| # taz.de -- Leicht sinkende Coronazahlen: Sorgen wachsen dennoch | |
| > Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen geht die Zahl der gemeldeten | |
| > Neuinfektionen leicht zurück. Weitere Verschärfungen stehen im Raum. | |
| Bild: Sieht auch schön aus: Spaziergang mit FFP2-Masken | |
| Berlin taz | Bei den aktuellen Coronazahlen hat sich in der vergangenen | |
| Woche endlich jener Trend abgezeichnet, [1][auf den der vor Weihnachten | |
| verschärfte Lockdown abzielt:] Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen geht | |
| zurück. Am Sonntag lag der 7-Tage-Mittelwert mit rund 17.900 Fällen pro Tag | |
| etwa 13 Prozent niedriger als eine Woche zuvor. | |
| Im Vergleich zum bisherigen Höchstwert kurz vor Weihnachten ist der | |
| Mittelwert mit 30 Prozent sogar noch stärker gefallen. Wegen der zuletzt | |
| immer noch etwas geringeren Testzahl sind die aktuellen Zahlen jedoch | |
| weiterhin nicht unmittelbar mit jenen von Dezember vergleichbar. Dass die | |
| Zahlen aktuell sinken, scheint dennoch klar. Vom politischen Ziel einer | |
| Inzidenz von unter 50 sind sie trotzdem noch weit entfernt: Der Wert, der | |
| angibt, wie viele Fälle pro 100.000 Einwohner*innen innerhalb von 7 | |
| Tagen aufgetreten sind, liegt derzeit bundesweit bei 136. Vor einer Woche | |
| waren es noch 162. | |
| Rückläufig ist auch die Zahl der Coronapatient*innen, die auf | |
| Intensivstationen behandelt werden. Mit 4.971 lag sie am Sonntag rund 7 | |
| Prozent niedriger als eine Woche zuvor. Bei den gemeldeten Coronatoten gibt | |
| es noch keinen Rückgang, aber immerhin scheint sie sich zu stablisieren: | |
| Mit rund 870 Toten pro Tag liegt der Wert derzeit etwa gleich hoch wie vor | |
| einer Woche. Wegen des Zeitraums von einer Infektion bis zum Tod wäre ein | |
| Einfluss des Lockdowns auf die Todeszahlen jedoch auch noch nicht | |
| erwartbar. | |
| Bei der nächsten Video-Konferenz von Bund und Ländern, die auf Dienstag | |
| vorgezogen wurde, soll dennoch v[2][or allem über mögliche Verschärfungen | |
| des bestehenden Lockdowns gesprochen werden.] Grund dafür ist neben der | |
| weiterhin hohen Infektions- und Todeszahlen vor allem die Sorge vor der | |
| neuen Virus-Mutation aus England. „Wir wissen viel zu wenig über das | |
| mutierte Virus, das in Großbritannien derzeit wütet“, sagte der neue | |
| CDU-Chef und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet am | |
| Samstag im ZDF. „Deshalb gehe ich davon aus, dass wir nächste Woche noch | |
| einmal zu Verschärfungen kommen.“ | |
| Auch der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, | |
| pochte auf Verschärfungen des bestehenden Lockdowns. „Die | |
| Ministerpräsidentenkonferenz muss Verschärfungen beschließen, damit wir die | |
| Zahlen endlich herunterbekommen“, sagte er der Rheinischen Post. „Wir | |
| können es uns nicht leisten, dass sich die Pandemie bis in den Sommer | |
| hinzieht.“ | |
| Wie mögliche Verschärfungen aussehen könnten, ist aber noch offen. Aus der | |
| SPD gibt es die Forderung, [3][Homeoffice stärker verbindlich zu machen und | |
| nicht-notwendige Betriebe zeitweise zu schließen.] Er sei für „einen | |
| wirklich harten Lockdown, der aber nicht so lange ginge“, sagte | |
| SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Auch nächtliche Ausgangssperren und | |
| eine weitere Verkleinerung des Bewegungsradiusses von 15 Kilometern in | |
