| # taz.de -- Senior bei der Vierschanzentournee: Der Dauerflieger | |
| > Der Schweizer Olympiasieger Simon Ammann strebt auch mit 41 Jahren noch | |
| > nach dem großen Coup. Besser als letzte Saison sei er, sagt sein Trainer. | |
| Bild: Strahlendes Vorbild: Simon Ammann strebt stets nach Fortschritten | |
| Als Simon Ammann in der Qualifikation im heimischen Engelberg 130 Meter | |
| gesprungen war, verließ der kleine Schweizer erhobenen Hauptes den Auslauf. | |
| Nach vielen Rückschlägen schien seine Formkurve nach oben zu gehen. Doch | |
| schon an den nächsten Tag folgte die Ernüchterung. Platz 29 im Wettkampf, | |
| Quali-Aus für Wettbewerb zwei. Vierschanzentournee-Generalprobe misslungen. | |
| Dabei hat der Schweizer gerade mit dieser Veranstaltung noch eine Rechnung | |
| offen. | |
| Doch Simon Ammann läuft die Zeit davon. Mit seinen 41 Jahren ist er nach | |
| dem Aus des Japaners Noriaki Kasai (49) der Alters-Präsident im | |
| Skisprung-Zirkus. In diesem Winter bestreitet er seine 25. Weltcupsaison. | |
| Die Liste seiner Erfolge ist lang. Einmal, in der Saison 2008/2009 hat er | |
| die Große Kristallkugel als Sieger des Gesamtweltcups gewonnen, 2007 war er | |
| in Sapporo Weltmeister geworden. Doch seine größten Erfolge hatte er bei | |
| den Olympischen Spielen gefeiert. Sowohl 2002 in Salt Lake City als auch | |
| acht Jahre später in Vancouver gewann er jeweils Gold von der Großschanze | |
| und dem kleinen Bakken. Das ist noch keinem Skispringer gelungen. | |
| In dieser Saison [1][stehen wieder Olympische Spiele an]. „Es wären meine | |
| siebten Olympischen Spiele, das hat noch kein Schweizer erreicht“, sagt er. | |
| Doch den Mann aus Wildhaus in der Ostschweiz reizt noch mehr, fügt deshalb | |
| nach einer kurzen Pause an: „Ich brauche die große Geschichte.“ | |
| Ob er den Sprung nach Peking schafft? Sein Trainer Ronny Hornschuh traut es | |
| ihm zu. „Bei Simon ist mehr Qualität vorhanden als letztes Jahr“, sagte er | |
| bei einer Videokonferenz in Engelberg. Dafür spricht der sechste Platz in | |
| der Qualifikation fürs Springen in Klingenthal. Bei den Wettkampfsprüngen | |
| fehlt allerdings die Konstanz. Meist schafft er es gerade so in den zweiten | |
| Durchgang. | |
| ## Experimente mit dem Material | |
| Doch Simon Ammann ist nicht nur einfach Skispringer. Gespräche mit ihm | |
| dauern länger als mit seinen Kollegen, haben meist neben dem analytischen | |
| noch einen philosophischen Teil. „Ich habe die guten Flüge gebraucht, | |
| plötzlich hat vieles automatisch geklappt, war selbstverständlich. Ich | |
| konnte dadurch wieder anfangen zu spielen“, hatte er nach einem Skiflug | |
| gesagt, „ich musste nicht mehr ständig überlegen. Das ist dann wie bei | |
| einem Stürmer im Fußball, der alleine vor dem Torhüter steht. Wenn er | |
| Selbstvertrauen hat, macht er ihn rein. Wenn ihn aber zu viel beschäftigt, | |
| geht es schief.“ | |
| [2][Ammann ist aber auch ein Tüftler. Vor den Spielen in Vancouver] war er | |
| nicht der große Favorit. Seine Idee war, die Ski flacher zu stellen, um die | |
| Auftriebsfläche zu vergrößern. Dazu hatte er den Stab, der die Ferse mit | |
| dem Ski verbindet, ein wenig zur Seite gebogen. Das hatte die damals | |
| überragenden Österreicher dermaßen verunsichert, dass er triumphieren | |
| konnte. Auch den Sprungschuh wollte er revolutionieren, Karbon statt Leder. | |
| Doch dieses Experiment ist nicht geglückt. | |
| Dass Ammann sich so reinhängt, passt zu einer Aussage zu Beginn seiner | |
