| # taz.de -- Nach jahrelangen Verhandlungen: In Mali entführte Nonne wieder frei | |
| > Islamisten hatten Gloria Cecilia Narváez 2017 verschleppt. Nach vier | |
| > Jahren Geiselhaft konnten europäische und afrikanische Diplomaten die | |
| > Freilassung erwirken. | |
| Bild: Schwester Gloria Cecilia Narváez im Juli 2017 | |
| Bamako afp | Eine Nonne ist mehr als vier Jahre nach ihrer Entführung durch | |
| Islamisten in Mali freigelassen worden. Das Präsidialamt von Mali lobte am | |
| Samstag „den Mut und die Tapferkeit der Schwester“ Gloria Cecilia Narváez | |
| und erklärte, diese Freilassung sei „der Höhepunkt von vier Jahren und acht | |
| Monaten gemeinsamer Bemühungen mehrerer Geheimdienste“. | |
| Auf einer im Staatsfernsehen gezeigten Aufnahme sagte die aus Kolumbien | |
| stammende Nonne: „Ich bin sehr glücklich, ich bin fünf Jahre lang gesund | |
| geblieben, Gott sei Dank“. | |
| Die 59-jährige Narváez ist Mitglied der Franziskanerinnen von der | |
| Unbefleckten Empfängnis, einer in der Schweiz gegründeten Kongregation, die | |
| in 17 Ländern vertreten ist. Sie wurde am 7. Februar 2017 in der Nähe von | |
| Koutiala, 400 Kilometer östlich von Bamako, entführt. Sie war dort zuvor | |
| sechs Jahre lang zusammen mit drei anderen Nonnen als Missionarin in einer | |
| Pfarrei tätig. | |
| Nach Angaben einer ihrer Mitschwestern hatte sich Narváez ihren Entführern | |
| freiwillig angeboten, als diese gerade zwei jüngere Nonnen entführen | |
| wollten. „Ich bin die Vorgesetzte, bringt mich weg“, sagte sie demnach. | |
| Die Entführer sollen der dem [1][Terrornetzwerk Al-Kaida nahestehenden | |
| Gruppe GSIM angehören]. Narváez wurde zeitweise zusammen mit anderen | |
| Geiseln aus Europa festgehalten. Dazu gehörte die 2020 nach fast | |
| vierjähriger Gefangenschaft freigelassene Französin Sophie Pétronin. | |
| Der Bruder der ehemaligen Geisel, Edgar Narváez, sagte der | |
| Nachrichtenagentur AFP, er sei gerührt gewesen, als er die Bestätigung der | |
| Freilassung erhielt: „Gott sei Dank geht es ihr gut, sie haben mir Fotos | |
| geschickt und sie sieht gut aus“. | |
| ## Entführungen in Mali an der Tagesordnung | |
| An den Verhandlungen, die zu ihrer Freilassung führten, waren laut Angaben | |
| der Regierung Kolumbiens mehrere europäische und afrikanische Diplomaten | |
| beteiligt. Aus Verhandlungskreisen erfuhr AFP, dass die Nonne während ihrer | |
| Haft nicht misshandelt worden sei und den Koran studiert habe. „Die | |
| Verhandlungen zogen sich über Monate, ja Jahre hin“, hieß es. Einem Beamten | |
| des Flughafens von Bamako zufolge ist die Nonne am Samstagabend in der | |
| malischen Hauptstadt eingetroffen und sollte nach Rom weiterfliegen. | |
| Entführungen sind in Mali an der Tagesordnung. Das Land in der Sahelzone | |
| befindet sich Jahren im Aufruhr. 2012 hatten [2][Islamisten-Gruppen die | |
| Kontrolle] über den Norden des Landes übernommen und waren weiter | |
| vorgerückt. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich griff 2013 militärisch | |
| ein und drängte die Extremisten vorübergehend zurück. Auch die Bundeswehr | |
| ist im Rahmen der UN-Stabilisierungsmission Minusma und der | |
| EU-Ausbildungsmission EUTM in Mali im Einsatz. Doch trotz der Präsenz | |
| tausender internationaler Soldaten ist die Lage höchst instabil. | |
| Weiterhin in der Gewalt von Islamisten ist der französische Journalist | |
| Olivier Dubois, der am 8. April im Norden Malis entführt wurde. In einem | |
| Geiselvideo sagte er, dass dafür ebenfalls GSIM verantwortlich ist. | |
| 10 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massaker-in-Mali/!5582672 | |
| [2] /Debatte-Friedenskonferenz-in-Mali/!5399985 | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Entführung | |
| Geiselnahme | |
| Nonne | |
| Mali | |
| Burkina Faso | |
| Blauhelmsoldaten | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geisel-Freilassungen in Niger und Mali: Westliche Geiseln wieder frei | |
| 2016 wurde der US-Amerikaner Jeffery Woodke in Niger verschleppt, 2021 der | |
| Franzose Olivier Dubois in Mali. Jetzt kamen sie frei. Wie, bleibt unklar | |
| Tote bei Geiselbefreiung: Frankreich in Aufruhr | |
| Zwei französische Soldaten sterben bei der Befreiung von in Benin | |
| entführten Touristen. Laut Regierung hätten die Touristen vorsichtiger sein | |
| müssen. | |
| Debatte Friedenskonferenz in Mali: Dialog mit Dschihadisten? | |
| In Mali wird über das gesprochen, was sonst tabu ist: Die Regierung möge | |
| mit Dschihadführern verhandeln. Das ist ein Signal der Verzweiflung. | |
| Nach der Geiselnahme in Mali: Drei Verdächtige gesucht | |
| Die Islamistengruppe Al-Mourabitoun bekannte sich zu der Tat. Sigmar | |
| Gabriel und Franz-Walter Steinmeier betonen die Bereitschaft zu einem | |
| Bundeswehr-Einsatz in Mali. |