| # taz.de -- Erste Lockerungen nach Corona: Ergreift die Gelegenheit! | |
| > In Berlin sind seit Montag ein paar private Museen wieder offen. Aber sie | |
| > werden kaum besucht. Es fehlen die Tourismus. | |
| Bild: Auch wieder offen, auch noch nicht überrannt: Das Museum Barberini in Po… | |
| Die staatlichen Museen und die des Landes Berlin haben diese Woche noch zu, | |
| aber seit diesem Montag gibt es einige private Museen, die nach der | |
| Corona-Vollbremsung wieder zum Besuch einladen. Berlin macht sich | |
| [1][lockerer]. | |
| Eins davon ist das DDR-Museum im DomAquarée an der Spree, direkt gegenüber | |
| vom Berliner Dom. Am Eingang gibt es Schilder, die höflich um ausreichend | |
| Abstand und Mundschutz bitten, außerdem sollen sich alle BesucherInnen die | |
| Hände sterilisieren. Ansonsten gibt es gerade noch keine Beschränkungen, | |
| denn von einem Ansturm kann keine Rede sein. Wie die ganze Innenstadt | |
| überzeugt auch das DDR-Museum durch geradezu gähnende Leere. Am | |
| Dienstagnachmittag, wo sich hier normalerweise die Menschen auf die Füße | |
| treten, sind zunächst drei Besucherpaare da, später vielleicht sieben. Es | |
| fehlen einfach die TouristInnen. | |
| Gleich hinterm Eingang sticht der schöne Trabi ins Auge. Drin sehen sich | |
| eine Frau und ihr Sohn im Grundschulalter die Fahrsimulation auf der | |
| Windschutzscheibe an. „Uns fällt zu Hause die Decke auf den Kopf, also habe | |
| ich die Gelegenheit ergriffen“, erzählt die 36-Jährige aus Köpenick, die | |
| gerade nicht arbeiten darf, wie sie sagt. Sie sei selbst in der DDR | |
| aufgewachsen, habe auch noch plastische Erinnerungen und viele Gegenstände | |
| im Museum wiedererkannt. | |
| Es sei toll, hier so völlig ungestört zu sein und dem Sohn endlich auch mal | |
| richtig zeigen zu können, wie anders ihre Kindheit gewesen sei. Die beiden | |
| laufen weiter in Richtung der originalgetreu eingerichteten | |
| Plattenbauwohnung mit fünf Zimmern inklusive authentischer Durchreiche | |
| zwischen Küche und Wohnzimmer. | |
| ## Wie schön, allein zu sein | |
| Ein Stück weiter schlendert ein Paar in den Sechzigern an einer Infowand | |
| zum Thema Vollbeschäftigung vorbei. Die Frau sagt, sie sei schon sehr viel | |
| lieber in eine Kunstausstellung gegangen, das mache sie eigentlich immer, | |
| wenn sie ihren Mann in Berlin besuche. Die beiden führen eine Fernbeziehung | |
| und wollten sich nicht mehr an die Kontaktsperre halten. Vor dem Regal mit | |
| den DDR-Produkten bleibt sie stehen und sagt: „Ich finde es hier nun doch | |
| eigentlich ganz unterhaltsam.“ | |
| Es hat etwas Entspannendes, an diesem regnerischen Tag im DDR-Museum | |
| herumzuschlendern – erinnert geradezu an die Zeiten, als man in Berlin | |
| unter der Woche vormittags sogar hin und wieder noch mit dem Pergamonaltar | |
| allein sein konnte. Also, liebe BerlinerInnen: Erobert euch eure Museen | |
| zurück, sie werden dankbar sein. Neben dem DDR-Museum haben derzeit unter | |
| anderem noch das Deutsche Spionagemuseum, das Keramik-Museum Berlin, | |
| Mauermuseum, Hanf Museum und das Haus am Waldsee auf. | |
| 6 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zoo-und-Tierpark-wieder-offen/!5680034&s=shutdown/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Museen in Berlin | |
| Shutdown | |
| Museum | |
| Hannah Arendt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Zoo | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins neues Cold War Museum: Vorm Club noch ins Museum | |
| Ein neues privates Museum gibt Einblick in die Zeit des kalten Krieges. | |
| Digital und reißerisch setzt man auf ein junges Publikum. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Es gibt wieder was zu sehen | |
| Nachdem Museen, Jugendprojekte und Initiativen wegen Corona vieles ins | |
| Internet verlagert hatten, wagen sie nun langsame Schritte zurück ins | |
| Analoge | |
| Vor der Bund-Länder-Konferenz zu Corona: Öffnung mit Notbremse | |
| Das Corona-Infektionsgeschehen hat sich gut entwickelt, sagt die Kanzlerin, | |
| man könne über Lockerungen reden. Die Vorschläge des Bundes im Überblick. | |
| Zoo und Tierpark wieder offen: Tauchen, spielen, balgen | |
| Wie Kasuar und Hornrabe die ersten Besucher beäugen und warum man mit | |
| Rosenkakadus keine Videokonferenz führen könnte. | |
| Berliner Senat debattiert Lockerungen: Müller drängt auf Gemeinsamkeit | |
| Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin mahnt Berlins | |
| Regierungschef seine Chef-Kollegen. |