| # taz.de -- Mehr Katastrophen durch den Klimawandel: Viele Tote durch die Klima… | |
| > Die Zahl klimabedingter Naturkatastrophen steigt – aber die gefährdetsten | |
| > Länder bekommen viel zu wenig Hilfe, um die Menschen zu schützen. | |
| Bild: Rotes Kreuz: Vier von fünf Naturkatastrophen gehen auf die Folgen der Kl… | |
| Genf epd | Mehr als 410.000 Menschen sind laut dem Roten Kreuz im | |
| vergangenen Jahrzehnt bei [1][klimabedingten Naturkatastrophen] ums Leben | |
| gekommen. Überschwemmungen, Erdrutsche, Stürme und Hitzewellen hätten | |
| insgesamt rund 1,7 Milliarden Menschen in Mitleidenschaft gezogen, erklärte | |
| die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften | |
| am Dienstag in Genf. | |
| Die vielen Opfer hätten etwa ihr Hab und Gut verloren, seien erwerbslos | |
| geworden oder hätten flüchten müssen, heißt es im Weltkatastrophenbericht | |
| des Roten Kreuzes. Die Weltgemeinschaft müsse die Menschen, die am | |
| stärksten dem Klimawandel ausgesetzt sind, besser schützen, verlangte | |
| Generalsekretär Jagan Chapagain. Seit den 1990er Jahren sei die Zahl der | |
| Naturkatastrophen, die auf die Erderwärmung zurückzuführen sind, stark | |
| angestiegen. | |
| Ein Teil der Billionen Euros, die Regierungen in der Corona-Krise zur | |
| Stützung der Volkswirtschaften ausgeben, müssten auch in den Kampf gegen | |
| den Klimawandel fließen, hieß es weiter. Laut [2][Rotem Kreuz] könnte schon | |
| mit 50 Milliarden Dollar (mehr als 42 Milliarden Euro) den Menschen in rund | |
| 50 Entwicklungsländern geholfen werden. Mit dem Geld könnten die Staaten | |
| die Anpassungsmaßnahmen gegen den Klimawandel für das kommende Jahrzehnt | |
| finanzieren. So könnten Frühwarnsysteme, Verstärkungen der Küsten, Deiche | |
| und robustere Gebäude errichtet werden. | |
| Das Rote Kreuz definiert eine Naturkatastrophe als ein nicht von Menschen | |
| verursachtes Unglück, bei dem mindestens zehn Menschen ums Leben kommen und | |
| von dem mindestens 100 weitere betroffen sind. Die Föderation der Rotkreuz- | |
| und Rothalbmondgesellschaften mit Sitz in Genf umfasst 192 nationale | |
| Mitglieder, in denen fast 14 Millionen Freiwillige mitarbeiten. | |
| 17 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262 | |
| [2] https://www.drk.de/hilfe-weltweit/was-wir-tun/klimawandel/klimaanpassung-al… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| Rotes Kreuz | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz in den USA unter Biden: Rückkehr zum Pariser Abkommen | |
| Joe Biden will einen ehrgeizigen Klimaschutz für die USA und die Welt. | |
| Donald Trump hat ihm ein klimapolitisches Trümmerfeld hinterlassen. | |
| Brasiliens Regenwald und Konzerne: „Mitschuld an der Zerstörung“ | |
| Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald | |
| eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden | |
| missachtet. | |
| Intransparente Verhandlungen: Schiffe versenken Klimaschutz | |
| Die Klimaziele für die internationale Schifffahrt kamen spät und sind | |
| schwach. Nun steht auch ihre Durchsetzung auf der Kippe. |