| # taz.de -- Ein Jahr Corona-Warn-App: Keine große Liebe | |
| > Vor einem Jahr ging die Corona-Warn-App an den Start. Ein wirklicher | |
| > Erfolg wurde sie nie. Auch weil es andere Konkurrenten gab. | |
| Bild: Seit einem Jahr begleitet uns nun die Corona-Warn-App schon | |
| Mehr als eine Saison wollte wahrscheinlich niemand [1][mit der | |
| Corona-Warn-App erleben], vergangene Woche hieß es aber: Happy Birthday! | |
| „Die App herunterzuladen und zu nutzen, das ist ein kleiner Schritt für | |
| jeden von uns, aber ein großer Schritt für die Pandemiebekämpfung“, sagte | |
| Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) vor einem Jahr. Gut, dass war wohl | |
| etwas zu euphorisch, aber am Anfang einer Beziehung tragen wir alle die | |
| rosarote Brille. Dabei könnten wir immer noch schwer verliebt sein, wir | |
| müssten der App nur ein, zwei Dinge verzeihen. Wie in den meisten | |
| Beziehungen eben auch. | |
| Seit dem 16. Juni 2020 erfasst die offizielle Corona-Warn-App des Bundes | |
| mithilfe von Bluetooth-Signalen, welche Smartphones einander nahe gekommen | |
| sind und benachrichtigt die Anwender dann über riskante Begegnungen. | |
| Die App arbeitet im Hintergrund, verbraucht kaum Akkuleistung und verwendet | |
| keine persönlichen Daten. Per Download gibt es sie in den Stores von Apple | |
| und Google, seit vergangenem Dezember ist auch eine inoffizielle Version | |
| („Corona Contact Tracing Germany (CCTG)“) verfügbar, die auch auf | |
| Android-Smartphones läuft. Im September 2020 hatte das Robert-Koch-Institut | |
| (RKI) über 18 Millionen Downloads in den Stores von Google und Apple | |
| registriert. Danach flachte die Kurve deutlich ab. Zuletzt verzeichnete das | |
| RKI 28,3 Millionen Downloads. | |
| So weit, so gut. Doch die große Liebe wollte sich nie so richtig | |
| einstellen. Erst wurde die App angekündigt und kam nicht, dann wollte sich | |
| niemand so richtig trauen, Datenschutz und so, dann wurde aufgerüstet, und | |
| dann fand sie der neue Pandemie-Liebling der Deutschen doof: „Die App ist | |
| leider bisher ein zahnloser Tiger. Sie hat kaum eine warnende Wirkung“, | |
| meinte Markus Söder in einem Interview. Gut, die AfD fand sie schon zu | |
| Beginn scheiße, was eigentlich Grund genug gewesen wäre, die App direkt mit | |
| 5 Punkten zu bewerten. Aber irgendwie war die Luft dann raus. Und dann kam | |
| auch noch Luca. Und jetzt? | |
| ## Strategie für Malle | |
| Urplötzlich verliebte sich also ein Land in Luca, warf seine | |
| [2][Datenschutz-Sorgen über Bord] und freute sich auf eine wilde | |
| Sommerromanze. Tja, Timing ist eben alles. Da stand nun Luca, mit all | |
| seinen schönen QR-Codes, ganz ohne Zettel und Stift. Nun hat die Corona-App | |
| mittlerweile nachgezogen, so richtig interessieren tut das aber niemanden. | |
| Überall hängen längst die schönen QR-Codes von Luca. Der digitale | |
| Impfausweis könnte nun also den Unterschied machen. | |
| Und ja, es hätte so schön werden können. Nun sind die Deutschen aber | |
| clever, wenn Malle ruft, dann muss eben der gute alte Candy-Crush-Trick | |
| ausgepackt werden. Wer seine Zeit nach der zweiten Impfung schon am | |
| Flughafen auf heißen Kohlen absitzt, der ändere einfach das Datum auf | |
| seinem Handy. Und schwupp gibt es keine neuen Candy-Crush-Leben, dafür aber | |
| einen eins-a-gültigen Impfnachweis in der Corona-Warn-App. Vielleicht | |
| klappt’s ja mit dem Happy End zum zweiten Geburtstag. | |
| 20 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://xn--:%20Die%20falsche%20Erzhlung-h5b | |
| [2] /Datenschutzexperte-ueber-die-Luca-App/!5762877 | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Datenschutz | |
| Luca-App | |
| Luca-App | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mängel der Luca-App: Ein lehrreiches Debakel | |
| Reihenweise beschafften Verwaltungen die Nachverfolgungs-App Luca, obwohl | |
| diese gravierende Sicherheitsmängel aufweist. | |
| Sicherheitsmängel beim Schnelltest: Konsequent ungeschützt | |
| Datenschutz und Corona-Schnelltest gehen aktuell kaum zusammen. Das ist | |
| gefährlich. Wenn private Daten im Netz kursieren, droht | |
| Identitätsdiebstahl. | |
| Gesundheitswesen und Erpressung: Cyberattacken mit Cliffhänger | |
| In dieser neuen Kolumne geht es um Digitalisierung und Hypes, in | |
| Deutschland und weltweit. Und da fangen wir doch gleich mal mit Lösegeld | |
| an. | |
| Datenschutzexperte über die Luca-App: „Haufenweise Sicherheitslücken“ | |
| Bei der Kontaktverfolgungs-App Luca werden immer mehr Probleme deutlich. | |
| Der Datenschutzexperte Malte Engeler beschreibt die App als | |
| Überwachungssystem. | |
| Luca-App startet in Berlin: Konsum first, Datenschutz second | |
| Die App zur Kontaktverfolgung ist Ende der Woche in ganz Berlin | |
| einsatzbereit, sagt die Senatskanzlei. Dabei sind viele Datenschutzfragen | |
| ungeklärt. |