| # taz.de -- UN-Ruanda-Tribunal verschont Angeklagten: Félicien Kabuga bleibt s… | |
| > Das UN-Gericht erklärt den „Finanzier des Völkermordes“ an Ruandas Tutsi | |
| > für verhandlungsunfähig. Kabuga rüstete Milizen auf und gründete ein | |
| > Hetzradio. | |
| Bild: Anwälte Felicien Kabugas zum Prozessbeginn 2022 vor dem UN-Kriegsverbrec… | |
| Berlin taz | Jahrzehntelang wurde der ruandische Geschäftsmann Félicien | |
| Kabuga als „Finanzier des Völkermordes“ an den Tutsi 1994 international | |
| gesucht – nun, wo er endlich vor Gericht steht, bleibt er verschont. Das | |
| für die Abwicklung der noch offenen Prozesse des UN-Völkermordtribunals für | |
| Ruanda zuständige Gericht in Den Haag hat am Dienstag den Ruander, dessen | |
| Alter in unterschiedlichen Darstellungen mit 88 und 90 Jahren angegeben | |
| wird, [1][für verhandlungsunfähig erklärt]. | |
| Der Prozess gegen Kabuga wird ausgesetzt, empfohlen wird „ein alternatives | |
| Feststellungsverfahren“, „das einem Gerichtsprozess so nahe wie möglich | |
| kommt, jedoch ohne die Möglichkeit einer Verurteilung“, so der | |
| Residualmechanismus [2][IRMCT] der abgewickelten UN-Tribunale für Ruanda | |
| und Exjugoslawien. | |
| [3][Félicien Kabuga] war in Ruanda bis zum Völkermord 1994 der reichste | |
| Geschäftsmann, verschwägert mit Präsident Juvénal Habyarimana und Besitzer | |
| zahlreicher Unternehmen. Er gründete den Radiosender Radio-Télévision Libre | |
| des Mille Collines (RTLM), das wichtigste Instrument der Hetzpropaganda | |
| gegen Ruandas Tutsi im Vorlauf des Völkermordes sowie nach Beginn der | |
| planmäßigen Massaker ab dem [4][Abend des 6. April 1994], die innerhalb der | |
| nächsten drei Monate über eine Million Tote forderten. Er besorgte auch die | |
| Importe großer Mengen von Macheten für die Völkermordmiliz „Interahamwe“, | |
| die zusammen mit der damaligen Armee Ruandas die Tutsi des Landes | |
| systematisch jagte und umbrachte. | |
| Nach dem Zusammenbruch des für den Völkermord verantwortlichen Regimes im | |
| Juli 1994 war Kabuga wie fast alle Drahtzieher des Völkermordes flüchtig. | |
| Das 1995 gegründete [5][UN-Völkermordtribunal für Ruanda] stellte | |
| Haftbefehl gegen ihn aus, aber er blieb verschollen. Erst im Mai 2020 wurde | |
| er i[6][n Paris gefasst]. Sein Prozess sollte der vermutlich letzte große | |
| internationale Ruanda-Völkermordprozess werden. | |
| ## Prozess begann erst 2022 | |
| Daraus wird nun nichts. Schon gleich nach seiner Festnahme in Frankreich | |
| hatten seine Anwälte und Angehörigen Kabugas schlechten Gesundheitszustand | |
| geltend gemacht, um seine Überstellung an die UN-Justiz zu verhindern – | |
| vergeblich, aber das Prozedere kostete Zeit, in der Kabuga immer älter | |
| wurde. Erst am 29. September 2022 konnte der Prozess in Den Haag beginnen. | |
| Vor Gericht hoben die UN-Ankläger hervor, dass Kabuga beim Völkermord nicht | |
| nur im Hintergrund tätig war. Am 7. April 1994, als die | |
| Interahamwe-Milizionäre koordiniert in Aktion traten, versammelten sie sich | |
| in einem von Kabugas Firmengebäuden in der ruandischen Hauptstadt Kigali | |
| und wurden von dort in Kabugas Fahrzeugen zum Einsatz gefahren, so die | |
