| # taz.de -- Neuer Bericht über Müll bei Amazon: Nicht bestellt, aber verschic… | |
| > Der Internetgigant versendet einen wachsenden Berg aus Plastikmüll, hat | |
| > die Umweltorganisation Oceana errechnet. Amazon rechnet anders. | |
| Bild: Nicht bestellt, trotzem mitgeliefert: Kunststoffverpackungen bei Amazon | |
| Tübingen taz | Extra bestellen tut es niemand, mitgeliefert wird es | |
| trotzdem: Luftkissen, Polsterfolien, Schaumstoffchips. 211 Millionen | |
| Kilogramm Kunststoffverpackungen hat allein Amazon im letzten Jahr | |
| verschickt, so das Ergebnis eines neuen Berichts der | |
| Meeresschutzorganisation Oceana. Insgesamt beläuft sich der Plastikmüll aus | |
| Verpackungen des Internethandels demnach auf über 900 Millionen Kilogramm | |
| im Jahr. | |
| Für den Bericht hat Oceana eine Studie beim Marktforschungsinstitut Mordor | |
| Intelligence mit Sitz im indischen Hyderabad in Auftrag gegeben. Dieses | |
| schätzte, [1][wieviel Plastikverpackungen] die E-Commerce Branche in den | |
| wichtigsten Amazon-Märkten einsetzt. Danach ermittelte Oceana die | |
| Marktanteile Amazons in den einzelnen Ländern. Die Marktanteile beziehen | |
| sich dabei auf alle über die Amazon-Plattform verkauften Waren. Für die | |
| Berechnung des Amazon-Mülls nahm Oceana an, dass der Anteil des | |
| Plastikverpackungsmülls dem Marktanteil entspricht. | |
| Amazon hält diese Berechnungsmethode für falsch; der Plastikverbrauch sei | |
| „um mehr als 350 Prozent zu hoch angegeben“, sagte ein Sprecher des | |
| Konzerns, man verwende „etwa ein Viertel der in Oceanas Bericht geschätzten | |
| Menge an Plastikverpackungen“. Seit 2015 haben wir das Gewicht der | |
| Versandverpackungen „um mehr als ein Drittel reduziert und fast eine | |
| Million Tonnen Verpackungsmaterial eingespart“, so der Sprecher. | |
| Bettina Rechenberg, Leiterin des Bereichs Kreislaufwirtschaft beim | |
| Umweltbundesamt, hält die Annäherung an den Plastikmüll über den | |
| Marktanteil hingegen für „nachvollziehbar und plausibel“. Zwar lassen sich | |
| die Zahlen – etwa für Deutschland – nicht direkt überprüfen, da hierzula… | |
| zwar Plastik-, Papier- und andere Verpackungen getrennt erfasst werden. Wo | |
| der Müll entstanden ist, im stationären oder im Online-Handel, wird dabei | |
| jedoch nicht ermittelt. „Die Größenordnung des Verpackungsmülls für | |
| Deutschland kommt mir in dem Oceana-Bericht aber plausibel vor“, sagt | |
| Rechenberg, „die Zahlen widersprechen sich nicht mit unseren Befunden.“ | |
| ## Was nicht erfasst ist, lässt sich nicht managen | |
| Amazon zeigt sich in Sachen Nachhaltigkeit nur schleppend transparent. 2019 | |
| veröffentlichte der Konzern erstmals seinen CO2-Fußabdruck, wieviel Plastik | |
| eingesetzt wird, teilt er nicht mit. Die fehlende Transparenz sei ein | |
| Problem, so Anne Schroeer, Kampaignerin bei Oceana, denn „was man nicht | |
| erfasst, kann man auch nicht managen.“ Schroeer wirft Amazon vor, das | |
| Plastikproblem aus den Augen zu verlieren und kritisiert, dass der | |
| Online-Riese „nur das Gewicht und das Volumen der Päckchen verringert, um | |
| einen besseren CO2-Fußabdruck zu haben. Um die Pakete leichter zu machen | |
| wurde aber Papier durch Plastik ersetzt.“ | |