| Gebieten mit besonders hoher Inzidenz gilt als möglich. | |
| Im Gespräch ist zudem, an bestimmten Orten künftig die Nutzung sogeannter | |
| FFP2-Masken vorzuschreiben. Diese schützen sehr viel besser vor Infektionen | |
| als einfache Masken, sind aber deutlich teurer. In Bayern gilt bereits ab | |
| diesem Montag eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und in | |
| Geschäften. Auf Strafen bei Verstößen soll in der ersten Woche noch | |
| verzichtet werden; Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, sollen | |
| in Bayern fünf FFP2-Masken kostenlos erhalten. | |
| ## Und immer wieder: Debatte um Impfprivilegien | |
| Kritik an einer möglichen Verschärfung der Coronaregeln kam aus der FDP und | |
| vom Städte- und Gemeindebund. FDP-Chef Christian Lindner sprach sich in der | |
| Bild am Sonntag gegen nächtliche Ausgangssperren aus. „Auf keinen Fall | |
| dürften sie ohne Befassung des Bundestags beschlossen werden“, erklärte | |
| Lindner. Er forderte, dass der Bundestag noch vor den Gesprächen der | |
| Kanzlerin mit den Ministerpräsident*innen zu einer Sondersitzung | |
| zusammenkommen solle. | |
| Auch der Städte- und Gemeindebund warnte vor verschärften Maßnahmen. Zwar | |
| sei eine Verlängerung des Lockdowns notwendig, sagte Hauptgeschäftsführer | |
| Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ein Mega-Lockdown sei | |
| allerdings „keine Lösung und könnte die unverzichtbare Akzeptanz der | |
| Menschen für die zahlreichen Maßnahmen gefährden“, sagte er. | |
| Außenminister Heiko Maas (SPD) hat sich unterdessen dafür ausgesprochen, | |
| bestimmte Beschränkungen für Menschen mit Corona-Impfung aufzuheben. | |
| [4][„Geimpfte sollten wieder ihre Grundrechte ausüben dürfen“, sagte er d… | |
| Bild am Sonntag.] Weil diese kaum mehr an Corona erkranken könnten, falle | |
| „ein zentraler Grund für die Einschränkung der Grundrechte weg“. Die | |
| zuständigen Ministerien für Gesundheit und Justiz wiesen Maas' Vorstoß | |
| jedoch prompt zurück. | |
| 17 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Merkels-emotionale-Corona-Rede/!5730567 | |
| [2] /Coronazahlen-in-Deutschland/!5744280 | |
| [3] /Coronabeschluesse-zur-Arbeitswelt/!5738281 | |
| [4] https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/heiko-maas-fordert-geimpf… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| Lockdown | |
| Infektion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Wochenmärkte im Lockdown: Zu buntes Markttreiben? | |
| Ein Blick auf die Märkte Kollwitzplatz, Maybachufer und Winterfeldtplatz | |
| zeigt, dass die Corona-Auflagen teilweise nicht eingehalten werden. | |
| Mehr Schutz mit FFP2-Masken: Für Bartträger ungeeignet | |
| Wenn Bund und Länder beraten, messen sie den schnabelförmigen Masken viel | |
| Bedeutung zu. Auf Menschen mit Bart kommt jedoch etwas zu. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Suche nach Mutation wird verstärkt | |
| Fünf Prozent aller positiven Coronatests sollen bald auf die Mutante | |
| geprüft werden. Der Bund will mehr FFP2-Masken verteilen. Das RKI meldete | |
| wohl zu wenige Infektionen. | |
| Lokaler Infektionscluster in Qingdao: Das Coronavirus ist zurück in China | |
| Nach knapp zwei Monaten ohne lokale Infektionen in China wurde nun ein | |
| neuer Cluster in Qingdao entdeckt. Dort waren gerade Millionen von | |
| Touristen. |