| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Scholz im Verteidigungsmodus | |
| > Der Kanzler betont sein Nein zur Lieferung von Kampfpanzern. Lambrecht | |
| > fordert UN-Untersuchung in Isjum. Selenski vergleicht Besatzer mit Nazis. | |
| Bild: Bundeskanzler Scholz, hier bei der Bundeswehr-Tagung am Freitag in Berlin | |
| ## Scholz im Verteidigungsmodus | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Entscheidung verteidigt, keine | |
| Schützen- oder Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern. Es gelte der | |
| Grundsatz, keine Alleingänge zu machen, sagte er am Samstag. Scholz betonte | |
| zugleich, die von Deutschland zur Verfügung gestellten Waffen hätten | |
| wesentlich zu den jetzigen Erfolgen der Ukraine beigetragen. Derweil | |
| bestätigte ein Regierungssprecher die Genehmigung des Kaufs von 18 | |
| Haubitzen durch die Ukraine. Laut Welt am Sonntag müssen die Waffensysteme | |
| aber noch produziert werden. | |
| Scholz [1][sagte im Deutschlandfunk], die Bundesrepublik habe „mittlerweile | |
| wahrscheinlich mit die entscheidendsten Waffen geliefert, die für das | |
| jetzige Gefecht im Osten der Ukraine notwendig sind“. Auch bei der | |
| langfristigen Unterstützung werde sich Deutschland „sehr konzentrieren auf | |
| die Frage von Artillerie und Luftverteidigung“. Erst die deutschen | |
| Waffenlieferungen hätten auch viele andere europäische Länder dazu bewegt, | |
| sich anzuschließen. (ap) | |
| ## 165 Frachtschiffe ausgelaufen | |
| Seit dem von der Türkei und den UN vermittelten Getreideabkommen im Juli | |
| haben nach ukrainischen Angaben 165 Schiffe mit 3,7 Millionen Tonnen | |
| Agrarprodukten das Land verlassen. Am heutigen Sonntag sollen weitere zehn | |
| Schiffe mit gut 169.000 Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse ablegen, | |
| wie das Infrastrukturministerium in Kiew mitteilt. Vor dem Krieg | |
| exportierte die Ukraine monatlich bis zu sechs Millionen Tonnen Getreide. | |
| Die ukrainischen Schwarzmeerhäfen haben nach Angaben des Ministeriums | |
| Kapazitäten zur Beladung von 100 bis 150 Frachtschiffen im Monat. (rtr) | |
| ## Verteidigungsministerin fordert UN-Untersuchung in Isjum | |
| Nach [2][der Entdeckung von Gräbern nahe der ukrainischen Stadt Isjum] und | |
| Berichten über Folterspuren an Toten fordert Bundesverteidigungsministern | |
| Christine Lambrecht Untersuchungen durch die Vereinten Nationen (UN). | |
| „Diese furchtbaren Verbrechen müssen unbedingt aufgeklärt werden – am | |
| besten von den Vereinten Nationen“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen | |
| der Funke Mediengruppe laut Vorabbericht vom Sonntag. Der ukrainische | |
| Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, ukrainische Ermittler hätten neue | |
| Beweise für Misshandlungen gefunden. Zudem seien in den zurückeroberten | |
| Gebieten in der Region Charkiw bereits mehr als zehn Folterstätten entdeckt | |
| worden. Russland hat sich zu den Gräbern bisher nicht geäußert, weist | |
| Gräueltaten aber von sich. (rtr) | |
| ## London: Moskau verstärkt Angriffe mit Langstreckenraketen | |
| Russland hat nach Angaben britischer Geheimdienste in den vergangenen | |
| sieben Tagen seine Angriffe auf zivile ukrainische Ziele mit | |
| Langstreckenraketen deutlich verstärkt. Dazu zähle etwa der Angriff auf | |
| einen Staudamm in der zentralukrainischen Industriestadt Krywyj Rih, hieß | |
| es am Sonntag im täglichen Kurzbericht des britischen | |
| Verteidigungsministeriums. Diese Ziele böten keinen unmittelbaren | |
| militärischen Gewinn. | |
| Es sei wahrscheinlich, dass Moskau angesichts der Rückschläge an der | |
| Frontlinie weiter verstärkt auf solche Angriffe setze, um die Moral des | |
| ukrainischen Volkes und seiner Regierung zu unterminieren. | |
| Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit dem Beginn des | |
| russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Ende Februar unter Berufung auf | |
| Geheimdienstinformationen täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Damit | |
| will die britische Regierung sowohl der russischen Darstellung | |
| entgegentreten als auch Verbündete bei der Stange halten. Moskau wirft | |
