| # taz.de -- Reförmchen im DFB: Die Mannschaft ist tot | |
| > 100 Tage im Amt: DFB-Chef Berrnd Neuendorf möchte ein Markenzeichen | |
| > abschaffen und sacht mit Fifa-Chef Gianni Infantino über Katar reden. | |
| Bild: Die Sorgen des Präsidenten: Zahl der Frauenfußballerinnen sinkt dramati… | |
| Frankfurt taz | Einen bunten Strauß an Themen hat [1][Bernd Neuendorf] | |
| schon früher angepackt. Aus seiner Tätigkeit als Staatssekretär in | |
| Nordrhein-Westfalen mit Verantwortung für Familie, Jugend, Kultur und Sport | |
| kennt der neue Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eng miteinander | |
| verwobene Arbeitsfelder. Insofern kommen dem gebürtigen Bonner seine ersten | |
| 100 Tage in der Fußball-Hauptstadt Frankfurt wie ein Déjà-vu vor. Sein | |
| Motto zum Amtsantritt: „Wir wollen nicht mehr die Getriebenen sein, sondern | |
| eine treibende Kraft.“ | |
| Tatsächlich ist beim DFB, auch bedingt durch den Umzug in die neue | |
| Akademie, eine vorsichtige Aufbruchsstimmung zu spüren. Neuendorf würde von | |
| einer „gewissen Stabilität“, nicht aber von Ruhe sprechen. Denn eine | |
| „produktive Unruhe“ sei gewollt, um neue Ideen durchzubringen. Ein ernster | |
| Gedanke ist es, den umstrittenen Begriff „Die Mannschaft“ für die | |
| A-Nationalmannschaft der Männer endgültig einzumotten. Zuletzt hatte der | |
| mächtige DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke eine Abschaffung | |
| angeregt. | |
| Neuendorf kündigte nun an, zeitnah eine „repräsentative Umfrage“ in Auftr… | |
| zu geben. Er sei kein Freund einer „never-ending story“, sagte der | |
| 60-Jährige: „Dann haben wir eine Entscheidung und können uns auf das | |
| Sportliche konzentrieren.“ Wenn auch die DFB-Gremien dem Ansinnen folgen, | |
| ist die DFB-Auswahl bald also eine Bezeichnung los, die im Ausland | |
| beliebter schien als hierzulande. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der | |
| SPD-Mann ansonsten darin, den deutschen Fußball wieder besser in der | |
| Politik zu vernetzen. | |
| ## „Frontalangriff auf europäisches Sportmodell“ | |
| Den Rest der Woche werde er deshalb in Berlin verbringen, um gemeinsam mit | |
| dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wichtige Themen zu besprechen. | |
| Da gehe es auch um die hohen Energiekosten, die für manchen der knapp | |
| 25.000 Fußballvereine existenzbedrohend werden können. Ausdrücklich lobte | |
| Neuendorf die Regierung dafür, dass sie sich gegen das Projekt einer | |
| europäischen Super League stellt, die aus seiner Sicht „ein Frontalangriff | |
| auf das europäische Sportmodell“ wäre. Demnächst wird eine Klage vorm | |
| Europäischen Gerichtshof behandelt. | |
| Einen Spagat erfordert die Katar-Thematik. Von den | |
| „Sportschau“-Enthüllungen übers im Norden des Emirats gebaute und über d… | |
| Fifa gebuchte Basiscamp der DFB-Auswahl hatte Neuendorf bis zur | |
| Veröffentlichung angeblich keine Kenntnis. Die mit | |
| Menschenrechtsorganisationen im Austausch befindliche Generalsekretärin | |
| Heike Ullrich fliegt für diese Themen regelmäßig nach Katar. Neuendorf: | |
| „Unabhängig vom Quartier werden wir als DFB ein eigenes Prüfverfahren | |
| einleiten, wenn wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, um | |
| Arbeitnehmerrechte zu wahren.“ | |
| Doch letztlich bleibt die Gemengelage heikel, und so kann Neuendorf die | |
| Euphorie des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino für die Wüsten-WM (21. | |
| November bis 18. Dezember) nicht teilen. Die Umstände seien fragwürdig. „Es | |
| ist eine Veranstaltung, bei der man sagt, dass es die größte und tollste | |
| Veranstaltung aller Zeiten wird – da würde ich mal ein Fragezeichen | |
| dahinter machen.“ Weil Neuendorf aber den Platz von Peter Peters im | |
| Fifa-Council einnehmen soll, will er kein Zerwürfnis mit dem Schweizer | |
| Strippenzieher riskieren. | |
| „Ich registriere, dass an der einen oder anderen Stelle Kritik laut wird an | |
| Infantino. Er ist in Teilen umstritten. Wichtig ist, persönlich mit ihm in | |
| den Austausch zu kommen“. Eine Vorverurteilung anzustellen, ohne in den | |
| Dialog zu treten, sei „nicht redlich und nicht fair“. Neuendorf will sich | |
| international dafür einsetzen, dass zumindest die europäischen Teams „eine | |
| Position absprechen und Flagge zeigen“. | |
| [2][Positiv ist für den größten Sportverband die Mitgliederstatistik]. 7,17 | |
| Mitglieder bedeuten eine Höchstmarke, davon spielen 2,21 Millionen aktiv | |
| Fußball. Ein Plus von 21,5 Prozent und der höchste Wert seit vier Jahren. | |
| In erschreckendem Maße sinken jedoch die Zahlen bei Frauen und Mädchen, | |
| denn nur noch 187.000 Spielerinnen sind registriert. „Da haben wir | |
| Probleme. Die Zahlen sind alarmierend“, gestand Neuendorf, der auch kein | |
| Patentrezept parat hat, wie etwa mehr Mädchen mit Migrationshintergrund | |
| gelockt werden könnten. Kurzfristig hofft der DFB-Chef auf einen Impuls | |
| durch die Frauen-EM in England. | |
| 21 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Neuendorf | |
| [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215107/umfrage/mitgliederzah… | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| DFB-Präsident | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Fußball-EM 2024 | |
| DFB-Präsident | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entpolitisierung der WM in Katar: Inflation der Botschaften | |
| Vor der WM in Katar sorgt der Wunsch der Fifa, sich nun doch auf den | |
| Fußball zu konzentrieren, unter den Verbänden für einige Unruhe. | |
| Fußballfunktionär kündigt Rückzug an: DFB-Strippenzieher Koch gibt auf | |
| Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten | |
| Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun | |
| Konsequenzen. | |
| Immer wieder Neues beim DFB: Die heilige Allianz | |
| WDR-Sportchef Steffen Simon soll jetzt das Image des Deutschen | |
| Fußball-Bundes aufbessern. Zu tun gibt es einiges. | |
| DFB-Präsidium wird weiblicher: „Starkes Zeichen“ | |
| Silke Sinning wird DFB-Vizepräsidentin und schaltet den mächtigen | |
| Funktionär Rainer Koch aus. Sie kämpft insbesondere für mehr Teilhabe von | |
| Frauen. |