| # taz.de -- Rechte in Polen: Krawall am Unabhängigkeitstag | |
| > Ein Marsch nationalistischer Gruppen in Warschau artet zu einer Schlacht | |
| > aus. Mehr als 300 Menschen werden festgenommen und zahlreiche verletzt. | |
| Bild: Nationalistischer Gruppen in Warschau entzünden Bengalen-Fackeln am Mitt… | |
| Warschau taz | Einen friedlichen Auto- und Motorrad-Korso hatten die | |
| nationalistischen Organisatoren des polnischen „Unabhängigkeitsmarsches“ | |
| für Mittwoch angekündigt. Doch es wurde eine rechtsradikale Krawallschlacht | |
| mit der Polizei. Während tausende Demonstranten Steine, Flaschen und | |
| Feuerwerkskörper auf die Polizisten warfen, wehrten sich diese mit | |
| Tränengas, Pfefferspray und Gummigeschossen. Ambulanzen transportierten die | |
| Verletzten vom „Schlachtfeld“ ab, darunter 35 Polizisten. | |
| Im blutroten Rauch von Feuerwerkskörpern und Bengalen-Fackeln feuerte einer | |
| der Demonstranten auch eine Rakete in eine Wohnung und steckte sie in | |
| Brand. Wie die Polizei später mitteilte wollte der Angreifer die zwei | |
| Etagen höher gelegene Wohnung treffen, von deren Balkon eine weithin | |
| sichtbare [1][Regenbogenfahne] der Schwulen und Lesben flatterte sowie ein | |
| zweite mit dem roten Blitz-Symbol der feministischen Bewegung | |
| „Frauen-Streik“. | |
| Mit dem Marsch sollte nicht nur an das Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und | |
| der damaligen Wiederentstehung des polnischen Staates erinnert werden. | |
| Vielmehr wollten die nationalistischen Organisatoren auch politisch Farbe | |
| bekennen. | |
| Waren es in der Vergangenheit meist rassistische und Anti-EU-Slogans, die | |
| auf dem Marsch gegrölt wurden und auf Transparenten zu lesen waren, so | |
| liefen in diesem Jahr tausende Jungmänner (und einige hundert Frauen) | |
| hinter einer Parole von Katholischer Kirche und nationalpopulistischer | |
| Regierung hinterher: „Unsere Zivilisation – unsere Prinzipien“. | |
| ## Zu Verzicht aufgerufen | |
| Vor zwei Jahren, am 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit, | |
| hatten sich Mitglieder der nationalpopulistischen Regierungspartei Recht | |
| und Gerechtigkeit (PiS) sowie Polens Präsident Andrzej Duda an die Spitze | |
| des Marsches gesetzt. Diese Jahr verwiesen sie auf die | |
| Corona-Ausnahmeregelungen und forderten dazu auf, den Marsch zum Schutz der | |
| Gesundheit vieler Menschen ausfallen zu lassen. | |
| Die Polizei nahm mehr als 300 Personen fest, darunter 36 im Zusammenhang | |
| mit Straftaten. Ob sich auch Robert Bakiewicz, einer der Organisatoren des | |
| illegalen Marsches, vor Gericht wird verantworten müssen, ist noch offen. | |
| Erst vor einer Woche hatte ihn die regierungsnahe Postille „Sieci“ als | |
| Helden auf ihrer Titelseite „Verteidigen wir unsere Kirchen“ gefeiert. Auf | |
| dem Titelbild-T-Shirt von Bakiewicz war eine zur Faust gereckte Hand zu | |
| sehen, die einen Rosenkranz wie einen Schlagring umklammerte. Hinter ihm | |
| demonstrierte eine „feministische Horde von linkem Lumpenpack“. So | |
| bezeichnet Polens Rechte gerne jene Polinnen, die seit Wochen gegen [2][ein | |
| Urteil des Verfassungsgerichts] protestieren, mit dem in Polen ein beinahe | |
| totales Abtreibungsverbot eingeführt werden soll. | |
| Als sich Bischöfe und Priester überschwänglich für das Abtreibungs-Urteil | |
| bei den Nationalpopulisten von der PiS, der PiS-Regierung und dem von der | |
| PiS kontrollierten Verfassungsgericht bedankten, stürmten einige | |
| FrauenStreik-Demonstrierende 22 Kirchen und erklärten Priestern und | |
| Gläubigen während des Gottesdienstes, worum es ihnen ging. Andere | |
| Demonstrierende sprühten polenweit Frauen-Notrufnummern und den roten Blitz | |
| – das Symbol des Frauenstreiks „Achtung! Hochspannung!“ – an Häuserwä… | |
| darunter auch an die Fassaden von rund 70 Kirchen. | |
| ## Bürgerwehr gegründet | |
| Jaroslaw Kaczynski, der Parteichef der Nationalpopulisten und seit kurzem | |
| auch Vize-Premier, bauschte die paar Fälle zu „Attacken auf die Kirchen“ | |
| und einem „Angriff auf das Polentum“ auf. Öffentlich forderte er dazu auf, | |
| die katholischen Kirchen im ganzen Land zu beschützen. Daraufhin gründeten | |
| Bakiewicz und seine Anhänger die „Nationale Bürgerwehr“, die inzwischen | |
| nach eigenen Angaben mehrere zehntausend Mitglieder zählt und bereit ist, | |
| Polens Kirchen landauf landab gegen „Feministinnen und Barbarinnen“ zu | |
| verteidigen. | |
| Die Frauen allerdings, die in den vergangenen Tagen gemäß der | |
| Corona-Ausnahmeregeln immer nur „spontan“ und zu fünft zu einem | |
| „Spaziergang“ zusammen trafen, hatten sich für den Unabhängigkeitstag eine | |
| „Quarantäne vom Nationalismus“ auferlegt und dazu aufgefordert, an diesem | |
| Tag zuhause zu bleiben. Wer wollte, konnte am Unabhängigkeitstag das | |
| Internet von nationalistischen und neofaschistischen Einträgen säubern. | |
| Die meisten Demonstrantinnen der letzten Tage hielten sich daran. So gelang | |
| es, ein Aufeinanderstoßen der beiden Gruppen und weitere Ausschreitungen | |
| der Nationalisten zu vermeiden. Polens katholische Kirche aber wird die | |
| grölenden „Verteidiger von Vaterland, Gott und Ehre“ vor den | |
| Kircheneingängen so schnell nicht mehr los werden. | |
| 12 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Festnahmen-bei-LGBT-Protest-in-Polen/!5701831 | |
| [2] /Konflikt-um-Abtreibungsverbot/!5724935 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Jarosław Kaczyński | |
| Polen | |
| Nationalismus | |
| PiS | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Trzaskowski | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt um Abtreibungsverbot: Massenproteste in Polen | |
| In Warschau und anderen Städten demonstrierten Polinnen am Freitag gegen | |
| ein Urteil des Verfassungsgerichts. Doch es geht um mehr. | |
| Abtreibungsverbot in Polen: Nicht das letzte Wort | |
| Polens Gesellschaft ist zerstritten. Das jüngst verschärfte | |
| Abtreibungsverbot ist ein Sieg für die katholischen Fundamentalisten. | |
| Pol*innen rebellieren gegen Regierung: Schnauze voll in Warschau | |
| Erst brachte die Verschärfung des Abtreibungsrechts durch das | |
| Verfassungsgericht die Pol*innen in Rage. Dann kamen neue | |
| Corona-Einschränkungen hinzu. | |
| Festnahmen bei LGBT-Protest in Polen: Regenbogen am Kulturpalast | |
| Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie | |
| festgenommen. Das führte zu neuen Protesten. |