| # taz.de -- Modernes Fußballmärchen in München: Rumpelstilzchen bei Türkgü… | |
| > Der märchenhafte Aufstieg von Türkgücü München nimmt einen unerwarteten | |
| > Verlauf. Am Ende könnten auch andernorts viele Hoffnungen verpuffen. | |
| Bild: Alte Zeiten: Als sich Investor Kivran noch für Türkgücü München inte… | |
| Fußballmärchen sind normalerweise unwahrscheinlich ausgegangene | |
| Feel-Good-Storys, in denen sich alles Glück dieser Welt in einem Topf voll | |
| Honig verrührt. Ein Hans im Glück ist hinausgezogen, die Welt zu erobern, | |
| und es ist ihm kraft seines Verstandes und seiner Fähigkeiten auch | |
| gelungen; jetzt sieht man ihn in die Kameras lächeln. | |
| So schreibt der Fußball die Verkitschung der Märchen in der Tradition der | |
| Brüder Grimm und Disney weiter fort. Dabei sind die ursprünglichen | |
| Volksmärchen normalerweise nicht so catchy und süßlich und happyendig, | |
| sondern düster oder schwarzhumorig oder auch völlig absurd. Die Liebe, die | |
| in den Zeichentrickfilmen immer so romantisch zelebriert wird, erscheint in | |
| vielen alten Märchen – bei Charles Perault oder bei Hans Christian Andersen | |
| zum Beispiel – eher wie ein Leiden, eine Krankheit des Herzens, die die | |
| Leute quält und von der nur die Vermählung sie erlösen kann. Diese Art der | |
| Liebe – dieses Verzweifelte, Sehnende, Unerlöste, Unerfüllte, Ungewisse – | |
| hat sich im Fußball ja bewahrt, da braucht man dieser Tage nur eine*n | |
| Hertha-Fan fragen, wie es so läuft aktuell. | |
| Ein ganz und gar modernes Fußballmärchen spielt sich gerade in der dritten | |
| Liga ab. Der Held, oder die Heldin vielleicht, ist Türkgücü München, ein | |
| junger Verein, der erst 2001 gegründet wurde (oder vielmehr aus der | |
| Insolvenz des Vorgängers hervorging). Man krümelte in den Aschehaufen des | |
| Amateurfußballs herum, bis 2016 dann ein rettender Prinz erschien und mit | |
| güldenen Ringen und Geschmeiden um sich warf: Das war Hasan Kivran. | |
| Türkgücü tanzte sich von da an bis hoch bis in die dritte Liga, jedes Jahr | |
| gab es neue, immer noch ausgefeiltere Kleider, die Zukunft erstrahlte in | |
| glänzendem Licht. | |
| Das ist der Moment, an dem der kitschige Teil des Märchens endet: Und wenn | |
| sie nicht verloren haben, gewinnen sie noch heute. Dann aber beschloss der | |
| Prinz, sich anderen Dingen zu widmen, und die Finanzierung wackelte; | |
| überhaupt scheint in modernen Fußballmärchen Rumpelstilzchen in erster | |
| Linie durch die Bilanzen zu tanzen. Ende Januar brach dann der Turm des | |
| Traumschlosses ein, die vom Verein ausgegliederte GmbH der Profis musste | |
| Insolvenz anmelden; 11 Punkte wurden Türkgücü abgezogen, man hatte davor | |
| schon nur knapp vor den Abstiegsrängen gestanden, mit dem Abzug ist man | |
| abgeschlagen Letzter. | |
| ## Hilfe aus Saarbrücken? | |
| Ob es jetzt noch weitergeht, ist ungewiss, die Schatzkammer ist leer. | |
| Vielleicht zieht sich Türkgücü aus dem Spielbetrieb zurück, das wäre aber | |
| schlecht für den 1. FC Saarbrücken, weil alle Spiele annulliert würden. | |
| Saarbrücken hat zweimal gegen Türkgücü gewonnen und würde dann sechs Punkte | |
| verlieren, das hieße nach aktuellem Stand Platz 5 statt 3, denn die | |
| Konkurrenz war weniger erfolgreich, insbesondere – und ausgerechnet – 1860 | |
| München, die haben nur einen Punkt geholt. | |
| Das Szenario würde Hartmut Ostermann, der Präsident des FC Saarbrücken, | |
| gern vermeiden, [1][weswegen er darüber nachdenkt, 500.000 Euro zu | |
| investieren], damit Türkgücü bis zum 34. Spieltag durchhält. Bleiben sie so | |
| lang im Spielbetrieb, werden ihre Partien nicht annulliert, und der FCS | |
| dürfte die Punkte behalten. | |
| Dass die Mannschaft Türkgücüs konkurrenzfähig ist, daran besteht kein | |
| Zweifel. Am Wochenende haben sie Magdeburg geschlagen, die sind | |
| Tabellenführer. Gut möglich, dass das für längere Zeit der letzte Sieg | |
| Türkgücüs in der dritten Liga gewesen ist, dann wäre der Traum immerhin mit | |
| einem großen Knall verpufft; und wenn Ostermann tatsächlich investiert, | |
| Saarbrücken aber in der Relegation scheitert, hätten wir ein modernes | |
| Märchenende: Alle Hoffnungen verpufft, alle sind gescheitert. Dann wären | |
| wir schlussendlich doch von Perrault über Walt Disney zu Edgar Allan Poe | |
| gekommen. | |
| 17 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.liga3-online.de/tuerkguecue-muenchen-finanzspritze-von-fcs-boss… | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Fußball | |
| Märchen | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| VfL Osnabrück | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Twitteraccount vs. wütende Fans: Auf Herrn Baumgarts Eier | |
| Der Twitteraccount „Collinas Erben“ zieht sich zurück – zu viele | |
| Beleidigungen durch Fans. Das zeigt den schlechten Zustand des deutschen | |
| Fußballs. | |
| Unattraktive Berliner Fußballklubs: Die Hoffnung heißt Tennis Borussia | |
| Wenn der BFC Dynamo die schlimmste Version einer Vergangenheit wäre und | |
| Hertha die triste Gegenwart, dann droht mit Union eine furchtbare Zukunft. | |
| Müdes Niedersachsenderby: Keinen Schritt näher am Aufstieg | |
| Osnabrück und Braunschweig trennen sich 1:1. Insolvenz des | |
| Dritt-Liga-Konkurrenten Türkgücü München wirft Osnabrück stärker zurück … | |
| Braunschweig. | |
| Lehren der Handball-EM: Wenn Timo Kastening lächelt | |
| Verdrängung von Problemen ist nicht immer das Falscheste. Beim Schauen von | |
| Handball im Fernsehen wird das sehr deutlich. | |
| Was die Darts-WM so groß macht: Dramen eines Kneipensports | |
| In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte | |
| Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen. | |
| Fußballkarriere der anderen Art: Große Kunst in der Provinz | |
| Die Laufbahn von Marc Schnatterer ist einzigartig. Aus Heidenheim und der | |
| Zweiten Liga war er nicht wegzudenken. Nun spielt er drittklassig groß auf. |