| # taz.de -- Deutscher Volleyball in der Krise: Vom Masterplan zum Krisenplan | |
| > Die Volleyball-Bundesliga der Männer verliert in der Coronakrise ein | |
| > Viertel ihrer Klubs. Und auch bei den Frauen wird ein Aderlass | |
| > befürchtet. | |
| Bild: Rottenburg vor dem Ausstieg: Friederich Nagel (M.) versucht, Frankfurter … | |
| Seit Dienstag streicht Friederich Nagel im schwäbischen Rottenburg Farbe an | |
| Wände. Sein bisheriger Arbeitgeber, der Volleyball-Bundesligist [1][TV | |
| Rottenburg], kann ihm kein Gehalt mehr aufs Konto überweisen. Am 3. April | |
| verkündete der Klub, man werde sich nach knapp 20 Jahren aus der | |
| Bundesliga zurückziehen. Die Auswirkungen der Coronakrise seien nicht mehr | |
| zu bewältigen, ein tiefe Lücke klaffe im Etat. | |
| Mittelblocker Nagel reagierte rasch. Sein Studium der Sportwissenschaft, | |
| Profil Gesundheitsförderung, muss schließlich finanziert werden. Er nahm | |
| das Angebot eines Malerbetriebs in der Nachbarschaft an, 20 bis 25 Stunden | |
| die Woche auszuhelfen. Das übellaunige Schicksal hat sich in dieser | |
| schwierigen Zeit zudem noch einen besonders gemeinen Scherz mit Friederich | |
| Nagel erlaubt. Sein erster Einsatzort war ausgerechnet die Rottenburger | |
| Trainingshalle, in der er jahrelang Bälle aufgeschlagen, gebaggert, | |
| gepritscht und geblockt hat. Diese Woche hat der Zwei-Meter-Mann dort | |
| gemalert. | |
| Nagel lacht tapfer. Gefasst erzählt er, wie sein Leben binnen Tagen | |
| durcheinandergewirbelt wurde. Die Welt der Fußballmillionäre, wo über | |
| Gehaltsverzicht debattiert wird, muss in seinen Augen surreal stabil | |
| wirken. Der 26-Jährige geht davon aus, dass seine Profikarriere nun beendet | |
| ist: „Es tut sehr, sehr weh. Auf einen Schlag ist alles weg. Da steckt viel | |
| Arbeit dahinter. Mit 14 Jahren habe ich angefangen, sehr viel für den | |
| Volleyball zu investieren. Aber es bringt nichts, wenn ich sehr traurig | |
| bin.“ Vom Schweriner SC wurde Nagel als Jugendlicher gesichtet und im | |
| Sportinternat untergebracht, beim VCO Berlin erhielt er seine ersten | |
| Erstligaeinsätze, seit 2013 spielt er für den TV Rottenburg. | |
| Für die Zeit nach dem Studium hat Nagel bis vor Kurzem noch mit der | |
| Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts bei einem Profiteam geliebäugelt, | |
| Eine Option, die kurzerhand zu Utopie geworden ist. Nagel sagt: „Ich will | |
| nichts ausschließen, aber momentan fühlt es sich nach dem Ende meiner | |
| Karriere an.“ Andernorts könne er Ausbildung und Profisport nicht | |
| verbinden. | |
| ## Gescheitertes Großprojekt | |
| Volleyballprofis auf Klubsuche gibt es in Deutschland in diesen Tagen | |
| ohnehin reichlich. Die aus zwölf Vereinen bestehende erste Liga beklagt | |
| mittlerweile den Abgang eines Viertels ihrer Mitglieder. Diese Woche entzog | |
| [2][die Volleyball Bundesliga] (VBL) dem schon vor der Coronakrise in die | |
| Insolvenz gegangenen fränkischen Klub Volleys Eltmann die Lizenz. Besonders | |
| schwer wiegt indes der am Mittwoch verkündete Rückzug der [3][Alpenvolleys | |
| Haching]. | |
| Vergleichsweise viel Geld hatte der österreichische Unternehmer und | |
| ehemalige Volleyballnationalspieler Hannes Kronthaler investiert, um ein | |
| transnationales Projekt mit den Standorten Innsbruck und Unterhaching | |
| aufzubauen, das mittelfristig dem Klassenprimus, den Berlin Volleys, die | |
| Meistertitel streitig machen wollte. Um 30 Prozent wollte man den Etat auf | |
| 2 Millionen Euro aufstocken. Schon ohne die Epidemie schien dieses Ziel | |
| mangels Sponsoren in weite Ferne gerückt zu sein. Die Coronakrise, erklärte | |
