| # taz.de -- Beschluss über Impfung für 16-Jährigen: Impfstreit vor Gericht | |
| > Weil sich Mutter und Vater eines Jugendlichen über dessen Impfung | |
| > stritten, beschloss ein Gericht: Entscheiden darf, wer der Stiko | |
| > vertraut. | |
| Bild: Vertrauenssache: die Corona-Impfung | |
| Weil sich die getrennt lebenden, aber gemeinsam erziehenden Eltern eines | |
| fast 16-jährigen Jungen nicht in Sachen Corona-Impfung einigen konnten, | |
| musste nun ein Gericht entscheiden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main | |
| wies die Beschwerde der Mutter gegen die Impfung mit Beschluss vom 17. | |
| August ab, die Begründung wurde am Dienstag veröffentlicht. | |
| Grundsätzlich bedarf es bei Angelegenheiten, die für das Kind von | |
| erheblicher Bedeutung sind, der Zustimmung beider sorgeberechtigter | |
| Elternteile. Von Einigkeit konnte hier aber nicht die Rede sein: Der Vater | |
| wollte seinen Sohn aufgrund einer Vorerkrankung impfen lassen. Die Mutter | |
| bezeichnete die Impfung als „Gentherapie“ und lehnte sie ab. | |
| Das Gericht stellte zunächst fest, dass es sich bei der Impfung gegen das | |
| Coronavirus um eine für das Kind erhebliche Angelegenheit handelte. Deshalb | |
| sei auch nicht allein die Meinung des durchaus einsichtsfähigen Jungen | |
| entscheidend, sondern es bedarf der elterlichen Einwilligung. | |
| Wenn die Eltern sich aber nun partout nicht einigen können, kann das | |
| Gericht einem der beiden die alleinige Entscheidung übertragen. Dass sowohl | |
| das Amtsgericht in erster Instanz als auch das Oberlandesgericht für den | |
| Vater entschieden, lag laut Begründung an zwei Dingen: So entsprach die | |
| Meinung des Vaters zum einen der [1][Empfehlung der Ständigen | |
| Impfkommission (Stiko)] und deckte sich zum anderen auch mit dem Willen des | |
| Jungen. Das wiederum spreche für eine „bessere Entscheidungskompetenz des | |
| Kindesvaters“, weil er auf die Wünsche seines Kindes Rücksicht nehme. | |
| Die Entscheidung des Gerichts ist nicht anfechtbar. Und die erste Impfung | |
| liegt bereits hinter dem Jungen. | |
| 24 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Immunisierung-fuer-junge-Menschen/!5789640 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ständige Impfkommission (Stiko) | |
| Besorgte Eltern | |
| Eltern | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten aus der Coronakrise: Durchsuchung nach Kochsalz-Skandal | |
| Beamte durchsuchen das Impfzentrum, in dem eine Frau Kochsalz gespritzt | |
| haben soll. Die Polizei führt 272 Ermittlungsverfahren wegen Krawallen am | |
| Reichstag. | |
| Immunisierung für junge Menschen: Stiko für Impfung ab 12 | |
| Geimpft werden können 12- bis 17-Jährige schon länger. Viele Eltern waren | |
| aber verunsichert, weil das Gremium zunächst von einer Empfehlung absah. | |
| Impfempfehlung der Stiko: Der Politik hinterhergetrottet | |
| Die Impfung Jugendlicher wird die Inzidenzkurve kaum beeinflussen. Die | |
| Erwachsenen brauchen den Pieks. | |
| Schulstart in der Pandemie: Wahlfach Impfen | |
| In den ersten Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende. Um gegen Corona | |
| gerüstet zu sein, wird nun auch an Schulen geimpft. |