| # taz.de -- Alkohol und Islam: Keine Lust auf Kater | |
| > Wer Alkohol ablehnt, muss sich ständig rechtfertigen. Mit Blick auf | |
| > Folgen von Alkoholmissbrauch ist das absurd. | |
| Bild: Unsere Autorin kann auch ohne Alkohol Spaß haben | |
| „Wie, du trinkst keinen Alkohol?“ – schon viel zu oft ist mir diese Frage | |
| um die Ohren geflogen. Ganz genau: Ich weiß nicht, wie es sich anfühlt, | |
| betrunken zu sein oder einen Kater zu haben. Ich habe noch nie in meinem | |
| Leben Alkohol getrunken. Mit dieser prompten Antwort stoße ich trotz meines | |
| Kopftuchs immer wieder auf die fassungslose Reaktion darüber, dass es | |
| Menschen gibt, die noch nie einen Rausch hatten. | |
| Immer wieder bin ich eine Erklärung schuldig auch im beruflichen Umfeld. Im | |
| [1][Islam] gilt schlichtweg ein Alkoholverbot. Nie hatte ich das Empfinden, | |
| etwas verpasst zu haben. Sinnloses Betrinken, Übelkeit, Aggression und | |
| Unfälle – auf diese und viele weitere Folgen des Alkoholmissbrauchs kann | |
| ich gut verzichten. | |
| Soeben ging der „[2][Dry January]“ zu Ende. Es sollte ein alkoholfreier | |
| Start ins neue Jahr werden. Allein auf Instagram sind aktuell 453.000 | |
| Beiträge dazu abrufbar. Angesichts der in Deutschland weit verbreiteten | |
| unreflektiert positiven Grundeinstellung zum Alkoholkonsum ist so ein | |
| „trockener Januar“ gar keine schlechte Idee. Durchschnittlich konsumieren | |
| Deutsche [3][jährlich zehn Liter reinen Alkohol]. Leber- und | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden in der anerkannten Saufkultur oft | |
| ausgeblendet. | |
| Mit fehlender öffentlicher Debatte wird das Alkoholproblem in Deutschland | |
| abgeschwächt. Der Instagram-Trend animiert gewiss viele Bereitwillige zur | |
| temporären Abstinenz. Viel wichtiger ist es jedoch, [4][die | |
| gesamtgesellschaftliche Dimension des Konsums] langfristig zu hinterfragen. | |
| Ein verantwortungsvollerer Umgang mit dem Suchtmittel müsste dringend auf | |
| öffentlicher Ebene behandelt werden. | |
| Sich der Herausforderung des #dryjanuary zu stellen, kann für manch einen | |
| ein kurzfristiges Detox-Mittel sein und für manch einen ein Hilfsmittel, um | |
| seine individuelle Abhängigkeit zu überprüfen. Eins kann ich auf jeden Fall | |
| versichern: Um Spaß zu haben oder entspannt zu sein, bedarf es definitiv | |
| keines Alkohols. | |
| 2 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Islam/!t5008524 | |
| [2] /Dry-January/!t5568095 | |
| [3] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alko… | |
| [4] /Konsum-von-Bier-und-Schnaps/!5501033 | |
| ## AUTOREN | |
| Maiyra Chaudhry | |
| ## TAGS | |
| Islam | |
| Alkohol | |
| Alkoholverbot | |
| Alkoholmissbrauch | |
| Drogenkonsum | |
| Dry January | |
| Alkoholmissbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alkoholfreier Januar: Die Gefahr benennen | |
| Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum | |
| diese Denkweise problematisch ist. | |
| Verzicht als Parole: Protestantisierter Protest | |
| Verzicht ist das Gebot der Stunde. Selbst die Aktivist*innen von | |
| Extinction Rebellion wollen es fortan ruhiger angehen lassen. Tja, und nun? | |
| Pro & Contra: Ist Alkoholverbot eine Schnapsidee? | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat eine Debatte ausgelöst, weil sie | |
| nach Ausschreitungen den Alkohol aus Berliner Parks verbannen möchte. |