| Kronthaler, habe nun den Ausschlag gegeben, trotz der sportlichen Erfolge | |
| (Saison 2018/19 nach der Hauptrunde Zweiter) das Engagement zu beenden. | |
| Welcher Klub verabschiedet sich als Nächstes aus der Liga? Klaus-Peter | |
| Jung, Geschäftsführer der [4][Volleyball-Bundesliga (VBL)], muss sich | |
| derzeit wie ein Schäfer vorkommen, der versucht, eine auseinanderstiebende | |
| Herde zusammenzuhalten. Panikreaktionen gilt es einzudämmen. Er schlägt | |
| einen beruhigenden Ton an: „Ich befürchte derzeit keine weiteren Abgänge. | |
| Alle anderen Klubs haben kommuniziert, sie wollen weitermachen.“ | |
| Der Vorstand der Liga werde spätestens Anfang nächster Woche in einer | |
| Videokonferenz besprechen, wie man etwa durch Lockerungen der | |
| Lizenzbestimmungen den Klubs helfen könne. Bislang hat man nach dem Abbruch | |
| der Saison lediglich die Abgabefrist der Lizenzunterlagen sechs Wochen nach | |
| hinten geschoben. | |
| ## Scheidender Musterschüler | |
| Die Überlegungen gelten, wie im deutschen Volleyball üblich, gleichermaßen | |
| für die Männer und Frauen. Im Rahmen des sogenannten Masterplans hat die | |
| Liga von 2013 an die Bestimmungen für die Erstligisten der Frauen und | |
| Männer im Sinne einer Professionalisierung Schritt für Schritt verschärft. | |
| Kaum ein Zweitligist will deshalb noch aufsteigen, sportliche Abstiege sind | |
| selten geworden. In der vom Coronavirus verursachten Krisenzeit schmerzen | |
| die angezogenen Daumenschrauben mehr denn je. | |
| Beim TV Rottenburg hatte man bei einem Jahresetat von 650.000 Euro ohnehin | |
| mit verminderten Sponsoreneinnahmen von etwa 100.000 Euro zu kämpfen, wie | |
| Geschäftsführer Philipp Vollmer berichtet. Doch mit der Verbreitung des | |
| Coronavirus brachen weitere 150.000 Euro weg. Der Rückzug, erklärt Vollmer, | |
| sei eine „sehr schwere Entscheidung“ gewesen, man habe aber aus | |
| Vernunftsgründen zeitig reagiert, um nicht noch Schulden anzuhäufen. | |
| Zu kämpfen hatte der Verein aus den unteren Tabellenregionen Jahr für | |
| Jahr. Vollmer ist aber stolz darauf, dass man stets alle Anforderungen | |
| erfüllt hat und nie Lizenzauflagen erhielt. Dazu kam der zweithöchste | |
| Zuschauerschnitt. „Das Tollhaus der Liga“ war eine feste Institution im | |
| deutschen Volleyball. | |
| Dass der kleine Musterverein als Erster die Herde verließ, hat | |
| Liga-Geschäftsführer Klaus-Peter Jung etwas vergrätzt. Vor allem beklagte | |
| der überraschte Jung den Mangel an Kommunikation im Vorfeld und die | |
| mögliche „negative Signalwirkung“ auf die anderen Klubs. Er sagt, die Liga | |
| hätte die großen Klubs für Solidaritätsmaßnahmen zusammenrufen können, | |
| etwas aus dem Medienrechtetopf abzwacken oder anderweitig helfen können. | |
| Rottenburgs Geschäftsführer Vollmer empfindet den Vorwurf als „Frechheit“ | |
| nach der jahrelang geleisteten Arbeit. Wenn Perspektiven für eine Rettung | |
| vorhanden gewesen wären, hätte man sich doch an die Liga gewandt. | |
| ## Rote Karte für Corona | |
| Das Scharmützel zeugt von der großen Nervosität im deutschen | |
| Männervolleyball. Bei der VBL spürt man, dass sie auch mit den nun in | |
| Aussicht gestellten Lizenzlockerungen das Heft des Handelns nicht wirklich | |
| in der Hand hat. Jung sagt: „Zwei Vereine haben schon erklärt, wenn im | |
| Oktober nur ohne Publikum gespielt werden kann, brauchen wir erst gar nicht | |
| anzutreten.“ Sie seien auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. | |
| In der Frauen-Bundesliga ist die Lage zwar ebenfalls angespannt, aber alle | |
| elf Klubs planen für die nächste Saison. Im Schnitt liegen die Jahresetats | |
| der Vereine mit knapp über einer Million Euro etwas über den Budgets der | |
