| # taz.de -- Schamanismus in Russland: Magie gegen Putin | |
| > Alexander Gabyschew will von Sibirien nach Moskau laufen, um Russland von | |
| > „Dämonen“ zu befreien. Ein erster Versuch endete in der Psychiatrie. | |
| Bild: Schamane Alexander Gabyschew auf seiner Wanderung gegen die Kreml-Dämone… | |
| Moskau taz | [1][Alexander Gabyschew] ist wieder unterwegs – mit zwei | |
| Mitstreitern und vier Laikas, robusten sibirischen Rassehunden. 8.000 | |
| Kilometer Fußmarsch liegen vor den Wanderern. Als Ziel ist erneut Russlands | |
| Hauptstadt Moskau vorgegeben, wo Gabyschew das Land von [2][dem „Dämonen“ | |
| Wladimir Putin] im Kreml befreien möchte. | |
| Am Stadtrand von Jakutsk wurde die Gruppe von FSB-Geheimdienstlern Anfang | |
| der Woche jedoch wieder festgesetzt, berichtet der Menschenrechtler Alexei | |
| Prjanischnikow, der die Festnahme auch auf Video festhielt. Angeblich wird | |
| dem Schamanen Widerstand gegen die Staatsgewalt zur Last gelegt. Gabyschew | |
| soll sich auf der Polizeiwache 2 in Jakutsk aufhalten. | |
| Gabyschew war schon einmal im März bei 40 Grad unter null aufgebrochen. | |
| Sechs Monate zog er von Jakutsk mit einem Aluminiumkarren und einigen | |
| Anhängern durch die Weite Sibiriens. Im September war Schluss. | |
| Sicherheitskräfte setzten den Übersinnlichen in ein Flugzeug zurück in | |
| seine Heimatstadt Jakutsk. | |
| Dort verschwand der 51-jährige Magier in einer psychiatrischen Klinik, die | |
| den friedliebenden Störenfried auf Zurechnungsfähigkeit untersuchte. Danach | |
| stieg der Schamane bei seiner Schwester in Jakutien ab. | |
| ## Extremistische Umtriebe | |
| Vorher musste er jedoch unterschreiben, dass er das Land nicht verlässt. | |
| Auch extremistischer Umtriebe wurde er noch bezichtigt. Extremismusvorwurf | |
| und Hausarrest wurden fallengelassen. | |
| „Russland ist mit dir!“, „Freiheit für den Schamanen“ stand auf Plakat… | |
| mit denen Demonstranten ihn nach der Zwangsrückkehr auf dem Leninplatz im | |
| ersten Schnee begrüßten. 2.000 Kilometer hatte er bis Transbaikalien schon | |
| zurückgelegt. | |
| Auch nach dem Aufenthalt in der Psychiatrie beklagte er sich nicht. Ihm | |
| ginge es gut und es gäbe keine Klagen, behauptete er damals. Die repressive | |
| Sprache der Sicherheitskräfte schien ihm jedoch Angst einzujagen. | |
| Zwei Dutzend vermummte Nationalgardisten hatten den Schamanen samt | |
| Anhängern in einer Nacht- und Nebelaktion am Baikalsee festgenommen. | |
| Vorausgegangen war eine Versammlung von Wählern in Ulan-Ude in der | |
| Nachbarregion Burjatien. Sie behaupteten, der Kreml-Kandidat für das | |
| Bürgermeisteramt sei nur mit gefälschten Stimmen ins Amt gelangt. | |
| ## Künstliche Depression | |
| „Sascha“ Schamane schaltete sich ein und fand aufmerksame Zuhörer. | |
| Eigentlich möchte er eine „Volksherrschaft“ errichten. Das Volk sei in eine | |
| künstliche Depression versetzt worden, meint er. Ihm wird auch nachgesagt, | |
| zerstörte Harmonie wieder ins Lot bringen zu können. | |
| Ursprünglich plante Gabyschew bei einem durchschnittlichen Tagespensum von | |
| 25 Kilometern im August 2020 in Moskau einzutreffen. Dort wollte er den | |
| „Dämonen“ mit seinen Anhängern vertreiben. Sollte dies misslingen, würde… | |
| wenigstens die schlechten Geister des Präsidenten austreiben. | |
| Gabyschews Mutter hatte ihn nach dem Tod seiner Frau in den Wald geschickt. | |
| An der Trauer sei er fast zerbrochen, sagt er. Drei Jahre in der Einöde | |
| hätten ihn zum Schamanen gemacht. Heute besäße er Kräfte, mit denen er | |
| negative Einflüsse vertreiben könne. Von Beruf ist Gabyschew Historiker, er | |
| arbeitete jedoch meist als Schweißer. | |
| Gabyschew ist eine öffentliche Figur. Russland verfolgt sein Schicksal. | |
| „Anscheinend nehmen die Herrschenden die schamanische Welt als Bedrohung | |
| wahr“, meint Dichter Lew Rubinstein. „Sie glauben selbst an Zauberer und | |
| praktizieren den in Melanesien verbreiteten Kargo-Kult. Der besteht aus der | |
| rituellen Imitation von Erwachsenenwelt und Zivilisation.“ | |
| ## Kein Haar krümmen | |
| Wahlen, Gerichte und Parlamente seien nur künstliche Nachbildungen, sagt | |
| Rubinstein. Die Amtsträger seien selbst „heidnische Schamanen“ und hätten | |
| Angst vor dem Geisterbeschwörer. „Plötzlich hat Gabyschew bessere Kontakte | |
| zur Welt der Geister als der Schamane aus dem eigenen Hause“, schmunzelt | |
| der Dichter. | |
| Gabyschew hielt auch nach seiner Festnahme an seinem Vorhaben fest: „Geh | |
| freiwillig, Wladimir“, bat er. Niemand werde Putin ein Haar krümmen. Den | |
| Marsch auf Moskau wolle er später fortsetzen, sagte Gabyschew. | |
| 14 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russischer-Aktivist-will-Putin-stuerzen/!5611801 | |
| [2] /Kommentar-Repression-gegen-NGOs/!5583209 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Schamanismus | |
| Russland | |
| Jakutien | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schamanismus in Russland: Auf nach Straßburg | |
| Ein „Magier“ will nach Moskau laufen, um Putin zu stürzen. Er landet in der | |
| Psychatrie. Jetzt klagt er vor dem Europäischen Menschengerichtshof. | |
| Wunderheiler in Russland: Beschwörer des Virus | |
| Der Telemagier Anatoli Kaschpirowski heilte zu Sowjetzeiten Menschen in | |
| ihren Wohnzimmern. Jetzt ist er wieder da – dank Corona. | |
| Russischer Aktivist will Putin stürzen: Schamane mit politischer Agenda | |
| Ein „weißer Magier“ aus Ostrussland marschiert nach Moskau, um Putin aus | |
| dem Amt zu jagen. Auf seiner Route ist er zum Star geworden. |