| # taz.de -- Kein Shitstorm gegen Kardinal Woelki: Lückenlose Aufklärung, jetz… | |
| > All diese Rockstars kommen mit Missbrauchsfällen nicht davon – Wo also | |
| > bleibt der Shitstorm gegen Kardinal Woelki, fragt sich unser | |
| > Gastkommentator. | |
| Bild: Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln | |
| Irgendwie ist es unfair, diese Rockstars bekommen mal wieder alle | |
| Aufmerksamkeit. [1][Till Lindemann], der schon vor den jüngsten Nachrichten | |
| kein unbedingter Sympath war, hat die Nation gespalten. Die einen wollen | |
| ihn fallen sehen, die anderen verteidigen ihn bis aufs Blut. Sein Ansehen | |
| ist bereits beschädigt und er spürt unmittelbar Konsequenzen, auch wenn | |
| vieles noch gar nicht geklärt ist und vieles vielleicht nie final geklärt | |
| werden kann. | |
| Doch wie steht es um [2][Kardinal Woelki], einen Mann, der sich zwar mit | |
| anderen, jedoch ebenfalls schweren Vorwürfen konfrontiert sieht und vieles | |
| davon wohl nach dem kölschen Motto „Wat wellste maache“ abtat? Die | |
| Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen Woelki wegen falscher Versicherung | |
| an Eides statt im Fall der Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren | |
| Sternsinger-Chef Winfried Pilz. | |
| Woelki beschädigt mit seinem Verhalten seine eigenen Verdienste, etwa | |
| seinen Widerspruch gegen Beatrix von Storch, gegen die er die | |
| Religionsfreiheit verteidigte. „Der Islam sei mit dem Grundgesetz vereinbar | |
| wie das Christentum und das Judentum auch“ sagte er. | |
| Es ist es an der Zeit, dass Kardinal Woelki selber oder seine Mitarbeiter | |
| das Schweigen brechen und mit der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle | |
| beginnen. Nur auf diese Art ist der entstandene Schaden zu begrenzen. | |
| Weiterhin ist es dringend notwendig, dass eine Verhaltenskultur entsteht, | |
| in der es gar nicht erst zu solchen Fällen kommen kann. Ein Wechsel, der | |
| den Eindruck beendet, Missbrauchsfälle wären ein immanenter Bestandteil der | |
| katholischen Kirche. | |
| ## Eine lückenlose Aufdeckung aller Taten könnte helfen | |
| Kardinal Woelki ist dabei nicht die einzige Figur, doch er steht | |
| [3][sinnbildlich für die Vertuschung, die fortwährend stattfindet] und die | |
| unter anderem dazu führt, dass Abertausende den Glauben an die katholische | |
| Kirche verlieren. Das ist belegt – allein im Jahr 2022 gab es über 500.000 | |
| Austritte. | |
| Das Einzige, was in solch einem Falle helfen kann, ist eine lückenlose | |
| Aufdeckung aller Taten. Es bleibt zu hoffen, dass die Wahrheit ans Licht | |
| treten wird. | |
| 25 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sexualwissenschaftler-ueber-Till-Lindemann/!5939896 | |
| [2] /Erfolg-im-Rechtsstreit/!5930810 | |
| [3] /Missbrauch-in-der-katholischen-Kirche/!5913438 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Wirtz | |
| ## TAGS | |
| Kardinal Woelki | |
| Machtmissbrauch | |
| Missbrauch | |
| Shitstorm | |
| Kirche | |
| Kardinal Woelki | |
| Bild-Zeitung | |
| Evangelische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen gegen Woelki: Durchsuchungen im Erzbistum Köln | |
| Die Staatsanwaltschaft Köln hat bei Ermittlungen gegen Kardinal Woelki | |
| Räumlichkeiten durchsucht. Der Vorwurf: falsche eidesstattliche | |
| Versicherung. | |
| Erfolg im Rechtsstreit: Kardinal Woelki gegen „Bild“ | |
| Woelki soll laut „Bild“ einen Priester befördert haben, vor dem die Polizei | |
| warnte. Diese Darstellung ist der Zeitung nun gerichtlich untersagt. | |
| Zukunft der Kirchen: Alerta, Gemeinde, alerta! | |
| Seit 2022 sind die Mitglieder der Kirchen in Deutschland eine Minderheit. | |
| Fünf Themen, zu denen Christ*innen eine Haltung finden sollten. |