| # taz.de -- Deutschland-Cup im Eishockey: Spaß in der Blase | |
| > Das Turnier in Krefeld war ein Test für den Eishockey-Sport in Zeiten der | |
| > Pandemie. Dem Start der DEL-Saison steht nun fast nichts mehr im Weg. | |
| Bild: Die Deutschen Müller und Niederberger halten den Letten Martins Karsums … | |
| Krefeld taz | Ein Eishockeyspiel ohne Publikum ist eher ein kleiner Wind | |
| als der gewohnte Sturm. Denn noch viel mehr als der Fußball lebt der | |
| schnelle Kufensport, traditionell in engen und lauten Eishallen | |
| ausgetragen, von hitziger Interaktion zwischen den Zuschauern und den | |
| Akteuren auf dem Eis. Fällt sie weg, so fehlt etwas Entscheidendes. Doch in | |
| der Not frisst der Teufel Fliegen – oder veranstaltet Geisterspiele | |
| Das Länderspielturnier Deutschland Cup, das am vergangenen Wochenende mit | |
| nur drei, nicht wie üblich mit vier Teilnehmern in der Krefelder Arena ohne | |
| Publikum stattfand, war erwartungsgemäß kein Eishockey-Feuerwerk. Dass die | |
| deutsche A-Nationalmannschaft nach einem 7:2 gegen ein Perspektivteam des | |
| Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und einem 2:0 gegen Lettland schließlich | |
| am Sonntag die Finalpartie gegen die Letten mit 2:3 nach Verlängerung | |
| verlor, war im Grunde aber nur eine Randnotiz. | |
| Denn es ging dem Verband in erster Linie darum, ein Lebenszeichen nach | |
| achtmonatiger Pause zu setzen. Und zu zeigen, dass er imstande ist, | |
| Geisterspiele unter Einhaltung der in der Coronakrise verlangten | |
| Hygieneregeln aufzuziehen. „Der größte Erfolg, den wir uns selbst setzen | |
| konnten, ist, allen in der Sportart das Signal zu geben, auch der Liga, | |
| dass es geht. Es funktioniert“, befand DEB-Präsident Franz Reindl. | |
| Der Verband orientierte sich am [1][Modell der Fußball-Bundesliga]. Spieler | |
| und Schiedsrichter wurden ständig auf Corona getestet. Die Profis waren | |
| angehalten, ihre Hotels nicht zu verlassen und in ihrer Blase zu bleiben, | |
| um nicht irgendwo mit dem Virus in Kontakt zu kommen. „Es wurde alles | |
| getan, damit wir sicher durch das Turnier kommen. Und wir haben uns strikt | |
| an das Hygienekonzept gehalten“, sagte Kapitän Moritz Müller von den Kölner | |
| Haien. „Wir sind sehr froh, dass wir wieder spielen konnten, und hatten | |
| alle großen Spaß.“ Der Mannheimer Stürmer Markus Eisenschmid | |
| konstatierte: „Wir haben alle einen guten Job gemacht in der Bubble und | |
| nach außen gezeigt, dass wir auch unter diesen Umständen spielen können.“ | |
| ## Ohne Spiel seit März | |
| Lange hatten sie darauf warten müssen. Seit die Deutsche Eishockey-Liga | |
| ihre Saison am 8. März ohne Play-offs beendet hatte, gab es hierzulande | |
| [2][keine Eishockeybegegnungen]. Der Deutschland Cup soll nun für die 14 | |
| DEL-Klubs, die ihre Etats sonst im Schnitt zu zwei Dritteln aus | |
| Zuschauereinnahmen bestreiten, einen Anstoß dazu geben, in der zweiten | |
| Hälfte des Dezember mit der mehrfach verschobenen Spielzeit 2020/21 zu | |
| beginnen. Ab kommenden Mittwoch findet als nächster Schritt ein | |
| Vorbereitungsturnier mit acht Mannschaften statt: Krefeld, Düsseldorf, | |
| Wolfsburg, Bremerhaven, München, Schwenningen, Mannheim und Berlin sind | |
| dabei. Daran ist abzulesen, dass diese Vereine sich mittlerweile finanziell | |
| in der Lage sehen, zu spielen. | |
| Alle 14 haben dem Vernehmen nach zwar die möglichen 800.000 Euro aus dem | |
| Hilfspaket für Profisportvereine beantragt. Dennoch haben einige Klubs noch | |
| zu kämpfen, denn die Voraussetzungen sind sehr unterschiedlich. Ein paar | |
| Klubs wie die Düsseldorfer EG spielen in kommunalen Hallen; die Städte | |
| können ihnen durch den Erlass der Miete entgegenkommen. | |
| Andere wie die Adler Mannheim oder die Eisbären Berlin treten in Arenen an, | |
| die dem Klubeigentümer gehören. Wiederum andere wie die Kölner Haie, die in | |
| der vergangenen Spielzeit mit einem Schnitt von 13.333 Zuschauern | |
| DEL-Zuschauer-Primus waren, stehen deutlich schlechter da. Ihre Kölnarena | |
| gehört asiatischen Investoren. | |
| Etwa 1 Million Euro fehlt den Haien nach eigenen Angaben, um einen | |
| verlässlichen Etat aufstellen zu können. Damit sie die Summe | |
| zusammenbekommen, verkaufen sie zurzeit Unterstützertickets à 10 Euro. Am | |
| Montag hatten die Haie gut 350.000 Euro zusammen. Sie müssen sich also ein | |
| bisschen beeilen. Denn am 19. November will die DEL definitiv entscheiden, | |
| ob und, wenn ja, wie sie im Dezember die Geistersaison 2020/21 beginnen | |
| will. | |
| 9 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesliga-und-Corona/!5706264 | |
| [2] /Eishockey-Liga-ausser-Betrieb/!5717172 | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Mitatselis | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Eishockey | |
| Profisport | |
| Eishockey | |
| Eishockey | |
| Eishockey | |
| Eishockey | |
| Eishockey | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Saisonstart im Männer-Eishockey: Spätes Bully | |
| Die DEL hat als letzte Profiliga in Deutschland den Spielbetrieb wieder | |
| aufgenommen. Doch Eishockey ohne Publikum ist besonders traurig. | |
| Profisportregelung bestraft Frauenteams: Eishockey-Spieltag fällt aus | |
| Die Eisbärinnen dürfen nicht spielen. Der Senat hat ihnen aufgrund des | |
| Infektionsschutzes das Spiel untersagt. Die Eisbären aber dürfen antreten. | |
| Frölunda Indians legen Vereinsnamen ab: Verletzende Marketingidee | |
| Der schwedische Eishockeyklub Frölunda Indians wird sich umbenennen. Dass | |
| der Klubname als kränkend verstanden werden kann, weiß man schon länger. | |
| Berliner Eishockey-Bundesligistinnen: Kaltstart in die Pandemie-Saison | |
| Die Eisbärinnen beginnen am Samstag gegen die Titelkandidatinnen aus | |
| Ingolstadt die neue Spielzeit – mit dem jüngsten Team der Liga. | |
| Eishockey-Liga außer Betrieb: Warten auf dünnem Eis | |
| Der Saisonstart der Deutschen Eishockey Liga wird immer weiter verschoben. | |
| Die Profis vermissen einen klaren Plan. Vielen Klubs droht die Insolvenz. |