| # taz.de -- Donnerstag startet die Darts-WM: Vom Darts zur Dartitis und zurück | |
| > Alle Jahre wieder: Das Pfeilewerf-Spektakel im Londoner „Alley Palley“ | |
| > ist wieder da. In diesem Jahr sind nicht nur zwei, sondern drei Frauen | |
| > dabei. | |
| Bild: Genesen: Weltmeisterin Beau Greaves | |
| Wien taz | Jetzt sind sie schon zu dritt. Drei Frauen von 96 Teilnehmern, | |
| wobei 32 gesetzt sind, als Quote gewiss ausbaufähig, aber immerhin; im | |
| Vergleich zu anderen Sportarten, die das Körperliche mit dem Mentalen | |
| verbinden, ist das Darts da immer noch ganz weit vorne. | |
| Nachdem sich also die amtierende Weltmeisterin [1][Beau Greaves] und die | |
| Weltranglistenerste der Frauen, Lisa Ashton, für die ansonsten arg | |
| männerlastige Darts-WM im „Alley Palley“ qualifiziert haben, bekam kurz vor | |
| Schluss auch die bekannteste Darterin Fallon Sherrock noch so etwas wie | |
| eine Wild Card für das wichtigste Turnier des Jahres. Sherrock, die 2020 | |
| als erste Frau einen Mann auf offener WM-Bühne geschlagen hat, also aus dem | |
| Turnier warf, hat im Frühjahr das „Women's World Matchplay“ gewonnen und | |
| wurde deswegen allerdings erst im Nachhinein für die WM zugelassen. | |
| Drei also gegen 93. Im Gegensatz zu 32 gesetzten Herren müssen sich | |
| Greaves, Ashton und Sherrock durch die erste Runde werfen, die Favoriten | |
| greifen erst in der zweiten Runde ins Geschehen ein. Am Donnerstag, den | |
| 15., geht es los im wie immer ausverkauften Alexandra Palace in London, das | |
| Dartspiel kommt wieder um die Weihnachtszeit „nach Hause“, und kurz nach | |
| Jahresbeginn, diesmal erst am 3. Januar, wird der neue Weltmeister – es ist | |
| davon auszugehen, dass es doch wieder ein Mann wird – mit 500.000 Pfund | |
| Preisgeld ins neue Jahr geschickt. Er ist schon am dritten Tag der | |
| Weltmeister 2023. | |
| Interessant ist wie stets der Modus – und das große Drumherum. Gespielt | |
| wird wie immer nach Sätzen und Legs; die Anzahl der Gewinnsätze steigert | |
| sich von Runde zu Runde. Reicht zu Beginn ein Drei-Satz-Sieg, werden im | |
| Finale sieben Gewinnsätze gespielt. Das Turnier macht über die Feiertage | |
| eine kleine Pause, was fast schon schade ist, am 27. Dezember geht es dann | |
| weiter. Silvester ist erneut spielfrei; aber gegen den Neujahrs-Kater wird | |
| gutes Pfeilwerfen geboten, meist in einer Session am Nachmittag und einer | |
| am Abend. Sport1 überträgt wie jedes Jahr in aller Ausführlichkeit. | |
| ## Schlimm, schlimm | |
| Es ist also ein Fernsehsport, dieses Darts, und es lebt doch von der | |
| grölenden Fan-Atmo im „Alley Palley“. Maskerade, Partygesänge, | |
| Einlaufmusik, schlimme Trikotdesigns, schrille Selbstdarstellungsmittel | |
| schwergewichtiger Männer, das Showdown inklusive Mini-Pyro und | |
| Cheerleaderinnen, das ganze Programm, das während der elenden Coronajahre | |
| wie alles sehr reduziert daher kommen musste: Es wird wieder da sein und | |
| einen ausgelassenen Gegenpol zur weihnachtlichen Besinnung bieten. Die | |
| Faszination am eigentlichen Sport, der schnöde als Kneipensport begann, ist | |
| geblieben: Sie liegt in der Verbindung aus Präzision, Minimalismus, | |
| Konzentration und großem Aufwand. Ein kleiner Sport, der irre spannend und | |
| sehr dramatisch werden kann und zum Jahresende über sich hinauswächst, sich | |
| medial sehr aufbläst. | |
| Die Favoriten sind mehr oder minder dieselben wie in jedem Jahr: | |
| Titelverteidiger Peter Wright, der stilisierte alte Punk aus Schottland; | |
| der verbissene Pumper Gerwyn Price aus Wales (Weltmeister 2021) und die | |
