| # taz.de -- Sexismus im Spitzensport: Layla spielt auch Fußball | |
| > Fußballerinnen beklagen die Recherche von Panorama und Süddeutscher | |
| > Zeitung. Der Grund? Sexismus gibt es in jedem gesellschaftlichen Bereich. | |
| Bild: An Kampagnen mangelt es nicht: Aktion Aktion der SGS Essen und des VfL Wo… | |
| Alles an dieser Meldung ist von Belang, wirklich alles: Die | |
| [1][NDR-“Panorama“-Redaktion] und die Süddeutsche berichten über | |
| sexistische Übergriffe unter anderem gegen die Profisportlerinnen, die | |
| derzeit bei der Europameisterschaft eine sensationelle Vorrunde gespielt | |
| haben. | |
| Von Belang ist, dass die Spielerinnen von der gesamten Bandbreite | |
| berichten: Von der dumpfen Anmache eines Mannes, er wolle eine Spielerin | |
| „wegbügeln“. Über strukturelle Benachteiligungen, wie die, dass einem | |
| Frauenteam in der Bundesliga kein Entmüdungsbecken zur Verfügung steht, | |
| nur dem Männerteam. Oder die oft zu hörende Rede, da seien | |
| [2][„Kampflesben“] unterwegs. Bis hin zu körperlichen Übergriffen wie dem | |
| Tatschen auf den Po. | |
| Das ist die gesamte Bandbreite des geduldeten Sexismus, dem juristisch | |
| nicht beizukommen ist und der gesellschaftlich nicht sanktioniert, ja, | |
| weitgehend normal ist. | |
| Es dürften nicht selten Sprüche und Übergriffe von Leuten sein, die sich | |
| als Opfer einer Meinungsdiktatur wähnen, wenn auf einer Kirmes nicht ihr | |
| Song über die „Puffmama Layla“ gespielt wird. Das wird man ja wohl noch | |
| grölen dürfen! | |
| Der Meldung, dass auch Spitzensportlerinnen so angegangen werden, wohnt ein | |
| kleines So-what-Moment inne. Alle Frauen erleiden das, warum wird nur über | |
| die besten Fußballerinnen berichtet? | |
| ## Sexismus gibt es in der sportlichen Variante | |
| Dieser Gedanke mag naheliegend sein, richtig ist er nicht. Zum Ersten wird | |
| das Skandalisieren dieser Attacken ja nicht dadurch falsch, weil andere | |
| Übergriffe leider nicht öffentlich gemacht werden. Zum Zweiten haben die | |
| Fußballerinnen derzeit eine gute und große Öffentlichkeit, die ihre Kritik | |
| vielleicht wirksamer macht. | |
| Und zum Dritten haben die konkreten Attacken, von denen die Spielerinnen | |
| berichten, ja oft auch ein spezifisches Sportmoment: Wenn es um etwas | |
| Körperliches wie Sport geht, wähnen sich Männer per se überlegen. | |
| Entsprechend [3][herablassend] wird über den Fußball, den Frauen spielen, | |
| gesprochen. „Frauenfußball ist wie Pferderennen. Nur auf Eseln“, zitiert | |
| eine Bundesligaspielerin einen der üblichen Dummsprüche. | |
| Problematisch ist nur, dass die Berichte über den Sexismus, der | |
| Fußballerinnen gilt, nicht wirklich als Thema des Sports wahrgenommen wird. | |
| In der Berichterstattung gibt es immer noch die Unterscheidung zwischen dem | |
| schönen Sport einerseits, bei dem von Toren, Jubel und Rekorden berichtet | |
| wird – nicht selten mit dem sexistischen Unterton, das seien Erfolge | |
| „unserer Mädchen“ – und dem unschönen Sexismus andererseits, der doch m… | |
| Sport nichts zu tun habe. | |
| Aber auch Fußballerinnen leben in der Wirklichkeit: Es gibt Sexismus in | |
| jedem gesellschaftlichen Bereich. Und der Sport gehört zu dieser | |
| Gesellschaft. | |
| 21 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Belaestigungen-und-dumme-Spr… | |
| [2] /Diskriminierung-im-Frauenfussball/!5050234 | |
| [3] /Worunter-Frauenfussball-wirklich-leidet/!5756667 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Schlager | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Saisonstart in der Frauen-Bundesliga: Wolfsburgerinnen auf Titeljagd | |
| Wolfsburgs Fußballfrauen sind auch kommende Saison die Favoritinnen der | |
| Liga. Ihren Kader haben sie mit gleich vier Nationalspielerinnen verstärkt. | |
| Armee-Musiker*innen spielen „Layla“: Die Bundeswehr schunkelt mit | |
| Das Heeresmusikkorps Kassel spielt auf einem Fest den Hit „Layla“ – trotz | |
| sexistischem Text. Konsequenzen hat das für die Soldat*innen wohl nicht. | |
| Frauen im Fußball: Hochklassig wie nie | |
| Mit sechs Jahren entdeckte unsere Autorin ihre Liebe zum Fußball. Damals | |
| war es Frauen noch verboten, im Verein zu kicken. | |
| Doku über Fußballnationalteam der Frauen: Die große Bühne | |
| Die Dokuserie „Born for this“ begleitet das Nationalteam der Frauen vor der | |
| Fußball-EM in England und bietet Einblicke, die nach wie vor selten sind. | |
| Frauen fordern Quote in Fußballgremien: Ein Drittel des Platzes! | |
| Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim | |
| DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus. |