| # taz.de -- Softwarefehler führt zu Computerabsturz: Der Millennium-Bug ist wi… | |
| > 20 Jahre nach der Jahrtausendwende stürzen Computersysteme ab. Grund | |
| > dafür sind Notlösungen, die das Problem nur aufschoben. | |
| Bild: Im Jahr 2000 nicht ausgetauschte Computersysteme sind 2020 wieder anfäll… | |
| Berlin taz | „Die Zahlung mit Kreditkarte ist nicht erlaubt.“ Diese Meldung | |
| bekamen Nutzer*innen in der Silvesternacht [1][an rund 14.000 | |
| Parkautomaten] in New York City angezeigt. Der Grund für den Fehler ist ein | |
| alter Bekannter. Nämlich das sogenannte [2][Jahr-2000-Problem], auch | |
| Millennium-Bug genannt, der Ende der 1990er Jahre weltweit für Aufsehen | |
| sorgte. | |
| Damals warnten [3][IT]-Spezialisten und Medien davor, dass [4][Computer] | |
| den Jahrtausendwechsel technisch nicht verarbeiten könnten. Viele ältere | |
| Systeme aus den 80er und 90er Jahren gaben das Datum anhand zweier Zahlen | |
| an, um Speicherplatz zu sparen. 1996 wurde so beispielsweise zu 96. Beim | |
| Wechsel ins Jahr 2000 war die Befürchtung, Computer würden 00 eher als 1900 | |
| und nicht als 2000 verstehen: der sogenannte Millennium-Bug. | |
| Um flächendeckenden Ausfällen und Fehlfunktionen zuvorzukommen, | |
| investierten Entwickler*innen und Firmen Ende des 20. Jahrhunderts | |
| deshalb 460 Milliarden US-Dollar in die Erneuerung ihrer Hard- und | |
| Software. Dabei schrieben viele Firmen und Entwickler*innen ihren | |
| Programmcode aus Kostengründen aber nicht komplett neu, sondern entschieden | |
| sich für die kostengünstigere Variante „Windowing“. | |
| Dieser einfache Softwaretrick führte dazu, dass die Rechner alle Daten | |
| zwischen 00 und 20 als Teil der 2000er Jahre einordnen. [5][Rund 80 Prozent | |
| aller damals upgedateten Computer] wurden Schätzungen zufolge mit | |
| „Windowing“ nur notdürftig geflickt, das Problem wurde also lediglich | |
| aufgeschoben. Bis zum ersten Januar dieses Jahres. | |
| ## Wrestling-Computerspiel funktioniert nicht mehr | |
| Denn bei vielen Geräten, die in den vergangenen 20 Jahren nicht | |
| ausgetauscht wurden, funktioniert seit Anfang dieses Jahres diese | |
| Softwarelösung nicht mehr und die Rechner sprangen zurück ins Jahr 1920 – | |
| so auch die eingangs erwähnten Parkuhren, die mit dem Datum nichts anfangen | |
| konnten. Dazu funktionierte ein Wrestling-Computerspiel kurzzeitig nicht | |
| und die Kassen der polnischen Firma Novitus druckten keine Belege mehr. | |
| Auch das Hamburger U-Bahn-System soll wegen des Millennium-Bugs ausgefallen | |
| sein, offiziell bestätigt wurde das aber nicht. In Berlin lief die Software | |
| der Sparkasse und der Berliner Verkehrsbetriebe einwandfrei, sagten die | |
| Pressesprecher der taz. | |
| Trotz der Aufrüstung der IT-Infrastruktur kam es zur Jahrtausendwende zu | |
| zahlreichen Problemen. Weltweit mussten 15 Atomkraftwerke vorsorglich | |
| abgestellt werden, auf Hawaii kam es zu Stromausfällen und in China | |
| funktionieren viele Behördenrechner nicht mehr. | |
| „Hätte man damals die Software und Computer nicht aufgerüstet, [6][die | |
| Auswirkungen wären deutlich schlimmer gewesen]“, sagt Nir Oren der taz. Er | |
| ist Informatikprofessor an der Universität Aberdeen. Denn obwohl nur noch | |
| ein Bruchteil der damals eingesetzten Technik im Umlauf sei, treten immer | |
| noch Fehler auf, sagt Oren. Die damalige Aufregung um den | |
| Jahrtausendwechsel sei [7][also keine Falschmeldung], sondern absolut | |
| legitim gewesen. | |
| 17 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.newscientist.com/article/2229238-a-lazy-fix-20-years-ago-means-… | |
| [2] https://en.wikipedia.org/wiki/Year_2000_problem | |
| [3] /Sicherheitsluecke-bei-Computerchips/!5472297 | |
| [4] /Vorstoss-fuer-faire-IT-Hardware/!5652331 | |
| [5] http://Read%20more:%20https://ww%C2%ADw.%C2%ADnew%C2%ADsci%C2%ADen%C2%ADtis… | |
| [6] https://www.theguardian.com/uk/2001/sep/14/martinwainwright | |
| [7] https://catless.ncl.ac.uk/Risks/ | |
| ## AUTOREN | |
| Denis Giessler | |
| ## TAGS | |
| Software | |
| Windows | |
| Silvester | |
| Computer | |
| Windows | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Juan Guse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Update-Aus für Windows 7: Software-Opa in Rente | |
| Am 14. Januar beendet Microsoft die Unterstützung für sein beliebtes | |
| Betriebssystem Windows 7. Experten sprechen von einer „tickenden | |
| Zeitbombe“. | |
| Mit Kind auf dem 36C3: Hacker*in werden | |
| Erstmals haben wir ein kleines Kind beim Kongress in Leipzig dabei. Wir | |
| tauchen ein in eine andere Welt und lernen, was es heißt, Hacker*in zu | |
| sein. | |
| Roman „Miami Punk“: Lebensinhalt Computerspiel | |
| Die Fiktion als Gratwanderung zwischen Selbsttechnik und Selbsttäuschung: | |
| Juan Guses dystopischer Roman „Miami Punk“. |