| # taz.de -- Wright nervenstark im Darts-WM-Finale: Zenmeisterlich am Ziel | |
| > Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen | |
| > Moment vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine | |
| > Farce. | |
| Bild: Lässt sich nicht aus der Ruhe bringen: Wright beim WM-Finale gegen Smith | |
| Darts [1][ist ein Nervenspiel], das sich vielleicht in drei Komponenten | |
| aufspalten lässt: Scoring, Checken und Timing. Scoring bedeutet, konstant | |
| hohe Punkte einzufahren. Fürs Checken braucht man die Doppel, um das Leg | |
| zuzumachen. Und Timing heißt, gerade dann die besten Darts zu werfen, wenn | |
| sich gerade ein Gelegenheitsfenster öffnet; und sei dieses Fenster im | |
| Durchmesser auch nur 12,7 mm groß. | |
| Was die ersten beiden Punkte anbelangt, war Michael Smith Favorit: Der | |
| 31-Jährige aus England scorte das Turnier über konstant über 100 Punkte und | |
| lag mit seinen Check-Out-Quoten regelmäßig um die 45 Prozent. Obendrein | |
| hatte er das Publikum in London im Rücken: im Gegensatz zu Wright hat Smith | |
| noch keine Weltmeisterschaft gewonnen. Die Frage war nur, ob er dem Druck | |
| standhalten konnte; in der Vergangenheit war er immer wieder in wichtigen | |
| Momenten nervös geworden, sogar fahrig. | |
| In diesem Turnier aber hatte er im Achtelfinale gegen einen exzellent | |
| aufgelegten Johnny Clayton über die volle Distanz gehen müssen und im | |
| Viertelfinale [2][gegen den Titelverteidiger Gerwyn Price] sogar zwei | |
| Matchdarts gegen sich gehabt; im Halbfinale schlug er dann seinen | |
| Angstgegner James Wade mit derart viel Wucht und Überzeugung, dass viele | |
| Expert*innen ihm die Favoritenrolle zuschoben. | |
| Der Schotte Peter Wright hingegen war geradezu zenmeisterlich durch das | |
| Turnier geschritten; die ersten Matches hatte er eher durchwachsene | |
| Leistungen gezeigt, aber in den entscheidenden Momenten dann doch immer die | |
| Felder getroffen. Erst im Halbfinale dann traf der 51-Jährige auf einen | |
| Gary Anderson, der ihm alles abverlangte: und mirakulöserweise schaffte es | |
| „Snakebite“ Wright, immer genau dann seine besten Darts zu werfen, wenn er | |
| sie brauchte. | |
| ## Duell Kopf gegen Herz | |
| Das schafft er auch, weil er das Spiel lesen kann, wie es sonst niemandem | |
| gelingt. Immer wieder nimmt er sich Pausen vor wichtigen Darts, um sich zu | |
| sammeln. Obendrein ist er ein Frickler, der regelmäßig – auch während des | |
| Spiels – die Darts wechselt, bis er genau die Pfeile gefunden hat, die zu | |
| seinem Bewegungsablauf passen. Dieses Finale war auch ein Duell Kopf gegen | |
| Herz. | |
| So überzeugend beide Spieler im Halbfinale gewesen waren, so holprig ging | |
| das Finale los: Im zweiten Leg des ersten Sets verwarfen beide ihre Pfeile | |
| reihenweise, 28 Würfe dauerte der Spaß. Erst ab Set drei hörten die Nerven | |
| bei beiden auf zu flattern; auch danach erreichten sie zwar nicht das | |
| Niveau der Halbfinals, aber Spannung blieb genug. Um den achten Satz herum | |
| schien Michael Smith, der wie eine Maschine eine 180 nach der nächsten | |
| warf, drauf und dran zu sein, davonzuziehen; kurz darauf aber brach er ein, | |
| während Wright in aller Seelenruhe seinen Rhythmus durchzog. Erst nach dem | |
| letzten, entscheidenden Dart zeigte er Emotionen, als er völlig erschöpft | |
| seinen Kopf gegen die Scheibe lehnte; und dann kam die Freude. | |
| Überschattet wurde das gesamte Turnier vom Umgang mit der Pandemie. Der | |
| Veranstalter PDC hat sich einiges herausgenommen; vor 3.000 | |
| Zuschauer*innen dürfen die Matches stattfinden, alle singen und johlen | |
| stundenlang, Mindestabstand gilt höchstens für die Karren im Parkhaus. | |
| Gelüftet werden kann auch nicht, das könnte die Flugbahn der Pfeile | |
| beeinflussen. Als geeignete Maßnahme empfanden es die Veranstalter, dass | |
| die Spieler beim Walk In schlecht sitzende Stoffmasken trugen. Es war eine | |
| Farce. | |
| Während dieser Weltmeisterschaft haben sich dann mindestens fünf Spieler | |
| angesteckt; darunter auch Michael van Gerwen, der als einer der großen | |
| Favoriten gegolten hatte und nach einem positiven Test kampflos sein | |
| Drittrundenspiel abgeben musste. Im Anschluss hatte er moniert, dass nicht | |
| nur zu wenig Maßnahmen zum Schutz der Spieler*innen getroffen worden | |
| waren, sondern diese Maßnahmen auch viel zu lax umgesetzt worden seien. | |
| Andere Spieler wie Gary Anderson und Gerwyn Price forderten den Abbruch der | |
| Weltmeisterschaft. Peter Wright sagte, dass er nicht an einer kommenden WM | |
| teilnehmen werde, wenn es keine effektiven Schutzmaßnahmen gibt. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Was-die-Darts-WM-so-gross-macht/!5819329 | |
| [2] /Darts-WM-profitiert-von-Corona/!5738037 | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Darts | |
| WM | |
| London | |
| Darts | |
| Darts | |
| Hannover | |
| Darts | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Darts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Erfolg bei der Darts-WM: Viel mehr geht nicht | |
| Trotz des Scheiterns im WM-Halbfinale schreibt Gabriel Clemens deutsche | |
| Darts-Geschichte. Nun kann er sich in der Weltspitze etablieren. | |
| Donnerstag startet die Darts-WM: Vom Darts zur Dartitis und zurück | |
| Alle Jahre wieder: Das Pfeilewerf-Spektakel im Londoner „Alley Palley“ ist | |
| wieder da. In diesem Jahr sind nicht nur zwei, sondern drei Frauen dabei. | |
| Dart-Training bei Hannover 96: Treffsicher weg vom Kneipenimage | |
| Dart kann klären helfen, wer die nächste Runde bezahlt – aber auch als | |
| Sport betrieben werden. Ein Besuch in der Dartabteilung von Hannover 96. | |
| Deutscher Debütant bei Darts-WM: Mit Hempel aufs Sofa | |
| Darts hat es vom Kneipensport zum Fernsehevent geschafft. Jetzt kämpft mit | |
| Florian Hempel erstmals ein Deutscher um die Weltspitze. | |
| Was die Darts-WM so groß macht: Dramen eines Kneipensports | |
| In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte | |
| Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen. | |
| Darts-WM profitiert von Corona: Schrullige bis seltsame Typen | |
| Gerwyn Price gewinnt das Darts-WM-Finale. Der ehemalige Rugbyprofi ist eine | |
| der schillerndsten Persönlichkeiten dieses nahezu perfekten Fernsehsports. |