| # taz.de -- taz.berlin-Adventskalender (18): Du bist doch schon groß, oder? | |
| > Manchmal kann auch eine spontane Not-Op des 7-Jährigen noch etwas Schönes | |
| > haben. Wenn man sich nochmal kurz setzt und eine gute Ärztin kommt. | |
| Bild: Die Vorweihnachtszeit kann ein hartes Pflaster sein | |
| Vorweihnachtshektik, unter coronabedingten Masken, noch anonymer. | |
| Begegnungen finden in Eile und mit Sicherheitsabstand statt. Und dann | |
| öffnet sich plötzlich doch manchmal eine Tür: Eine freundliche Geste, eine | |
| Hilfeleistung, ein Gespräch. Die taz.berlin berichtet in ihrem | |
| Adventskalender 2021 von solchen Türchen, die die Anonymität einen Moment | |
| vergessen lassen. | |
| Anruf aus der Schule, der fast achtjährige Sohn ist gegen einen Baum | |
| gelaufen und blutet stark, ich soll kommen, und zwar schnell. Er sitzt im | |
| Sekretariat in einem Berg blutiger Papierhandtücher, tiefer Riss im | |
| Mundwinkel, erstmal zur Hausärztin. Die schüttelt bedauernd mit dem Kopf. | |
| In der Klinik reißen sämtliche Sicherheitskräfte erschrocken die Augen auf | |
| und winken uns ohne Corona-Check durch. Direkt neben dem Kinderwartebereich | |
| ist die Notaufnahme für Erwachsene, da schreien Leute. Nach zwei Stunden | |
| kommen wir dran. Die Ärztin sagt, es muss genäht werden, Vollnarkose, und | |
| dann noch irgendein Gemurmel von Überlastung, keine Kapazitäten, vielleicht | |
| in der HNO, vielleicht anderes Krankenhaus in Marzahn, auf jeden Fall | |
| Übernachtung. Dann geht sie zum Telefonieren vor die Tür. | |
| Als sie wieder rein kommt, ist plötzlich alles anders. „Weißt du was“, sa… | |
| sie mit lustigen Augen über der Maske zum Sohn, „du bist doch schon groß, | |
| oder?“ Sie schlägt ihm eine örtliche Narkose vor. Das könnte sie hier und | |
| jetzt machen und wir dürften dann sofort wieder nach Hause. Wir nicken. Sie | |
| verschwindet und führt uns zehn Minuten später in einen Raum nebenan, wo | |
| schon die Spritzen und Nadeln bereit liegen. Eine andere Ärztin kommt rein, | |
| sagt „ach so, du bist jetzt hier“ und „ich mach dann mal Pause.“ Dann s… | |
| wir allein. | |
| Ich muss beim Aufziehen der Spritzen helfen, der Sohn weint und blutet, | |
| aber die Ärztin hört nicht auf, ihm ruhig und nett alles haarklein zu | |
| erklären – zum Beispiel dass es Nerven gibt, die für Schmerzen und andere | |
| Nerven, die für Berührung zuständig sind und dass es doch eigentlich | |
| ziemlich witzig ist, dass man die einen betäuben kann, ohne die anderen | |
| gleich mitzubetäuben. Ich reiche ihr weiterhin irgendwelche Gerätschaften. | |
| Der Sohn beruhigt sich. | |
| Fünf Stiche und eine halbe Stunde später ist alles erledigt, der Sohn steht | |
| auf, bedankt sich höflich und will losmarschieren. Ich muss mich nochmal | |
| kurz setzen. | |
| 18 Dec 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| taz-Adventskalender | |
| taz-Adventskalender | |
| taz-Adventskalender | |
| taz-Adventskalender | |
| taz-Adventskalender | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz.berlin-Adventskalender (20): Alles grau? | |
| Durch die Tristesse des Berliner Winters blickt eine Hundschnauze mit | |
| ungewohntem Elan. Und alles wird anders. | |
| taz.berlin-Adventskalender (19): Vom Himmel hoch aus dem Hinterhof | |
| Wenn plötzlich im Hinterhof ein Nachbar-Chor Weihnachtslieder singt, | |
| vergisst man kurz den Zeitdruck. Und Applaus vom Balkon ergibt endlich | |
| Sinn. | |
| taz.berlin-Adventskalender (17): Schlagabtausch im Späti | |
| Hach, Berlin: Spätiverkäufer, die kein Geld für Getränke nehmen. Einfach | |
| so. | |
| taz.berlin-Adventskalender: Hotline-Glück | |
| Schlechte Laune ist vorprogrammiert, wenn ein Hotline-Anruf bevorsteht. | |
| Doch es gibt noch richtige Menschen am anderen Ende des Hörers. | |
| taz-Adventskalender (15): Märchen auf dem S-Bahnhof | |
| Es schneit – und da versagt das Fahrrad als zuverlässiges Verkehrsmittel. | |
| Die S-Bahn-Fahrt ist dafür gar nicht so nervig wie befürchtet. |