| # taz.de -- Rassismus an der Hochschule Bremen: Nur ein schlimmer Einzelfall? | |
| > Eine Studentin wirft der Hochschule Bremen Rassismus vor. Rektorat und | |
| > AStA wollen Konsequenzen ziehen – welche, schätzen sie unterschiedlich | |
| > ein. | |
| Bild: Problem Kopftuch? Studierende bei einer Einführungsveranstaltung im Okto… | |
| Bremen taz | Nach Rassismus-Vorwürfen haben der Allgemeine | |
| Studierendenausschuss der [1][Hochschule Bremen] und deren Rektorat | |
| angekündigt, sich in dieser Woche über die Situation auszutauschen. „Wir | |
| fordern eine bessere Sichtbarkeit der Beschwerdestelle“, so Jerome | |
| Geisinger, [2][Vorstandsmitglied des Asta], „eine strukturelle Veränderung | |
| und wollen als Studierendenschaft an dem Veränderungsprozess teilhaben.“ | |
| Katrin Luckey, die Rektorin der Hochschule, sagt: „Wir nehmen jeden Vorwurf | |
| ernst und zum Anlass, daraus Schlussfolgerungen für die | |
| Hochschulentwicklung zu ziehen.“ | |
| Im Online-Netzwerk Instagram hatte eine 21-jährige Studentin schwere | |
| Vorwürfe gegen die Hochschule erhoben: Ein Mitarbeiter habe ihr | |
| [3][aufgrund ihres Kopftuches] geraten den Studiengang zu wechseln, schrieb | |
| die angehende Ingenieurin am 22. Mai – damit sie nicht mehr von so vielen | |
| Männern umgeben sei. | |
| ## Probleme auch schon früher | |
| Der Post erhielt Tausende Likes und ging buchstäblich viral. Mittlerweile | |
| hat die Frau ihr Profil auf privat gestellt, [4][der Eintrag ist nicht mehr | |
| zu lesen]. Mit der Presse will sie nicht sprechen: Die Geschichte belaste | |
| sie schwer, habe gar zu einem epileptischen Anfall geführt. | |
| Aus dem Post – der der taz vorliegt – geht zudem hervor, dass es schon | |
| früher zu Problemen gekommen sei. So habe eine Professorin ihr zwei | |
| verschiedene Mails mit zwei unterschiedlichen Prüfungsergebnissen | |
| zugesandt. Als sich die Studentin zur Klärung an das Prüfungsamt gewandt | |
| habe, sei ihr unterstellt worden, die Mail mit der besseren Note gefälscht | |
| zu haben. | |
| Um die Situation zu klären, habe sie schließlich mit einem sogenannten | |
| „Schiedsrichter“ gesprochen – und in diesem Gespräch sollen die zitierten | |
| Äußerungen über ihr Kopftuch und ihr Studienfach gefallen sein. Außerdem | |
| soll der Mann gedroht haben: „Ein Tipp von mir, verbrennen Sie sich die | |
| Sohlen nicht nochmal, sonst stürzt das Flugzeug ein, denn Sie stehen auf | |
| der roten Liste.“ | |
| Asta-Vorstandsmitglied Geisinger hält es für möglich, dass die Hochschule | |
| ein strukturelles Rassismusproblem hat. Auf einer [5][Demo gegen | |
| Diskriminierung], zu der Ende Mai auch das Rektorat selbst aufgerufen | |
| hatte, hätten ihn mehrere Personen auf eigene Erfahrungen mit | |
| Diskriminierung angesprochen: | |
| „Es haben sich seit dem Bekanntwerden des Vorfalls einige Leute an uns | |
| gewandt, das zeigt, dass es sich hierbei nicht nur um Einzelfälle handelt.“ | |
| Geisinger geht außerdem von einer hohen Dunkelziffer aus: Nicht alle | |
| Betroffenen hätten die Kraft, sich zu ihren derartigen Erlebnissen zu | |
| äußern. | |
| ## Beschwerdestelle wenig bekannt | |
| Bei aller Aufklärungsbereitschaft sieht das Rektorat die Sache offenbar | |
| weniger schwerwiegend: „Wir halten Formen der Diskriminierung aufgrund | |
| unserer klaren Positionierung, unserer Zielsetzung und den Anforderungen an | |
| unser Qualitätsmanagement für kein strukturelles Problem“, sagt Luckey. | |
| Sie räumt aber ein: „[6][Diskriminierung ist ein gesamtgesellschaftliches | |
| Problem] und an jedem Ort, in jeder Organisation und jederzeit möglich.“ | |
| Warum die betroffene Frau „sich bislang lediglich über Instagram geäußert | |
| hat, ist derzeit nicht bekannt“, sagt Luckey. | |
| Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) kann man sich in | |
| Deutschland gegen Diskriminierung etwa aufgrund des Geschlechts zur Wehr | |
| setzen. In der Hochschule Bremen gibt es für solche Fälle [7][eine | |
| Beschwerdestelle]. Die sei aber weitgehend unbekannt, bemängelt Geisinger. | |
| Auch auf den aktuellen Fall wurde die Einrichtung erst durch die sozialen | |
| Medien aufmerksam. „Wir fordern eine niedrigschwellige Beschwerdestelle“, | |
| sagt Geisinger. | |
| Geisinger vermutet, dass die Beschwerdestelle nicht unvoreingenommen | |
| arbeitet, denn sie sei identisch mit der [8][Rechtsstelle, welche „die | |
| Hochschule rechtlich vertritt“]. Daraus entstehe „ein Interessenkonflikt, | |
| wir fordern daher eine Umstrukturierung der Beschwerdestelle“. | |
| Luckey sieht das anders: „Mögliche Interessenskonflikte lägen dann vor, | |
| wenn dabei von Parteilichkeit in dieser Funktion ausgegangen wird“, sagt | |
| die Rektorin. „Dies ist jedoch nicht zu unterstellen.“ Dennoch wolle man | |
| sich mit dem Asta zusammensetzen und überprüfen, ob die bestehenden | |
| Strukturen verändert werden müssen. | |
| 7 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asta-gegen-Hochschule-Bremen/!5689366 | |
| [2] https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/begriff/asta/ | |
| [3] /Vorstellung-des-Grundrechtereports/!5852603 | |
| [4] https://www.instagram.com/p/Cd2oFFVjo-i/ | |
| [5] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/hochschule-bremen-demo-rassismus-v… | |
| [6] /Rassismus-und-Hass/!5852208 | |
| [7] https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/verwaltung/rechtsstelle/#c5617 | |
| [8] https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/verwaltung/rechtsstelle/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Scharfenberger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bremen | |
| Soziale Medien | |
| Diskriminierung | |
| Hochschule Bremen | |
| Polizei Bremen | |
| Islamismus-Kritik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antirassismus-Ausbildung bei der Polizei: Gefangen im Vorurteil | |
| In Bremen soll die Polizei Antirassismus lernen. Einige der | |
| Vernehmungsratgeber wirken aber wie Katalogbände für Nationalstereotype. | |
| Gesichtsverschleierung an der Kieler Uni: Grüne streiten über Niqab-Verbot | |
| Die Grünen sind uneins über die Entscheidung der Kieler Uni, einer | |
| Studentin das Tragen eines Gesichtsschleiers bei Uni-Veranstaltungen zu | |
| untersagen. | |
| Neuer Verhüllungsstreit in der Türkei: Das Kopftuch als neue Leitkultur | |
| In der Türkei tobt eine Debatte über das Für und Wider der Verhüllung an | |
| Hochschulen und im öffentlichen Dienst. Säkulare Frauen sehen ihre Rechte | |
| bedroht. |