| London eine gezielte Desinformationskampagne vor. (dpa) | |
| ## Trauerfeier für getöteten Ballett-Tänzer | |
| Hunderte Menschen haben am Samstag in Kiew dem im Ukraine-Krieg getöteten | |
| früheren Ballett-Tänzer Oleksandr Schapowal die letzte Ehre erwiesen. In | |
| der Nationaloper der ukrainischen Hauptstadt versammelten sich Angehörige, | |
| Kollegen, Soldaten und Bewunderer Schapowals, der seit den ersten Tagen des | |
| russischen Angriffskriegs als Freiwilliger zunächst bei der Verteidigung | |
| Kiews und später im Osten der Ukraine gekämpft hatte. Der 47-jährige | |
| Schapowal war am 12. September von einem Mörsergeschoss während der | |
| ukrainischen Gegenoffensive in der Region Donezk nahe der Ortschaft Majorsk | |
| getötet worden. (afp) | |
| ## Selenski vergleicht russische Besatzer mit Nazis | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski hat das Vorgehen der | |
| russischen Besatzer in seinem Land mit den Nazi-Gräueln im Zweiten | |
| Weltkrieg verglichen. Es gebe grausamste Folter, Deportationen, verbrannte | |
| Städte, bodenlosen Hass und nichts Lebendiges mehr unter russische | |
| Besatzung, sagte Selenski in einer am Samstag in Kiew verbreiteten | |
| Videobotschaft. Zwar würden die Russen anders als die Nazis keine Seife aus | |
| den getöteten Ukrainern machen – und keine Lampenschirme aus ihrer Haut. | |
| „Aber das Prinzip ist das gleiche“, meinte der Staatschef nach mehr als | |
| sechs Monaten Krieg. | |
| Selenski bezeichnete die vor einer Woche aus dem Gebiet Charkiw geflohenen | |
| Besatzer als „Raschisten“ und sagte, so hätten sich auch die „Nazis“ | |
| verhalten. „Raschismus“ vereint die Wörter Russland und Faschismus und wird | |
| von vielen Ukrainern als Begriff für „russischer Faschismus“ benutzt. Wie | |
| die „Nazis“ würden auch die „Raschisten“ auf dem Schlachtfeld und vor | |
| Gericht für ihre Taten zur Verantwortung gezogen, sagte Selenski. (dpa) | |
| ## Biden warnt Putin vor Einsatz von Atomwaffen | |
| US-Präsident Joe Biden hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin davor | |
| gewarnt, nach den Rückschlägen in der Ukraine taktische Atom- oder | |
| Chemiewaffen einzusetzen. | |
| „Machen Sie das nicht, machen Sie das nicht, machen Sie das nicht. Es würde | |
| das Gesicht des Krieges verändern, wie nichts anderes seit dem Zweiten | |
| Weltkrieg“, sagte Biden in einem Interview-Ausschnitt mit dem Fernsehsender | |
| CBS, der am Samstagabend (Ortszeit) veröffentlicht wurde. | |
| Russland würde sich damit noch mehr zum Außenseiter machen als jemals | |
| zuvor, so Biden. | |
| Der russische Präsident hatte erklärt, dass Moskau die Gangart ändern | |
| würde, wenn seine Truppen weiter unter Druck gesetzt würden. (rtr) | |
| 18 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.deutschlandfunk.de/bundeskanzler-olaf-scholz-spd-102.html | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5881958 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Isjum | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Christine Lambrecht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Offensive statt Verhandlungen | |
| Selenski hält Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges derzeit | |
| für sinnlos. Die Ukraine meldet einen russischen Angriff auf das AKW | |
| Piwdennoukrajinsk. | |
| SPD-Außenexperte über Waffenlieferungen: „Die Ukraine kann gewinnen“ | |
| Gemeinsame Waffenlieferungen machen im Verteidigungskampf einen | |
| Unterschied, sagt Michael Roth. Deutschland solle Kampfpanzer schicken. | |
| Mutmaßliche Kriegsverbrechen: Die Toten von Isjum | |
| Nach dem Fund hunderter Gräber in Isjum werfen Ermittler den russischen | |
| Besatzern Kriegsverbrechen vor. Einwohner erzählen von Folter. | |
| Gipfel der Autokraten in Usbekistan: Diktatorenreigen in Samarkand | |
| In Samarkand treffen sich Kooperationspartner zum Gipfel. Der türkische | |
| Präsident Erdogan ist unter den Dialogpartnern. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Scholz weiter gegen Panzerlieferung | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz will weiter keine Kampfpanzer in die Ukraine | |
| liefern. Wolodimir Selenski fordert nach russischen Kriegsverbrechen | |
| Konsequenzen. |