Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Polens neuer Präsidentschaftskandidat: Robert Biedroń, beliebt un…
> Im stockkonservativen Polen war er als Bürgermeister beliebt und
> erfolgreich. Nun will sich Biedroń ins höchste Amt wählen lassen
Bild: Erhofft sich ein gutes Wahlergebnis: Robert Biedron von der Linkspartei
Warschau taz | Robert Biedroń, der [1][bekannteste offen homosexuell
lebende Politiker Polens], will es noch einmal wissen. Mitte des Jahres
tritt er als Präsidentschaftskandidat an. Nominiert hat ihn am Dienstag das
Parteienbündnis Lewica (Die Linke), dem die postkommunistische Linksallianz
SLD angehört, die erst vor gut einem Jahr gegründete Biedroń-Partei Wiosna
(Frühling) und die linksalternative Partei Razem (Gemeinsam).
Zwar hat der ehemalige Bürgermeister der nordwestpolnischen Stadt Słupsk
(Stolp) und derzeitige EU-Parlamentarier kaum eine Chance, in den
polnischen Präsidentenpalast einzuziehen, doch wenn es ihm gelingen würde,
für die Lewica ein zweistelliges Ergebnis einzufahren, wäre dies bereits
ein großartiger Erfolg.
Leszek Miller, dessen politische Karriere noch in der kommunistischen Zeit
Polens begann und der nun – ebenso wie Biedroń – für die Progressive
Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament sitzt, kann eine
gewisse Skepsis nicht verleugnen. Biedroń werde dieses Mal ein schärferer
Wind ins Gesicht blasen als noch im Mai 2019 bei den Wahlen zum
Europäischen Parlament.
Damals hatte Biedroń versprochen, nur als Zugpferd seiner Partei Wiosna auf
dem Listenplatz Nummer 1 zu kandidieren, nach einem Sieg aber das Mandat
abzugeben und in die polnische Politik zurückzukehren. Doch genau das tat
er nicht. Vielmehr übernahm er den EU-Abgeordnetenposten und macht nun in
Brüssel und Straßburg – wie das polnische Fernsehen immer mal wieder zeigt
– eine gute Arbeit.
## Aufschwung der verschlafenen Stadt
Seine Aufgabe im Wahlkampf wird nun eher sein, linken Themen wie der
Trennung von Staat und Kirche, der Anerkennung der Homo-Ehe, der
Armutsbekämpfung wie auch dem Kampf gegen die Frauendiskriminierung mehr
öffentliche Aufmerksamkeit zu sichern.
Biedroń wurde 1976 geboren und wuchs in Krosno, einer polnischen Stadt im
Karpatenvorland nahe der Grenze zur Slowakei auf. Später studierte er
Politikwissenschaft im nordostpolnischen Olsztyn (Allenstein) und in Wien.
2001 hatte er nach dem Vorbild deutscher und englischer LGBT-Organisationen
die „Kampagne gegen Homophobie“ gegründet, blieb acht Jahre lang ihr
Vorsitzender und stand ihr auch danach immer wieder zur Seite.
2011 gelang ihm auf der Wahlliste der liberalen Palikot-Bewegung der Einzug
in den Sejm, das polnische Abgeordnetenhauses. 2014 wählten ihn die Bürger
der Stadt Słupsk (Stolp) zu ihrem Bürgermeister, was der Stadt zu einer
ungeheuren Popularität weltweit verhalf. Aus ganz Polen reisten junge Paare
an, um sich von Biedroń standesamtlich trauen zu lassen. Die bislang eher
verschlafene Stadt nahm einen unerwarteten Aufschwung.
Doch fünf Jahre später stellte sich Biedroń nicht zur Wiederwahl.
Stattdessen gründete er im Februar 2019 die Partei Wiosna, die nur drei
Monate später bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 8 Prozent gewann
und drei Wiosna-Politiker – darunter Robert Biedroń – nach Brüssel schick…
konnte.
9 Jan 2020
## LINKS
[1] /Kommunalwahlen-in-Polen/!5027309
## AUTOREN
Gabriele Lesser
## TAGS
Homosexualität
Polen
Polen
Polen
Polen
Robert Biedron
Polen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Protest gegen LGBT-freie Zonen in Polen: Ein Zeichen gegen Homophobie
Mit einem Aktionstag wollen Aktivist*innen gegen die Homophobie in Polen
ein Zeichen setzen. Am Samstag demonstrierten sie dafür in Berlin-Mitte.
Angriffe auf unabhängige Justiz in Polen: Demo gegen „Maulkorbgesetz“
Tausende Juristen demonstrieren in Warschau für eine unabhängige Justiz.
Bürger und Delegationen aus ganz Europa schließen sich ihnen an.
Parlamentswahl in Polen: Triumph für die PiS
Die nationalpopulistische Regierungspartei PiS erringt erneut die absolute
Mehrheit. Die Linke ist wieder im Parlament vertreten.
Wahlkampf in Polen: Frühlingsgefühle an der Weichsel
Der charismatische Politiker Robert Biedroń will mit seiner neuen Partei
„Frühling“ bei den diesjährigen EU- und Nationalwahlen punkten.
Kommunalwahlen in Polen: Erster schwuler Bürgermeister
Im Norden Polens wurde erstmals ein Homosexueller Bürgermeister: Robert
Biedron. In der zweiten Wahlrunde siegte das Regierungslager in sechs
Städten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.