| # taz.de -- Weihnachten in Israel: Lametta als Akt zivilen Ungehorsams? | |
| > Feiern oder lieber doch nicht? Das Christfest sorgt in Israel für Streit. | |
| > Einige sehen darin eine Möglichkeit, gegen die neue Regierung zu | |
| > protestieren | |
| Bild: Ein Weihnachtsmann am Strand von Tel Aviv am 22. Dezember | |
| Jerusalem taz | „Es fing mit Netflix an“, erzählt Shahar Narkis am Telefon, | |
| „mit ‚Scrooge‘, einem Weihnachtsmusical und Angelas Weihnachten.“ Plöt… | |
| wollten auch seine zwei Töchter in Ramat Gan, einer Stadt direkt angrenzend | |
| an Tel Aviv, einen Weihnachtsbaum. Wollten bunte Lichter, rote Kugeln – und | |
| natürlich Geschenke. | |
| Da steht er nun, ein grüner, kniehoher Tannenbaum aus Plastik, geschmückt | |
| mit silbernem Lametta und einem goldenen Stern auf der Spitze. Direkt neben | |
| der Chanukkia, dem achtarmigen Leuchter, mit dem das jüdische Lichterfest | |
| Chanukka begangen wird. Oft, wie auch in diesem Jahr, fallen Chanukka und | |
| Weihnachten zusammen. Zu Weihnukka konnten die beiden Mädchen allerdings | |
| nicht einladen – Oma wäre nicht begeistert, erklärte Avneri seinen Töchtern | |
| und schrieb „Chanukka“ auf die Einladung. Der Baum aber konnte stehen | |
| bleiben. | |
| Im religiösen Judentum ist es verboten, Statuen und Bilder anzubeten. Nun | |
| ist der Weihnachtsbaum streng genommen weder Statue noch Bild und wird auch | |
| nicht angebetet. Aber es gibt auch christlichen Symbolen gegenüber mitunter | |
| Vorbehalte. In der Geschichte der jüdischen Diaspora haben einige Rabbis | |
| dazu aufgerufen, vom Weihnachtsbaum Abstand zu nehmen – wobei viele | |
| jüdische Familien in den westeuropäischen Ländern Weihnachten gefeiert | |
| haben – jedoch ohne religiöse Bedeutung. | |
| Weihnachten wird in Israel mittlerweile genauso gefeiert wie Halloween und | |
| Valentinstag. Dass [1][Jesus vermeintlicher Geburtsort Bethlehem] um die | |
| Ecke liegt – wenn auch in den besetzten Gebieten und für Israelis | |
| eigentlich nicht erreichbar –, dürfte den meisten in diesem Kontext | |
| entgehen. Genauso spielt keine Rolle, dass palästinensische Christen das | |
| Fest schon seit Langem feiern, in Israel wie im Westjordanland. | |
| ## Inspiration in Italien | |
| Yosi Avinoam, der seinen richtigen Namen nicht nennen möchte, ist in diesem | |
| Jahr sogar nach Italien gereist, um sich in Sachen Weihnachtsschmuck | |
| inspirieren zu lassen. Umringt von goldenen Weihnachtsbaumkugeln, | |
| rot-weißen Weihnachtsmannmützen und aufblasbaren Nikoläusen steht er in | |
| seinem Laden in der Matalon Straße in Tel Aviv. „Die Leute fragen mich oft, | |
| ob ich ein Problem damit habe, Weihnachtsschmuck zu verkaufen“, sagt er und | |
| zeigt auf die Kippa auf seinem Kopf: „Aber ich feiere das Fest ja nicht.“ | |
| Nebenan sieht es anders aus. „Ich fühle mich furchtbar“, sagt die | |
| Ladenbesitzerin, Tattoos auf den Armen, blondierte Haare und kantige, | |
| schwarze Brille: „Jahrelang habe ich mich dagegen gewehrt, | |
| Weihnachtsaccessoires zu verkaufen“, sagt sie: „Alle sollen die Feste | |
| feiern, die sie feiern wollen. Aber ich bin gläubige Jüdin.“ Sie zeigt auf | |
| die Weihnachtsmützen und verzieht ihr Gesicht: „Das zerstört meinen | |
| Glauben.“ | |
| Dass ein Posting der Tel Aviver Stadtverwaltung allerdings einen Shitstorm | |
| auslösen würde, hatten wohl die wenigsten erwartet.Auf der Facebook-Seite | |
| kündigte die Stadtverwaltung öffentliche Veranstaltungen zu Chanukka und | |
| Weihnachten an. „Dies ist ein jüdisches Land!“, schreibt eine Userin | |
| erzürnt. | |
| „So viele von euch denken, dass es niedlich ist, Weihnachten zu feiern. | |
| Gott sei Dank ist jetzt die richtige Regierung im Amt. Wir werden die | |
| jüdischen Werte wiederherstellen. Langsam werden die Linken, die das | |
| Christentum mehr lieben als das Judentum, nicht mehr die Mehrheit stellen. | |
| Ich bin mehr als angewidert, dass dies Tel Aviv ist.“ | |
| ## Weihnachtlicher Aufruhr | |
| Weihnachten – die Achillesferse der Rechtsreligiösen? Die Kolumnistin Anat | |
| Kamm rief in der israelischen Tageszeitung Haaretz zu einem weihnachtlichen | |
| Aufruhr auf: „Sehr legal und vor allem nervig für diejenigen, die | |
| empfindlich auf Licht und Dekoration und Lebensfreude reagieren.“ | |
| Weihnachtsschmuck in alle Fenster – die neue Form des Widerstands gegen die | |
| neue Regierung? Das Christentum ist wieder zu dem geworden, was es mal war: | |
| eine Untergrundbewegung im heiligen Land. | |
| 24 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Christen-im-Westjordanland/!5900765 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Weihnachten | |
| Israel | |
| Judentum | |
| Israel | |
| Gaza | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Israel: Israels rechts-religiöses Kabinett | |
| Ein ultraorthodoxer Neuling, ein korrupter Politikstar, ein Vertreter | |
| radikaler Siedler: Premier Netanjahu hat seine Regierung gebildet. Hier die | |
| Übersicht. | |
| Christen im Westjordanland: Reise nach Bethlehem | |
| Für Christen in Palästina sind es oft nur wenige Kilometer bis zur | |
| Geburtskirche in Bethlehem. Doch Genehmigungen und Checkpoints erschweren | |
| den Weg. |