| # taz.de -- Rassismus-Vorwurf gegen ZDF: Unerwünschte Namen | |
| > Der Hamburger Boxpromoter Ismail Özen-Otto wirft dem ZDF vor, dem | |
| > Box-Talent Artem Harutyunyan empfohlen zu haben, den Namen zu wechseln. | |
| Bild: Möchte seinen Namen nicht ändern: Boxtalent Artem Harutyunyan | |
| Hamburg taz | Es gibt die Namen, die dafür sorgen, dass die Bewerbung | |
| schneller aussortiert wird. Dass die Wohnungsanfrage unbeantwortet bleibt. | |
| Dass einem Vorurteile entgegenschlagen. Meist klingen sie nicht deutsch: | |
| Ćatić, Avdimetaj, Harutyunya. Verhindern diese Namen auch eine erfolgreiche | |
| Boxkarriere? Adnan Ćatić nennt sich inzwischen Felix Sturm, Safet und Musa | |
| Avdimetaj sind als die Kraft-Brüder bekannt. Und der Olympia-Bronzegewinner | |
| Artem Harutyunyan? Der bleibt bei seinem Namen. | |
| Sein [1][Promoter Ismail Özen-Otto] behauptet nun, dass der nicht deutsch | |
| klingende Name der Grund sei, warum das ZDF die Zusammenarbeit mit dem von | |
| ihm geführten Boxstall Universum gekündigt hat. Gegenüber dem Spiegel, der | |
| zuerst über die Vorwürfe berichtete, sagte er: „Die Botschaft war klar: Nur | |
| wenn Artem seinen Namen ändert, hätte er auf dem deutschen Markt eine | |
| Chance.“ Das ZDF bezeichnet die Vorwürfe gegenüber der taz als abwegig. | |
| Tatsächlich sagte der Fernsehsender nicht explizit Kämpfe von Harutyunyan | |
| ab, sondern alle weiteren Kämpfe des Universum-Stalls. „Leider gab es keine | |
| Verständigung zwischen dem ZDF und Universum Box-Promotion über die | |
| Fightcard bzw. über den Programmablauf des geplanten Box-Abends am 4. April | |
| 2020“, teilt das ZDF schriftlich mit. | |
| Wer recht hat, ist schwer einzuschätzen, Özen-Otto war für die taz nicht | |
| erreichbar. Fest steht: Harutyunyan könnte momentan so oder so nicht | |
| kämpfen, er ist verletzt. Außerdem waren die Einschaltquoten beim ersten | |
| Kampf niedrig. | |
| Doch unabhängig vom konkreten Fall lohnt sich ein Blick auf den Boxsport im | |
| Allgemeinen. Ein Namenswechsel wäre dort nämlich durchaus denkbar. | |
| Alexander Petkovic, der Promoter, der die Avdimetajs zu den Krafts machte, | |
| hält es weiterhin für strategisch sinnvoll, Namen anzupassen. Damit ließen | |
| sich Boxer nach wie vor besser vermarkten: „Wir wollen heimische Jungs | |
| sehen mit heimischen Namen.“ Er glaubt aber nicht, dass eine Namensänderung | |
| noch zwingend notwendig ist, um erfolgreich zu sein, andere Faktoren seien | |
| wichtiger. Er würde Boxern deswegen nie sagen, sie müssten ihren Namen | |
| ändern. | |
| Malcolm Ohanwe ist freier Journalist. Er hat unter anderem dazu | |
| recherchiert, dass Menschen sich andere Namen geben, um nicht diskriminiert | |
| zu werden. Er bezeichnet solch eine Namensänderung als | |
| „Überlebensstrategie, um strukturellem Rassismus vorzubeugen“. | |
| Das gebe es nicht nur im Boxsport: „Viele als muslimisch gelesene Männer | |
| verändern in der Diskothek ihre Namen, sodass sie als Latino oder Italiener | |
| wahrgenommen werden.“ So wirkten sie weniger bedrohlich. Als vietnamesisch | |
| gelesene Menschen passten ihre Namen an, weil Arbeitgeber:innen sich nicht | |
| vorstellen könnten, dass hinter einem nicht typisch deutschen Namen jemand | |
| stecke, der perfektes Deutsch spreche. | |
| Es gehe aber nicht nur um Vorurteile, die mit Namen verbunden sind. „Viele | |
| Herkunftsdeutsche haben einfach keinen Bock, sich zu bemühen, einen neuen | |
| Namen zu lernen“, sagt Ohanwe. Felix Sturm sei für sie erst mal einfacher | |
| als Adnan Ćatić. Im Sport komme ein anderer Faktor dazu: „Für viele ist das | |
| schwer zu verstehen, warum jemand, der keinen deutsch klingenden Namen hat, | |
| für Deutschland antritt.“ Wenn man als deutsch wahrgenommen werden wolle, | |
| sei es für viele die leichteste Lösung, den Namen zu ändern. | |
| Für Artem Harutyunyan ist das wohl keine Option. Er möchte seinen Namen | |
| nicht ändern. Dem Spiegel gegenüber begründet er die Entscheidung: „Vor | |
| allem nicht aus Respekt zu meinen Eltern.“ | |
| 27 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ismail-Oezen-Otto-und-seine-Box-Nacht/!5636806 | |
| ## AUTOREN | |
| Nele Spandick | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| ZDF | |
| Boxen | |
| USA | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Boxen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boxer Artem Harutyunyan: Der WM-Traum ist geplatzt | |
| Der Hamburger Artem Harutyunyan hatte zum zweiten Mal die Chance auf einen | |
| WM-Titel in den USA. Diesmal hat er sie unumstritten vergeben. | |
| Bündnis fürs Boxen: Weniger Kohle – besserer Sport | |
| Um das Boxen wieder attraktiv zu machen, haben die Boxställe Universum und | |
| Sauerland am Hamburger Fischmarkt einen gemeinsamen Wettkampf veranstaltet. | |
| Dramen um Profiboxer: Todesfalle Ring | |
| In den vergangenen fünf Monaten sind fünf Berufsboxer nach Knock-outs | |
| gestorben. Wie kann das sein? Und vor allem: Was muss getan werden? | |
| Deutscher Boxer im Halbfinale: Harutyunyan will Gold für Hamburg | |
| Artem Harutyunyan hat armenische Wurzeln. Im Halbfinale trifft er auf | |
| Collazo Sotomayor. Der tritt ausgerechnet für Aserbaidschan an. |