| # taz.de -- Jobs in Berlin: Arbeitslosigkeit steigt | |
| > In Berlin liegt die Arbeitslosenquote bei 9,0 Prozent. Die Zahl ist | |
| > leicht gestiegen, weil sich mehr Menschen aus der Ukraine arbeitssuchend | |
| > melden. | |
| Bild: Jobmesse für Menschen aus der Ukraine in Berlin | |
| Berlin dpa/taz | In Berlin ist die Arbeitslosigkeit auch aufgrund der | |
| Fluchtbewegungen aus der Ukraine erneut gestiegen. Rund 183.100 Menschen | |
| waren im laufenden Monat in der Hauptstadt arbeitslos gemeldet, wie die | |
| zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag | |
| mitteilte. | |
| Das waren demnach 7.100 mehr als im Juni, aber circa 17.700 weniger als im | |
| Juli des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 9,0 Prozent und damit um | |
| 0,3 Punkte höher als im Juni. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es | |
| hingegen 0,9 Prozentpunkte weniger. | |
| „Insbesondere ist die Arbeitslosigkeit von Frauen gegenüber dem Vormonat | |
| deutlich gestiegen, welche die Hauptgruppe der Geflüchteten darstellt“, | |
| hieß es von der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg. | |
| Seit dem 1. Juni ist die Bundesagentur für Arbeit zuständig für Hilfen und | |
| Sozialleistungen für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. In Berlin | |
| hätten sich seither mehr als 17.500 erwerbsfähige, leistungsberechtigte | |
| Ukrainerinnen und Ukrainer registriert. | |
| Ähnlich ist die Lage in Brandenburg. Auch dort ist die Zahl der | |
| Arbeitslosen im Juli Ukraine gestiegen. Rund 76.200 Menschen waren in dem | |
| Bundesland im laufenden Monat arbeitslos gemeldet und damit etwa 4.200 mehr | |
| als im Vormonat. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren es hingegen | |
| 1.700 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,7 Prozent. Das | |
| waren 0,3 Punkte mehr als im Juni und 0,1 Punkte weniger als im | |
| Vorjahresmonat. | |
| 29 Jul 2022 | |
| ## TAGS | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Jobcenter | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Löhne und Wirtschaftswachstum: Mythos namens Lohn-Preis-Spirale | |
| Lassen steigende Löhne Unternehmen pleitegehen? Im Gegenteil! Das deutsche | |
| Wirtschaftsmodell beruht auf gut bezahlter Arbeit. |