| Männer. Anders als bei den Männern ist Volleyball die Ballsportart Nummer | |
| eins der Frauen in Deutschland. Dieses Alleinstellungsmerkmal und das | |
| dadurch bedingte größere Medieninteresse könnte mit der etwas stabileren | |
| Situation zu tun haben, sagt Jung. Der Unterschied zur Männerliga sei vor | |
| allem, dass die Schere zwischen Reich und Arm nicht so weit | |
| auseinandergehe. | |
| Beim Tabellenletzten, dem [5][VfB Suhl], ist im Fanshop das T-Shirt mit dem | |
| Label „#roteKartefürCorona“ Bestseller. Eine hilflos wirkende Rebellion | |
| gegen die Realität, in der das Coronavirus überall Platzverweise erteilt. | |
| Wann etwa der VfB Suhl wieder aufs Feld darf, ist unklar. Geschäftsführer | |
| Guido Reinhardt wünscht sich deshalb von den Liga-Funktionären eine weitere | |
| Verlängerung der Fristen für die Abgabe der Lizenzunterlagen und mehr | |
| Kulanz. „Die ganze Situation ist undurchsichtig. Auch unsere Sponsoren | |
| können derzeit nicht abschätzen, wie die Entwicklung weitergeht, ob sie uns | |
| weiter unterstützen können. Es liegt alles auf Eis. Wir können gar nicht | |
| viel machen.“ Und das in einer Zeit, wo die Klubs normalerweise am meisten | |
| zu regeln haben. Seinen Optimismus, dass der VfB Suhl weiter Bundesligist | |
| sein wird, bezieht Reinhardt auch aus dem Umstand, dass alle in der Liga | |
| von der Krise in ähnlicher Weise betroffen sind. Abgestiegen wäre man | |
| ohnehin nicht, weil es keinen willigen Aufsteiger gegeben hätte. | |
| Die Außenangreiferin vom VfB Suhl, Claudia Steger, sagt, sie beobachte mit | |
| Besorgnis, „wie die Vereine in der Männer-Bundesliga wegsterben“. Sie | |
| fürchtet auch bei den Frauen einen Aderlass. „Ob beim Saisonbeginn alle | |
| Vereine zu sehen sein werden, ist fraglich.“ Für die Lösung anstehender | |
| Probleme wäre auch die Unterstützung durch die VBL wichtig. Sie könne durch | |
| ein Abrücken von bisherigen Vorgaben die Kosten für die Vereine so gering | |
| wie möglich halten. | |
| Aus dem Masterplan muss also ein Krisenplan geschmiedet werden. Zumal sich | |
| nun negativ bemerkbar macht, dass die Liga-Verantwortlichen beim Masterplan | |
| die ehrgeizigen Zielvorgaben, die man sich selbst auferlegt hat, nicht | |
| erfüllen konnte. Stegner sagt: „Ein Ligasponsor wird seit Jahren vergeblich | |
| gesucht. Das Geld würde den Vereinen jetzt helfen.“ | |
| 19 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.volleyball-rottenburg.de/ | |
| [2] /Volleyballer-in-Olympiaform/!5655002 | |
| [3] https://alpenvolleys.com/ | |
| [4] https://www.volleyball-bundesliga.de/ | |
| [5] https://1.bundesliga.vfb-suhl.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Volleyball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Volleyball | |
| Volleyball | |
| Volleyball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start der Volleyball-Bundesliga: Einfach nur schmettern | |
| Die Klubs kämpfen ums finanzielle Überleben. Bleiben die Hallen leer, wird | |
| es schwer, die Verbindung mit den Fans aufrechtzuerhalten. | |
| Volleyballer in Olympiaform: Buhlen um Aufmerksamkeit | |
| Die Auswahl der deutschen Volleyballer ist nach dem Sieg gegen Bulgarien | |
| auf dem Weg nach Olympia. Nur ein Erfolg fehlt noch. | |
| Kleiner Grenzverkehr: Aufschlag im Ausland | |
| Die Volleyballer der SVG Lüneburg zum Bundesliga-Auswärtsspiel nach | |
| Innsbruck reisen. Präsident Bahlburg sieht den Grenzverkehr kritisch. | |
| Frauen-Team beim Beachvolleyball: Die Bombe tickt | |
| Karla Borger und Margareta Kozuch wollen spielen, dürfen aber nicht. Ein | |
| Konflikt mit dem Volleyball-Verband droht zu eskalieren. |