Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Britische Innenministerin Priti Patel: Brexit-überzeugte Quereinst…
> Großbritanniens Innenministerin Priti Patel spaltet: Für die einen ist
> sie eine mutige Heldin, für die anderen eine populistische Hetzerin.
Bild: Hetzerin oder Heldin? So oder so: Priti Patel sorgt für Schlagzeilen
Berlin taz | Für die einen ist Priti Patel eine mutige Heldin. Für die
anderen ist sie eine populistische Hetzerin. Großbritanniens
Innenministerin Priti Patel lässt in London kein politisches Gemüt kalt. Am
Montag stellte sie die Details der [1][britischen
Post-Brexit]-Einwanderungsregeln vor, die ab 2021 Nicht-EU-Bürger und
EU-Bürger auf eine Stufe stellen und zwar Letzteren die
Niederlassungsfreiheit nehmen, Ersteren aber die Zuwanderung erleichtert.
Dieses „Global Britain“ verkörpert Priti Patel in ihrer Person. Sie kommt
aus einer Familie indischer Zuwanderer in Uganda, die in den frühen 1970-er
Jahren bei der Massenausweisung aller Asiaten durch Ugandas Diktator Idi
Amin Zuflucht in England fand – die letzte große britische Grenzöffnung für
einstige Kolonialbürger kurz vor dem britischen EU-Beitritt.
Wer wie Priti Patel als asiatisches Mädchen in einfachen Verhältnissen in
Watford aufwächst, dem Inbegriff einer perspektivlosen Kleinstadt nördlich
von London, lernt früh, sich durchzuboxen. Als die nigerianischstämmige
Labour-Abgeordnete Florence Eshalomi ihr kürzlich im Parlament vorwarf,
nichts von Rassismus zu verstehen, keilte Patel zurück: „Dann muss es eine
ganz andere Innenministerin gewesen sein, die als Kind auf dem Spielplatz
oft Paki genannt wurde, die auf der Straße rassistisch beschimpft wurde
oder der man riet, ihren Nachnamen aufzugeben und den ihres Mannes
anzunehmen, um ihre Karriere zu fördern.“ Dann [2][verwies sie auf eine
Karikatur] im sich für fortschrittlich haltenden Guardian: die Hindu Patel
als Kuh mit Nasenring auf der Parlamentsbank – „nicht nur rassistisch,
sondern auch beleidigend, kulturell und religiös“.
Ihre politische Karriere begann die 1972 geborene Priti Patel Mitte der
1990er Jahre als Pressesprecherin der kurzlebigen „Referendum Party“, die
schon damals für ein Brexit-Referendum warb. Die Konservativen warben die
wortgewandte junge Frau ab. Seit 2010 sitzt sie für den Wahlkreis Witham in
Essex nordöstlich von London im britischen Unterhaus. Beim EU-Referendum
2016 warb sie als Staatssekretärin im Arbeitsministerin für den
[3][Brexit]. Theresa May machte sie zur Entwicklungsministerin – ein Job,
den sie schnell im Streit aufgab. Boris Johnson gab ihr mit dem
Innenministerium den zentralen Posten für eine neue Migrationspolitik und
die versprochene Stärkung der inneren Sicherheit.
Wie alle Quereinsteiger ohne Establishment-Hintergrund in der britischen
Politik hat auch Priti Patel viele Intrigen überlebt. Im Februar verkrachte
sie sich mit dem höchsten Beamten ihres Ministeriums, Philip Rutnam, dessen
Umfeld Journalisten briefte, die Ministerin brülle ihre Mitarbeiter an, sei
„wütend und aggressiv“ und schaffe eine „Atmosphäre der Angst“. Die
Regierung stellte sich hinter Patel, Rutnam kündigte und klagte. Die
Ergebnisse einer internen Untersuchung, ob die Vorwürfe gegen Priti Patel
zutreffen, liegen derweil auf dem Tisch des Kabinettsministers Michael
Gove, und die Opposition wirft ihm dieser Tage vor, sie zurückzuhalten. Für
Schlagzeilen wird Priti Patel weiter sorgen.
13 Jul 2020
## LINKS
[1] /Beratung-ueber-Post-Brexit-Abkommen/!5692531
[2] https://metro.co.uk/2020/03/08/guardian-print-racist-cartoon-showing-priti-…
[3] /Schwerpunkt-Brexit/!t5313864
## AUTOREN
Dominic Johnson
## TAGS
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Rassismus
Tories
Asylrecht
Black Lives Matter
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Großbritannien
Großbritannien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Umstrittenes Gesetz in Großbritannien: London plant neues Asylrecht
Asylsuchende, die illegal ins Land kommen, sollen nur noch beschränkt
unterstützt werden. Für legal Einreisende gibt es Erleichterungen.
BLM- und Anti-BLM-Proteste in London: Keine Gemeinsamkeiten
Im Hyde-Park demonstrierten am Samstag Hunderte gegen rassistische
Polizeigewalt. Rechtsextreme versammelten sich nahe des Parlaments um
historische Statuen.
Black-Lives-Matter-Protest in England: Fahndung nach Denkmalstürmern
Im britischen Bristol haben Demonstranten die Statue eines Sklavenhändlers
ins Hafenbecken gestürzt. Für die Innenministerin ist das Vandalismus.
Migration in Großbritannien: Johnson macht eine Kehrtwende
Arbeiter*innen aus Nicht-EU-Ländern mussten bislang eine Gebühr für die
Krankenversorgung zahlen. Bei Personal im Gesundheitswesen fällt sie nun
weg.
Einwanderer in Großbritannien: Ignoriert und schikaniert
Ein Untersuchungsbericht rehabilitiert Englands allererste karibische
Immigrantengeneration.Wird die Politik etwas daraus lernen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.