| # taz.de -- Nachfolge von britischem Premier Johnson: Identität vor Inhalten | |
| > Die Tories zeigen mit ihren Nachfolgekandidaten die Fähigkeit zur | |
| > Selbsterneuerung. Das Problem: Es geht mehr um die Person, weniger um das | |
| > Programm. | |
| Bild: Neuer Bewohner gesucht: Downing Street 10 | |
| [1][Der Favorit stammt aus Indien]. Seine Konkurrenz ist fast komplett | |
| weiblich. Wer in Großbritannien Diversität sucht, findet sie im aktuellen | |
| Rennen um die Nachfolge Boris Johnsons als Parteichef der regierenden | |
| Konservativen und damit als Premierminister. Es ist nicht einmal | |
| ausgeschlossen, dass die nächste Regierungschefin des Vereinigten | |
| Königreichs eine Schwarze mit Dreadlocks wird. | |
| Das ist die positive Seite des aktuellen Auswahlprozesses um die Führung | |
| Großbritanniens. Die Tories zelebrieren die Vielfalt der britischen | |
| Gesellschaft, ein Erbe der Kolonialzeit und der postkolonialen Migration: | |
| Die Labour-Partei hat hingegen bis heute immer nur weiße Männer zum Chef | |
| gewählt. | |
| Die britische Politik ist gezwungen, mit dem rasanten gesellschaftlichen | |
| Wandel Schritt zu halten, denn das Land verlangt von seiner politischen | |
| Klasse eine in der Welt seltene Fähigkeit zur Selbsterneuerung. Wer ein Amt | |
| ausübt, setzt sich permanenter Kritik aus. Wenn der aktuelle Wechsel | |
| vollzogen ist, werden drei der vier letzten Premierminister nach drei | |
| Jahren aus dem Amt gefegt worden sein. | |
| Und Gordon Brown, Theresa May und Boris Johnson waren keine politischen | |
| Leichtgewichte, im Gegenteil. Sie haben es nur nicht vermocht und | |
| wahrscheinlich auch nicht gewollt, ihr politisches Umfeld in eine so | |
| vollendete Lähmung zu versetzen, dass nur sie selbst als bewegliche Akteure | |
| übrigbleiben, so wie in jüngster Zeit in gewissen anderen westlichen | |
| Demokratien mit Amtszeiten von bis zu sechzehn Jahren. | |
| Die Kehrseite davon ist die Gefahr, dass Personalwechsel an die Stelle | |
| eines Politikwechsels tritt und dass der persönliche Charakter wichtiger | |
| wird als der politische Inhalt. Boris Johnson zog einen teilweise irren | |
| Hass auf sich, der sich nahezu ausschließlich [2][an seiner Persönlichkeit | |
| festmachte]. Dass jemand nicht Boris Johnson ist, reicht aber nicht, um zu | |
| entscheiden, wer in 10 Downing Street einziehen soll. Das bunte Feld, in | |
| dem niemand Boris Johnson ähnelt, steht. Jetzt kommt die politische | |
| Überzeugungsarbeit. | |
| Personalwechsel an die Stelle eines Politikwechsels tritt und dass der | |
| persönliche Charakter wichtiger wird als der politische Inhalt. | |
| 14 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfolge-von-Boris-Johnson/!5868650 | |
| [2] /Grossbritanniens-Noch-Premier-Johnson/!5863812 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Tory | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tories wählen neuen Parteivorsitzenden: Das Rennen um die Johnson-Nachfolge | |
| Großbritanniens regierende Konservative entscheiden, wer der oder die | |
| nächste Premierminister:in wird. | |
| Das Rennen um Boris Johnsons Nachfolge: Auf Nummer sicher | |
| Großbritanniens Tories vermeiden das Risiko. Für Boris Johnsons Nachfolge | |
| schicken die Abgeordnete zwei erfahrene Regierungsmitglieder ins Rennen. | |
| Nachfolge von Boris Johnson: Partei sucht Mann. Oder Frau | |
| Exfinanzminister Rishi Sunak oder Außenministerin Liz Truss: Die Basis der | |
| britischen Konservativen entscheidet, wer auf Johnson folgt. | |
| Nachfolge von Boris Johnson: Rishi gegen die Frauen | |
| Großbritanniens Konservative suchen einen neuen Chef. Favorit der | |
| Abgeordneten ist Ex-Minister Rishi Sunak. Aber er kriegt starke weibliche | |
| Konkurrenz. | |
| Boris Johnsons Nachfolge: Frauen und Minderheiten zuerst | |
| Diversität prägt das Rennen um die Spitze bei den britischen Konservativen. | |
| Verteidigungsminister Wallace verzichtet. | |
| Nachwahlen in Großbritannien: Denkzettel für Boris Johnson | |
| Die Konservativen haben nach diversen Skandalen zwei Nachwahlen verloren. | |
| Co-Geschäftsführer Dowden kündigt seinen Rücktritt an. |