| Karriere: „Skispringen ist meine Berufung.“ 25 Jahre später macht sich der | |
| Schweizer, der in Salt Lake City wegen seiner runden Brillengläser und der | |
| Ähnlichkeit zu Schauspieler Daniel Radcliffe den Spitzname „Harry Potter“ | |
| erhalten hat, selbstverständlich Gedanken über das Ende seiner Karriere. | |
| Doch dann überkommen ihn Gedanken wie diese: „Ich werde wohl auch mit 80 | |
| Jahren denken: Eigentlich wäre es cool, nochmals zu springen!“ Immer wieder | |
| rutschen ihm solche Sätze raus: „Meine Motivation und Freude am Skispringen | |
| sind ungebrochen.“ | |
| Es ist aber nicht so, dass der Vater von drei Kindern ohne Skispringen in | |
| ein Loch fallen würde. Längst hat er sich beruflich abgesichert. In | |
| Wildhaus hat er ein Dachdeckergeschäft. Geschäftsführer ist sein Bruder | |
| Josias. Und er ist Mitglied im Verwaltungsrat der Toggenburg-Bergbahnen. | |
| Bei der Wahl im vergangenen Jahr zum Gemeinderat in Wildhaus scheiterte der | |
| berühmte Sohn des Orts deutlich. Eine weiteres politisches Engagement | |
| schließt er jedoch nicht aus. | |
| Noch allerdings ist der Ehrgeiz als Skispringer vorhanden. So wie schon am | |
| Beginn seiner Karriere. „Wenn es ihm mal nicht lief, hat ihn das extrem | |
| gewurmt“, beschrieb ihn ein Weggefährte, „Simi hat nie aufgegeben.“ Um | |
| weiter zu kommen, hat er nach der vergangenen Saison auch das Gespräch mit | |
| seinem ehemaligen Trainer Werner Schuster gesucht. | |
| Der auch langjährige deutsche Bundestrainer erzählte danach: „Das Treffen | |
| mit Simon verlief unkompliziert, bei ihm weiß man aber nie genau, woran man | |
| ist. Er nimmt immer ein wenig eine Denkerpose ein, man merkt, dass es | |
| rattert im Kopf. Ich fühlte mich ein wenig wie an einer Prüfung.“ Eine | |
| solche sollte es aber nicht sein, sondern für Simon Amman eine wichtige | |
| Entscheidungshilfe. Die ist eindeutig ausgefallen: „Das Feuer in mir | |
| brennt.“ Schließlich fehlt dem Hochdekorierten noch ein Erfolg: der Gewinn | |
| der Vierschanzentournee. | |
| 27 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zensur-bei-Winterspielen-in-Peking/!5807364 | |
| [2] /Neue-Ski-Bindung-hebelt-Gewichtsregel-aus/!5129152 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Eckhard Jost | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Schweiz | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| Skisport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Comeback des Altmeisters im Skispringen: Einmal um die Welt | |
| Noriaki Kasai kehrt mit 51 in den Skisprung-Weltcup zurück. Der Senior | |
| schafft in Sapporo nicht nur die Qualifikation, er überzeugt auch im | |
| Finale. | |
| Faszination der Vierschanzentournee: Sucht nach dem Fliegen | |
| Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. | |
| Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen? | |
| Deutsches Team vor Vierschanzentournee: Zeit für große Sprünge | |
| Die deutschen Skispringer wollen endlich wieder den Gesamtsieger der | |
| Vierschanzentournee stellen. Die Hoffnungen liegen auf Karl Geiger. | |
| Comeback nach schwerer Verletzung: Zurück in der Luft | |
| Im März stürzte Daniel-André Tande von der Schanze in Planica. Nun springt | |
| er wieder und will noch einmal die ganz großen Weiten angreifen. | |
| Skispringer über Neuanfang: „Wir sind große Gefühlssportler“ | |
| Severin Freund blieb bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf bisher nur die | |
| Zuschauerrolle. Auf der Großschanze startet er einen neuen Anlauf. |