| # taz.de -- Anleitung für migrantische Hochzeiten: Feier, tanz, amüsier dich! | |
| > Bei migrantischen Hochzeiten denken die meisten an hupende Autokorsos – | |
| > doch sie sind mehr als das. Drei Berichte aus einem feierintensiven | |
| > Sommer. | |
| Bild: Wie eine Prinzessin in ihrem rot-glitzernden Kleid | |
| [1][Migrantische Hochzeiten] gehören inzwischen zum Straßenbild jeder | |
| deutschen Großstadt: hupende Autokorsos, Trommelmusik, glitzernde Kleider | |
| in den Schaufenstern. Auch wenn sich bosnische, arabische, kurdische | |
| Hochzeiten natürlich voneinander unterscheiden, haben Hochzeitstraditionen | |
| aus diesen Regionen viele Gemeinsamkeiten. Je nach Feierlaune können | |
| Hennaabend (das Äquivalent zum Junggesellinnenabschied), Abholen der Braut | |
| und Hochzeitsfeier mehrere Tage dauern. Um diesen Marathon an lauter Musik, | |
| zu viel Essen und emotionalem Auf und Ab zu überstehen, ist einiges an | |
| Planung von den Feierenden gefragt: Festliche Kleider müssen vorher | |
| gekauft, Blasenpflaster, Ohrstöpsel und andere Essentials eingepackt und, | |
| falls vorgesehen, muss ein Geschenk besorgt werden. | |
| Auf der Hochzeitsfeier, auf der 200 bis 1.000 Gäste nicht unüblich sind, | |
| stehen Tanz und Rituale im Vordergrund. Reden und Hochzeitsspiele, die bei | |
| deutschen Hochzeiten oft für Cringe-Momente sorgen, gibt es keine. Auch | |
| einen Hochzeitswalzer und Baumstammsägen vom Brautpaar wird man auf einer | |
| türkischen oder arabischen Hochzeit nicht erleben. | |
| Was die Traditionen aber auch bedeuten, sind klar definierte, | |
| heteronormative Rollenbilder, viel Aufmerksamkeit auf Äußerlichkeiten und | |
| enorme Kosten – von dem Zurschaustellen der Braut über den sozialen Druck, | |
| übertriebene Geld- und Schmuckgeschenke zu machen, bis hin zur | |
| Männlichkeitsdemonstration durch geleaste Luxusautos, mit denen die Braut | |
| abgeholt wird. Trotzdem, das symbolische Übergeben der Braut an den | |
| Bräutigam existiert im Gang zum Altar am Arm des Vaters auch auf | |
| deutsch-deutschen Hochzeiten. Der Fokus auf Geld und Schönheit füllt | |
| regelmäßig Hochzeitsmessen und die Sofas deutscher Wohnzimmer für Reality | |
| Shows. Da sind sich Menschen doch überall recht ähnlich. | |
| Natürlich sind die Ursprünge mancher Traditionen inzwischen fern von der | |
| Lebensrealität junger Menschen in Deutschland, und Rituale sind inzwischen | |
| vielmehr Sinnbild der eigenen Wurzeln. Hochzeiten dienen als | |
| Partymöglichkeit mit eigener Musik im migrantischen Umfeld und als Anlass, | |
| die Familie aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen. | |
| Von dem Spagat zwischen Tradition und ihren eigenen Werten sowie | |
| migrantischen Wurzeln und deutscher Prägung erzählen drei Menschen – ein | |
| Bräutigam, eine Braut und eine Mutter des Bräutigams. Sie geben einen | |
| Einblick in den Ablauf ihrer Hochzeiten, zeigen, was hinter den Kulissen | |
| passiert und wie sie die Traditionen und ihre Lebensweise in Einklang | |
| gebracht haben. | |
| Mehr als ich gewohnt bin | |
| Die Hochzeit war Stress pur. Herzrasen, Bauchschmerzen. Ehrlich gesagt war | |
| ich so aufgeregt, dass ich mich kaum mehr an die Hochzeitsfeier erinnern | |
| kann. Du stehst den ganzen Tag im Mittelpunkt, alle schauen dich an. Da | |
| darfst du dir keine Fehler leisten. In meinem Kopf war nur: nicht | |
| hinfallen, immer lächeln! | |
| Aber ich habe mich auch wie eine Prinzessin gefühlt. In den Kleidern, die | |
| durch die glitzernden Steine drauf auch super schwer waren, mit den Haaren | |
| und der Schminke: Das war alles ein bisschen mehr als ich gewohnt bin, aber | |
| das hat es auch besonders gemacht. | |
