Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Marode Schulen in Berlin: Die Chefin übernimmt
> Eine Runde bei der Regierenden Bürgermeisterin soll eine Lösung für das
> Gymnasium am Europasportpark finden. Derweil mobilisieren Eltern zur
> Demo.
Bild: Bräuchte es für die Schule am Europasportpark: Eine Kette, damit das Ha…
Berlin taz | Das [1][völlig marode Gymnasium am Europasportpark] in Pankow
wird Chefinnensache: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD)
hat Schulvertreter*innen, den Bezirk und die beteiligten Senatsverwaltungen
zu einem Krisengespräch ins Rote Rathaus geladen. Am Freitag soll sich
dieser Runde Tisch zusammenfinden, um zu einer Lösung für die rund 800
Schüler*innen zu kommen, die derzeit in dem stark sanierungsbedürftigen
DDR-Plattenbau unter schwierigen Bedingungen lernen. Der Schulhof ist wegen
herabfallender Gebäudeteile teilweise gesperrt.
Für die Elternvertreter*innen, die am Freitagmittag auch zu einer Demo von
der Schule vor das Rote Rathaus mobilisieren, ist der Krisengipfel mit der
Regierenden ein „wichtiger Etappensieg“, sagt Gesamtelternvertreter André
Mors. „Es wird Zeit, dass die politischen Akteure endlich gemeinsam
Verantwortung für diese Schule übernehmen.“
## Keine Sanierung in Sicht
Die Baustelle am Europasportpark ist seit Jahren eine Hängepartie zwischen
Senat und Bezirk: Eigentlich sollte das Gymnasium kernsaniert werden und
dafür geplant auf eine Ausweichschule verlegt werden, die gerade in der
Nachbarschaft neu gebaut wird. Doch weil Planungsunterlagen nicht weit
genug fortgeschritten waren, wird daraus nichts. Die Schule flog im
September gar ganz aus der Investitionsplanung des Landes bis 2026. Das
bedeutet: keine Sanierung auf absehbare Zeit.
Pankows Schulstadträtin Dominique Krössin (Linke) sagte am Mittwoch, man
arbeite weiter „mit Hochdruck“ an einer kurzfristigen Notlösung. Am
Donnerstag wolle man der Finanzverwaltung eine „Anmietvorlage“ für ein
[2][Bürogebäude in der Landsberger Allee] übergeben. 200 Schüler*innen
der Oberstufe könnten dorthin ab Januar ausgelagert werden, um die ohnehin
überbelegte Schule zu entlasten. Vor allem aber wolle sie am Freitag beim
Runden Tisch die Schule in die Investitionsplanung zurückverhandeln, sagte
Krössin. „Das ist das zentrale Ziel.“
10 Nov 2022
## LINKS
[1] /Marode-Schulen-in-Berlin/!5877884
[2] /Kaputte-Schulen-in-Berlin/!5883823
## AUTOREN
Anna Klöpper
## TAGS
Schulbau
Franziska Giffey
Schulbau
Schulbau
Schulbau
Schulbau
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schulplatzmangel in Berlin: Mathe auf dem Flur
In Marzahn-Hellersdorf fehlen Schulplätze im Umfang von fünf Grundschulen.
Wütende Eltern beschweren sich nun in einem offenen Brief.
Marodes Gymnasium am Europasportpark: Hoffnung auf Mietübernahme
Die Kosten für den Notfallumzug in eine Büroetage sollen übernommen werden,
heißt es im Bildungsausschuss. Die Schulstadträtin weiß davon nichts.
Kaputte Schulen in Berlin: Rettung aus der Bruchbude
Nächster Notfall-Umzug einer Berliner Schule: Das Gymnasium am
Europasportpark soll Anfang 2023 in ein leeres Bürogebäude ausweichen.
Marode Schulen in Berlin: Flicken und hoffen
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird
nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.