| # taz.de -- Corona in Frankreich: Stubenarrest zu Silvester | |
| > Anstatt zu lockern, verschärft die Regierung die Anticoronamaßnahmen. Der | |
| > Grund ist, dass die Infektionszahlen nicht wie erhofft sinken. | |
| Bild: Überbringer schlechter Nachrichten: Frankreichs Premierminister Jean Cas… | |
| Paris taz | Das offiziell angekündigte Ende der zweiten Lockdown-Periode | |
| hat in Frankreich bereits einen bitteren Nebengeschmack. Zwar fallen die | |
| lästigen, aber für Polizeikontrollen notwendigen, Formulare mit den | |
| Ausnahmebewilligungen für das Einkaufen, Spazieren oder Joggen sowie für | |
| berufliche oder gemeinnützige Aufgaben weg. Doch ab Dienstag wird über das | |
| ganze Land [1][ein Ausgehverbot] von abends 20 Uhr bis 6 Uhr früh verhängt. | |
| Logischerweise dürfen auch die Theater, Kinos und Museen nicht wie | |
| ursprünglich versprochen öffnen. Sie bleiben zu, wie ohnehin [2][die | |
| Restaurants, Cafés, Bars] und auch Sportklubs und Fitnesszentren, die auf | |
| Mitte Januar vertröstet werden. | |
| Doch was den Franzosen und Französinnen nun buchstäblich jegliche | |
| Festfreude verderben dürfte, ist die Ankündigung von Premierminister Jean | |
| Castex, dass die abendliche Ausgangssperre zwar nicht Weihnachten, hingegen | |
| aber am Silvesterabend ab 20 Uhr gelten werde. | |
| Bereits klar war allen, dass der Jahreswechsel dieses Mal nicht mit | |
| Champagner und Küsschen auf den Champs-Elysées gefeiert werden darf, doch | |
| dass nun mit einem von der Obrigkeit befohlenen Stubenarrest auch die | |
| private Party de facto verboten wird, kommt verständlicherweise sehr | |
| schlecht an. | |
| ## Undankbare Aufgabe | |
| Regierungschef Castex hatte die undankbare Aufgabe, am Donnerstagabend auf | |
| einer Pressekonferenz diese deprimierende Botschaft zu überbringen, die für | |
| viele eine kalte Dusche ist. Denn am 15. Dezember sollte in Frankreich die | |
| zweite Lockdown-Phase dank einer deutlich verminderten Zahl von | |
| Corona-Neuinfektionen und deutlich weniger Patient:innen in den | |
| Intensivstationen enden. | |
| Das hatte Staatspräsident Emmanuel Macron seinen Landsleuten versprochen. | |
| Nun kann er sein Wort nicht (ganz) halten, weil die Bedingungen, mit denen | |
| er die Aussicht auf weitgehende Lockerungen verknüpft hatte, nicht gegeben | |
| sind. | |
| Denn statt wie erhofft unter die Grenze von täglich 5.000 durch PCR-Tests | |
| bestätigten Fällen zu sinken, stagniert in der Corona-Statistik die Zahl | |
| der täglichen Neuinfektionen bei durchschnittlich 10.000. | |
| Weil das Ziel von weniger als 5.000 nicht erreicht werden kann, beschließt | |
| die Regierung striktere Vorschriften. Sie hat es nach langen Diskussionen | |
| vorgezogen, den Silvesterabend statt des eher im Familienkreis gefeierten | |
| Weihnachtsabends der Covid-Prävention zu opfern. | |
| ## Kontraproduktive Folgen | |
| Dass die Ausgangssperre an diesem speziellen Abend sogar kontraproduktive | |
| Folgen haben könnte, weil die Leute auf Silvesterpartys nach Mitternacht | |
| bis 6 Uhr früh bleiben müssen, konnte auch Castex nicht ausschließen. | |
| Je nachdem, wie die Reaktionen ausfallen oder falls sich die Statistik der | |
| Epidemie rapide bessern sollte, könnte der Staatspräsident jedoch wie ein | |
| Deus ex machina den heute verärgerten Bürger:innen mit einer frohen | |
| Botschaft aufwarten und ihnen doch noch grünes Licht für ein fröhliches | |
| Zusammensein (im kleineren Kreis von maximal sechs Personen wie Heiligabend | |
| ) zum Jahreswechsel geben. | |
| Die Regierungspolitik in Sachen Bekämpfung der Corona-Epidemie wird fast | |
| von Beginn weg von allen Seiten heftig kritisiert. Nach einer | |
| parlamentarischen Kommission der Nationalversammlung hat am Donnerstag auch | |
| ein Untersuchungsausschuss des Senats eine „ungenügende Vorbereitung“, | |
| „Mängel in der Strategie“ und „Fehler in der Kommunikation“ angeprange… | |
| Zudem beschuldigen die Senator:innen die Regierungsverantwortlichen, sie | |
| hätten unter anderem das Fiasko der verpatzten Beschaffung von Schutzmasken | |
| „wissentlich vertuscht“. | |
| 11 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Coronamassnahmen-in-Frankreich/!5721711 | |
| [2] /Paris-verschaerft-Corona-Einschraenkungen/!5715987 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Jean Castex | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Corona-Überbrückungshilfen: Milliarden für den Einzelhandel | |
| Die Bundesregierung grätscht ins Weihnachtsgeschäft, will aber die Rolle | |
| der Kund*innen übernehmen. Wann die Hilfe ankommt, ist noch ungewiss. | |
| Vor dem neuen Coronalockdown: Wissenschaft im Abseits | |
| Wenn die Politik unangenehme Entscheidungen aufschiebt, vergrößert das die | |
| Probleme. Das zeigt sich bei den Coronamaßnahmen – aber nicht nur dort. | |
| Coronamaßnahmen in EU-Ländern: Europa kämpft | |
| Corona hat unseren Alltag im Griff. Wie in Deutschland stehen auch in | |
| anderen EU-Staaten neue Restriktionen an. | |
| Neue Coronamaßnahmen in Frankreich: Ausgefeiert | |
| Die über mehrere Städte Frankreichs verhängte nächtliche Ausgangssperre ist | |
| Zeichen für das Versagen Macrons. Die Konsequenzen muss das Volk tragen. | |
| Paris verschärft Corona-Einschränkungen: Wein nur noch mit Essen | |
| In der französischen Hauptstadt Paris gilt wegen steigender | |
| Coronainfektionen nun die höchste Alarmstufe. Bars und Cafés müssen | |
| schließen. | |
| Verschärfte Coronaregeln in Frankreich: Covid-Map sorgt für Unmut | |
| Ab Samstag gelten in Frankreich neue Corona-Schutzmaßnahmen. Das stößt auf | |
| Widerstand, vor allem in der „scharlachroten Zone“ Marseille. |