| Anklage. Kabuga selbst sei anwesend gewesen. | |
| Zeugenaussagen nannten später weitere Details: Kabuga habe Partys für | |
| die Interahamwe ausgerichtet, sie bezahlt und ihnen gesagt, es sei wichtig, | |
| dass sie „die Büsche beschneiden“ – ein Euphemismus für das Verstümmel… | |
| Töten mit Macheten. | |
| Kabuga blieb der Verhandlung fern und verfolgte den Prozess per Video aus | |
| der Haft im Rollstuhl. Er wurde sichtlich kränker und im Februar wurde die | |
| Verhandlungsdauer auf 90 Minuten pro Tag reduziert. Im März befand ein | |
| Ärztepanel, Kabuga sei „zu krank, um vor Gericht zu stehen“, und der | |
| Prozess wurde ausgesetzt. | |
| Die weiteren Untersuchungen waren eindeutig. Ein Arzt, der Kabuga 2022 noch | |
| für fit erklärt hatte, diagnostizierte ihn nun als dement. Nicht nur könne | |
| der Angeklagte der Verhandlung nicht folgen, er könne auch seine | |
| Verteidiger nicht instruieren und keine Aussagen machen. | |
| „Beteiligung an einem komplexen Verfahren erfordert als Minimum ein | |
| funktionierendes Gedächtnis“, analysierte das Gericht. Da das nicht der | |
| Fall sei, „ist Herr Kabuga nicht mehr in der Lage, an seinem Prozess | |
| sinnvoll teilzunehmen“. | |
| Eine Einstellung des Verfahrens und Kabugas Freilassung, wie seine | |
| Verteidiger es wollen, komme aber nicht in Frage. Der Prozess soll | |
| weitergehen, Zeugen sollen weiter aussagen, aber Kabuga nimmt nicht teil | |
| und es wird am Ende kein Urteil geben. | |
| In Ruanda stößt das auf Unverständnis. 1994 seien auch Alte und Kranke | |
| massakriert worden, lautet eine häufige Kritik [7][in sozialen Netzwerken]: | |
| Erst habe Kabuga sich der Justiz entzogen, dann habe er den Prozess | |
| verzögert und nun spiele er den Dementen, um seiner Strafe zu entgehen. | |
| 7 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.irmct.org/sites/default/files/case_documents/2023-06-06-EN-Furt… | |
| [2] https://www.irmct.org/en | |
| [3] /Ruandas-Voelkermord-Financier/!5686652 | |
| [4] /Erinnerung-an-den-Voelkermord-in-Ruanda/!5044916 | |
| [5] https://unictr.irmct.org/ | |
| [6] /Ruandas-Voelkermord-Financier-in-Haft/!5683817 | |
| [7] https://twitter.com/jessicamwiza/status/1666362626245263361 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Ruanda | |
| Félicien Kabuga | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Völkermord in Ruanda: Vergangenheit, die nicht vergeht | |
| In Ruanda werden immer noch Leichen aus der Zeit des Genozids ausgegraben. | |
| Über Täter, die schweigen, und Milizen, die weiter töten wollen. | |
| „Finanzier“ von Ruandas Völkermord: Kabuga boykottiert seinen Prozess | |
| Vor einem UN-Gericht hat der Prozess gegen den ruandischen Geschäftsmann | |
| Félicien Kabuga begonnen. Er finanzierte 1994 Hetze und Milizen gegen | |
| Tutsi. | |
| Jahrestag Völkermord in Ruanda: Kabuga-Prozess rückt in weite Ferne | |
| Der langersehnte Prozess gegen Ruandas „Finanzier des Völkermordes“ droht | |
| zu scheitern. Grund sind Kabugas Gesundheitszustand – und Corona. | |
| Félicien Kabuga kommt vor Gericht: Kämpferisch im Rollstuhl | |
| Der „Zahlmeister“ des Völkermords an Ruandas Tutsi, Félicien Kabuga, darf | |
| an die UN überstellt werden. Das entscheidet ein Gericht in Frankreich. |