| Weil die Hochzeitsfeier so überwältigend und anstrengend war, war für mich | |
| der Hennaabend der schönste Teil der Hochzeit. Mit meinen Freundinnen und | |
| meiner Familie zu tanzen, nur unter Frauen. Eigentlich ist der Hennaabend | |
| ein trauriger Anlass. Aber die Bedeutung, dass ich als Braut meine Familie | |
| verlasse, um zu meinem Ehemann zu ziehen, leben wir nicht mehr. Ich wohne | |
| schon lange allein, und von meiner Mutter muss ich mich nicht | |
| verabschieden. Trotzdem habe ich geweint, weil meine Mama geweint hat. Für | |
| sie war es ein emotionaler Moment, als wir uns voneinander verabschieden | |
| sollten und ich das Henna auf die Hand gemacht bekommen habe. | |
| Mir war wichtig, neben dem weißen Hochzeitskleid und dem roten Kleid für | |
| den Hennaabend auch die albanischen Trachten zu tragen und den | |
| traditionellen Handkuss bei meiner Schwiegermutter zu machen. Der Handkuss | |
| ist ein Zeichen von Respekt und dafür, dass ich eine gute Schwiegertochter | |
| für sie sein möchte. Mit dem Tragen der Trachten wollte ich zeigen, dass | |
| ich ihre Tradition bewahre. Jetzt im Sommer haben wir eine weitere | |
| Hochzeit, die der Schwester meines Mannes, in der Familie. Da trage ich als | |
| neue Braut auch die Tracht. Darauf freue ich mich, aber ich bin auch | |
| gespannt, wie das wird. | |
| Jetzt nach der Hochzeit fühle ich mich mehr angekommen in der Familie | |
| meines Mannes. Zwischen ihm und mir hat sich aber nichts geändert, wir | |
| waren vorher schon wie Familie. | |
| Büsra, 26, hat im Frühling in Berlin geheiratet. Ihre Familie hat | |
| türkische, die ihres Mannes albanische Wurzeln. | |
| Schöne Zeit statt Profit | |
| Für uns war klar, dass wir einige Traditionen nicht machen wollen. | |
| Traditionell trägt die Braut bei türkischen Hochzeiten ein rotes Band um | |
| die Hüfte. Das symbolisiert ihre Jungfräulichkeit. Meine Frau hat von | |
| Anfang an gesagt, das möchte sie nicht tragen. Und auch die türkische | |
| Tradition, dass alle Gäste der Reihe nach dem Brautpaar ihre Geldgeschenke | |
| an eine umgehängte Scherpe heften und jemand laut in ein Mikrofon vorliest, | |
| wie viel jede Familie geschenkt hat, wollten wir nicht. Wir machen die | |
| Hochzeitsfeier ja, um eine schöne Zeit zu haben, und nicht, um Profit | |
| daraus zu schlagen. Wir wollten auch keine riesige Hochzeit: 80 bei der | |
| Feier nach der standesamtlichen Trauung und 160 Gäste bei der großen | |
| Hochzeitsfeier. Normalerweise sind die Feiern so groß, dass alle Leute | |
| einfach rein, und rausgehen, manchmal sogar Fremde. Wir wollten nicht | |
| irgendwelche Cousins einladen, die wir nicht kennen, nur weil meine Eltern | |
| dort mal auf eine Hochzeit eingeladen waren. | |
| Was mir auch Bauchschmerzen bereitet hat, war ein Moment bei der | |
| islamischen Hochzeit in der Moschee. Das läuft ähnlich wie die | |
| standesamtliche ab. Der Imam fragt drei Fragen, die ich mit Ja und meine | |
| Frau mit Ja oder durch Schweigen bestätigen musste. Als der Imam meine Frau | |
| gefragt hat, wie viel Geld sie von mir als Unterhalt verlangt, und obwohl | |
| meine Frau gesagt hat, dass sie das nicht braucht, hat der Imam darauf | |
| bestanden, weil man das so macht bei uns. Da wird wieder unterstellt, dass | |
| die Frau von ihrem Mann abhängig ist. Das fanden wir unangenehm, und das | |
| hört man öfter: Die Frau kommt durch die Hochzeit zum Mann und seiner | |
| Familie, aber nie: der Mann auch zur Frau. Dabei haben wir uns gegenseitig | |
| geheiratet. | |
| Als Tipp würde ich sagen, esst euch nicht beim ersten Gang schon satt, da | |
| kommt noch mehr. Und sagt als Gast mal bei der Familie des Brautpaares | |
| hallo. Ansonsten einfach mittanzen. Ich nehme jetzt immer ein kleines | |
