin | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Videobeweis: Wird so der Fußball gerechter? | |
| Der Video Assistent Referee greift oft in die Spiele dieser | |
| Europameisterschaft ein. Wem nutzt diese Technologie? Ein Pro & Contra. | |
| Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer: „Das Ziel ist, nicht aufzufallen“ | |
| Franziska Wildfeuer pfeift als Zweit-Job Fußballspiele. Die Grundlage dafür | |
| ist ein fast tägliches Trainingsprogramm. | |
| Erste Schiedsrichterin einer Männer-WM: Nichts als ein Gnadenakt | |
| Inszenierte Ausnahme von der Regel: Ginge es der Fifa wirklich um | |
| Gleichstellung, gäbe es längst einen quotierten Pool aus hochqualifizierten | |
| Unparteiischen. | |
| Fehlpfiffe deutscher Schiedsrichter: Viel zu subjektive Beweise | |
| Das deutsche Schiedsrichterwesen lässt sich nicht so einfach verbessern, | |
| wie der einstige Referee Manuel Gräfe es fordert. Schuld ist der | |
| Videobeweis. |