| „Es ist wichtig, dass Oceana den Finger in die Wunde legt“, findet | |
| Rechenberg. „Der Onlinehandel hat relevante Umweltauswirkungen, da ist eine | |
| weltweite Hochrechnung gut. Sie verdeutlicht das große Müllproblem“. Sie | |
| stört sich jedoch, dass Oceana den Fokus in der Studie nur auf Plastik legt | |
| und nicht generell auf Abfallvermeidung. „Das ist zu kurz geguckt. Beim | |
| Internethandel fallen auch viele Pappkartons an. Das Ziel muss sein, | |
| Verpackungen generell zu reduzieren.“ Bei Mehrweg denke jeder an den | |
| Kaffeebecher, „aber das ist auch beim Onlinehandel möglich.“ | |
| „Wenn Amazon will, besitzt das Unternehmen eine enorme Innovationskraft“, | |
| sagt Schroeer, „es liefert mit Drohnen, hat sich in der Pandemie schnell an | |
| große Veränderungen angepasst und ist schnell gewachsen.“ Es fehle der | |
| Wille, die umweltfreundlichen Lösungen konsequent umzusetzen, klagt sie. | |
| Dabei wird das Plastikproblem drängender: „Amazons Umsatz wird dieses Jahr | |
| um bis zu 35 Prozent steigen. Der Plastikfußabdruck wird mitwachsen.“ | |
| Besonders brisant: Oceana schätzt, dass 2019 mehr als 10 Millionen | |
| Kilogramm des Amazon-Verpackungsmülls in Gewässern landet. Dafür | |
| kombinierte Oceana die eigenen Daten mit einem Modell aus einer Studie aus | |
| dem Magazin Science. Oceana verwendete für die Modellierung das Szenario, | |
| bei welchem am meisten Plastik in Gewässer gelangt. | |
| Die Meeresschutzexpertin Stefanie Werner vom Umweltbundesamt meint dazu: | |
| „Die Studie bestätigt frühere Studien: Der Trend ist, dass immer mehr | |
| Kunststoffprodukte – gerade auch Einweganwendungen wie Verpackungen – | |
| produziert werden und [2][insbesondere infolge von unzureichendem Abfall- | |
| und Abwassermanagement und achtloser Entsorgung in die Umwelt und damit | |
| auch in Flüsse und Meere gelangen]. Allerdings landet der Verpackungsmüll | |
| aus dem deutschen Onlinehandel mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im | |
| Meer.“ | |
| 15 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Finanzrisiko-neue-Produktionsanlagen/!5712090 | |
| [2] /Bericht-von-Interpol-zu-Plastikabfaellen/!5710376 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Andert | |
| ## TAGS | |
| Abfall | |
| Plastik | |
| Plastik | |
| Konsum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Onlineshopping in Coronakrise: Zeit statt Zeugs | |
| Im Shutdown scheint das Onlineshopping nahezu alternativlos. Doch die | |
| Coronakrise ist eine Chance zum Umdenken, die so schnell nicht wiederkommt. | |
| Facebook und Co entmachten?: Jenseits von Zerschlagung denken | |
| Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten klagen gegen die Marktmacht von | |
| Google und Co, die Konzerne sollen zerlegt werden. Klingt gut, hilft aber | |
| wenig. | |
| Corona und die Selbstständigen: Sozialstaat für die Mittelschicht | |
| Die Coronamaßnahmen offenbaren die wirtschaftliche Verwundbarkeit vieler | |
| Selbstständiger. Das wirft mit Blick auf 2021 neue Gerechtigkeitsfragen | |
| auf. | |
| Einkaufen als „patriotischer“ Akt: Solidarisch shoppen reicht | |
| Wirtschaftsminister Altmaier spricht vom Einkaufen als „patriotische | |
| Aufgabe“. Eine schräge Wortwahl, doch Solidarität mit Geschäften ist | |
| notwendig. |