| Handtuch mit, denn man kommt richtig ins Schwitzen. | |
| A., 25, hat im letzten Jahr standesamtlich und vor einigen Wochen islamisch | |
| und mit großer Feier geheiratet. Seine Familie hat marokkanische, die | |
| seiner Frau türkische Wurzeln. | |
| Bloß nicht zu pompös | |
| Wir haben unsere Traditionen und versuchen, sie aufrechtzuerhalten. Aber | |
| vieles kann man hier auch nicht machen, und ich habe schon viele kleine | |
| Bräuche vergessen, die wir im Kosovo hatten. Da haben sich am ersten Tag | |
| der Feierlichkeiten alle Frauen aus der Familie und Nachbarschaft in dem | |
| Haus der heiratenden Familie verabredet und begonnen, das Essen und die | |
| Näharbeiten für die Hochzeit zu machen. Das war für mich der Start der | |
| Hochzeit. Dann haben die Männer die Trachten und Kleider, die die Frauen | |
| für die neue Braut genäht haben, als Willkommensgeschenk zu der Familie der | |
| Braut gebracht. Darin ist sie dann nach ihrem Hennaabend zu ihrer Hochzeit | |
| im Haus ihres Bräutigams gefahren worden. Auch sie hat Handarbeiten | |
| mitgebracht, um zu zeigen, dass sie eine geeignete Braut für den Haushalt | |
| ist. | |
| So liefen die Hochzeiten damals ab, das hat eine Woche gedauert. Aber der | |
| Lebensrhythmus war auch anders, oder würdest du dir mehrmals im Jahr eine | |
| Woche für Hochzeiten freinehmen? Jetzt feiern wir in großen Sälen, das | |
| Essen ist bestellt und alles ist nach zwei Tagen vorbei. | |
| Mir war es wichtig, die Hochzeit nicht zu groß und auffällig zu machen, um | |
| die Atmosphäre an dem Ort, an dem wir leben, nicht zu stören. Zum Beispiel, | |
| als wir uns vor unserer Haustür hier in Berlin versammelt haben, um die | |
| Braut abzuholen, habe ich vorher mit der Polizei besprochen, wo wir unsere | |
| Autos parken dürfen, um die Straße nicht zu blockieren. Ich wollte nicht, | |
| dass unsere Nachbarn und Menschen, die vorbeilaufen, sagen: „Guck mal, was | |
| für übertriebene Feiern die veranstalten“, sondern dass andere Leute schön | |
| finden, wie wir feiern und sich mit uns freuen. | |
| Mit der Hochzeit feiern wir, dass wir ein neues Familienmitglied bekommen. | |
| Meine Schwiegertochter soll wie eine eigene Tochter für mich werden, und | |
| ich möchte sie dabei unterstützen, sich in unsere Familie und die für sie | |
| neuen Traditionen einzuleben. | |
| Mein Rat an alle, die noch nie auf einer migrantischen Hochzeit waren: | |
| Festoj, luaj, kenaqu! Das heißt so viel wie: Feiere, tanze, amüsiere dich! | |
| Miqe hat die Hochzeit ihres Sohnes vor einigen Wochen organisiert. Sie | |
| stammt aus dem Kosovo. | |
| Der Text ist in Zusammenarbeit mit der Medienakademie der Jungen | |
| Islamkonferenz entstanden, die junge Menschen diverser Hintergründe beim | |
| Weg in den Journalismus unterstützen möchte. | |
| 25 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommt-mir-bloss-nicht-zu-nahe/!5686333 | |
| ## AUTOREN | |
| Anile Tmava | |
| ## TAGS | |
| Hochzeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Habibitus | |
| Hochzeit | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hochzeit von Christian Lindner: Wasser predigen, Champagner saufen | |
| Kritik an der Luxushochzeit von Finanzminister Lindner sei aus Neid | |
| erfolgt, sagt dessen Parteifreundin. Auf eine langweilige Heten-Hochzeit | |
| auf Sylt? | |
| Die These: Heiraten? Vollkommen überflüssig | |
| Wozu braucht es Hochzeiten, fragt unsere Autorin. Sie fordert, sich dafür | |
| stark zu machen, dass sich der Staat bei der Liebe fortan schön raushält. | |
| Selbstwert und Liebe: Me, Myself and Mitgefühl | |
| Nur wer sich selbst liebt, kann geliebt werden, heißt es. Unsere Autorin | |
| hat lange mit der Selbstliebe gekämpft und setzt heute auf ein anderes | |
| Ideal. |