| „Mighty Mouse“ Michael van Gerwen aus den Niederlanden stehen auf der Liste | |
| ganz oben. Wie immer werden auch andere Namen genannt, ewige | |
| Geheimfavoriten wie Michael Smith oder Dave Chisnall oder nicht tot zu | |
| kriegende Ex-Champs wie Raymond van Barneveld, nach seinem Rücktritt vom | |
| Rücktritt der Howard Carpendale der Szene, oder Gary Anderson, der sich | |
| klassischerweise immer zu WM-Turnieren steigern kann. | |
| Die Frauenriege um die 18-jährige Beau Greaves kann für Überraschungen | |
| sorgen, wird sich am Ende aber der männlichen Übermacht geschlagen geben | |
| müssen. Deutsche sind auch am Start. Vielleicht kann Gabriel Clemens, der | |
| einzige gesetzte Deutsche, weit kommen; Florian Hempel und Martin Schindler | |
| eher nicht. Überhaupt ist das Feld wie immer britisch dominiert; die | |
| einzigen, die dieser Dominanz von jeher etwas entgegensetzen können, sind | |
| die Niederländer. Die Spitze dieses auch kommerziell sehr hochgepitchten | |
| Sports ist sehr konstant, weil seit Jahren auf professionell sehr hohem | |
| Niveau. | |
| Mittlerweile geriert der Sport schon seine eigene Krankheit, da braucht es | |
| gar kein Corona mehr. Beau Greaves litt prominent an sogenannter Dartitis, | |
| einer psychischen Blockade, die das Werfen unmöglich macht. Immerhin: Die | |
| [2][Dartitis] kann durch Mentaltraining wieder geheilt werden. Wichtig ist | |
| es, den Ehrgeiz herunterzufahren. Man muss das Siegenwollen verlernen, um | |
| wieder siegen zu können. Das ist auch philosophisch interessant. | |
| 13 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.kicker.de/ich-fuerchte-niemanden-mischt-shootingstar-greaves-di… | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dartitis | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Darts | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Darts | |
| Darts | |
| Darts | |
| Darts | |
| Kolumne Okzident | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Darts | |
| Darts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luke Humphries gewinnt Darts-WM: Darauf einen Burger! | |
| Luke Humphries gewinnt das WM-Finale. Er beendet die irre Siegesserie des | |
| 16-jährigen Luke Littler, der die Story des Turniers geschrieben hatte. | |
| Bremer Nachwuchstalent: Fynn trainiert Darts auf Instagram | |
| Der Schüler hat sich das Dartspielen selbst beigebracht. Mit anderen | |
| Spielern misst er sich online. Jetzt verdient er sogar Geld mit seinem | |
| Hobby. | |
| Liebe zum Dartsport: Was für ein Spiel! | |
| Wer nach dieser WM immer noch kein Fan von Darts ist, hat sich nie an einem | |
| Wurf probiert. Über die dramatische Kraft eines feinfühligen Sports. | |
| Deutscher Erfolg bei der Darts-WM: Viel mehr geht nicht | |
| Trotz des Scheiterns im WM-Halbfinale schreibt Gabriel Clemens deutsche | |
| Darts-Geschichte. Nun kann er sich in der Weltspitze etablieren. | |
| Public Viewing im Privaten: Rudelgucken im 5. Bezirk | |
| Von Österreich aus lässt sich mit wohltuendem Abstand die Fußball-WM in | |
| Katar ganz gut verfolgen. Also im Fernsehen. | |
| Inklusiver Sport für alle Geschlechter: Das Märchen von der Gerechtigkeit | |
| Erbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist | |
| Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden? | |
| Wright nervenstark im Darts-WM-Finale: Zenmeisterlich am Ziel | |
| Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen Moment | |
| vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine Farce. | |
| Deutscher Debütant bei Darts-WM: Mit Hempel aufs Sofa | |
| Darts hat es vom Kneipensport zum Fernsehevent geschafft. Jetzt kämpft mit | |
| Florian Hempel erstmals ein Deutscher um die Weltspitze. |