# taz.de -- SPD-Spitze, AfD und Dienstpflicht: Neues Balancekonzept | |
> Die Sozialdemokraten entscheiden sich in der Vorsitzfrage für ein | |
> Gleichgewicht: Es balanciert zwischen Links–Links, West–West, | |
> Basis–Basis. | |
Bild: Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin | |
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
Friedrich Küppersbusch: Die SPD legt die Verkündung ihrer neuen | |
Vorsitzenden auf die Sekunde genau auf den Start der Bundesliga in der | |
„Sportschau“. | |
Und was wird besser in dieser? | |
Neuer SPD-Claim „Arbeiterpartei war gestern“. | |
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind nun die [1][neue Doppelspitze] | |
der SPD. Sind Sie überrascht von der Wahl? | |
Viele tauften noch in der Nacht ihre Neugeborenen Norbertwalter. Das Modell | |
„Doppelspitze“, bei den Grünen entwickelt, diente der Balance. Links – | |
Rechts, Ost – West, Promi – Basis, Mann – Frau. Die SPD versucht’s erst… | |
mit Links – Links, West – West, Basis – Basis. Wenn sie es sehr geschickt | |
anstellen, machen sie eine Außen-Balance draus. Zwischen dieser neuen | |
Parteiführung und den Etablierten. Also Scholz und Dreyer mit Esken und | |
Walter-Borjans. Macht einen Vierer ohne Steuermann. Das kann hübsch | |
scheitern, denn für ein Gelingen spricht derzeit nur gemeinsamer Horror vor | |
Neuwahlen. „Die SPD schafft sich ab“ und „staatspolitische Verantwortung | |
ist nicht erkennbar“, näselt die FAZ wie über ihren unartigen Hund. „Das | |
Ergebnis bestätigt meine Skepsis“, ergänzt der Berufsehemalige Gerhard | |
Schröder. Da fühlen sich doch mal die Richtigen angegriffen. Kevin Kühnert | |
könnte den Schwung seiner Protegees mitnehmen und auf einem | |
Parteivizeposten für die Ära nach der Ära parken. | |
Auch die AfD hat neben Jörg Meuthen einen neuen Parteivorsitzenden: | |
[2][Tino Chrupalla]. Was kommt da auf uns zu? | |
Ausländer? Dem Namen nach ein italienisch-schlesischer Bastard, das macht | |
einen leicht untervölkischen Eindruck. Chrupalla hat Vorstrafen bei der | |
„Jungen Union“ sowie einemrechtsextremistischen YouTube-Kanal, er | |
beleidigte Journalisten als „getarnte Zersetzungsagenten“. Der Neue hatte | |
bei der Bundestagswahl Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Wahlkreis | |
geschlagen und steht inhaltlich für hm, tja, Dingens. Die Perspektive | |
seines Mentors Gauland: Eines Tages werde die AfD die einzige | |
Koalitionsoption für die CDU sein. Parole Kreidespeise, die AfD will nach | |
„bürgerlicher Mitte“ aussehen und klingen. | |
Während am Freitag alle mit den weltweiten Klimaprotesten beschäftigt | |
waren, wurde im Bundestag über den Haushalt fürs kommende Jahr abgestimmt. | |
Was haben wir da verpasst? | |
Die siebte schwarze Null. Gut möglich: die letzte. Die Groko gab im „Black | |
Friday“-Groove ordentlich Geld aus. In Österreich wurden gleich zwei | |
Haushalte beschlossen, als die Regierung ihr Zerbröseln absah. | |
Eine schwedische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen die besseren | |
Chefs sind. Wer ist Ihre Lieblingschefin? | |
Die Studie fragte nicht nach Geschlechtern, sondern nach | |
Führungseigenschaften. Wollen MitarbeiterInnen lieber „autoritäre“ und | |
„kämpferische“ Führung oder „umsichtige“ und „teamfähige“? Über… | |
Letzteres. Diese Eigenschaften wurden dann den Geschlechtern zugeordnet. | |
Und schon wieder Überraschung: das Bossige den Jungs, das Soziale den | |
Mädchen – und plumps fertig. Nachdem wir noch nie an so vielen | |
Kriegseinsätzen beteiligt waren wie unter Merkel, AKK und von der Leyen, | |
sehe ich die Feminismusdividende für uns Jungs behutsamer. Als Chef bin ich | |
selbst weder dies noch das so richtig, sondern sitze autistisch im Büro, | |
schreibe die Kolumne fertig, krieg nix mit und freu mich, wie schlau meine | |
Chefkollegin die Themen wegräumt. | |
Angela Merkel hat bei einer [3][Debatte im Bundestag] wütend auf den | |
medialen Eiertanz um die scheinbar eingeschränkte Meinungsfreiheit | |
reagiert. Sie sagt, die Meinungsfreiheit sei in Deutschland gegeben, aber | |
man müsse eben mit Widerspruch leben. Die Bundeskanzlerin hat es also | |
verstanden, wo liegt bei den anderen das Problem? | |
Es liegt am ersten Satz der Unabhängigkeitserklärung: Alle Menschen sind ab | |
Geburt beleidigt. | |
In einem Werkstattgespräch hat die CDU über die Einführung einer | |
allgemeinen Dienstpflicht diskutiert. Annegret Kramp-Karrenbauer sucht | |
darin nach dem „Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält“. Wird sie den da | |
finden? | |
Ja. Mit der Wehrpflicht wurde der Zivildienst ausgesetzt – eine heillos | |
unterschätzte Errungenschaft, die Millionen junger Männer eine Idee gab von | |
Gemeinwohl. Und einigen einen Einstieg in einen bis dahin „weiblichen“ | |
Beruf. AKKs Konzept zielt zeitgemäß auf Männer und Frauen und heimlich auch | |
auf die Unzufriedenen in der Union, die der Wehrpflicht nachtrauern. Darin | |
liegt die Krux: Über die Wehrpflicht lässt das Grundgesetz nur die | |
Einberufung von Männern zu, und als sonstigen Zwangsdienst erlaubt es | |
ausschließlich „herkömmliche, allgemeine, für alle gleiche | |
Dienstpflichten“. Und „herkömmlich“ wäre ein Pflichtjahr nicht. Karitat… | |
Institutionen wie „Bethel“ oder, nun ja, Roland Koch, forderten den Dienst | |
schon früher, doch ohne Grundgesetzänderung wird’s nicht gehen. | |
„Respektrente“ ist das Wort des Jahres 2019. Warum? | |
Weil „Starke Familien-“, „Gute Kita-“, „Terminservice- und | |
Versorgungs-“Gesetz noch fadenscheinigerer Neusprech sind. | |
Und was machen die Borussen? | |
Retten vorerst den Trainer. Fragen: hdl | |
1 Dec 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Die-neue-SPD-Spitze-ist-links/!5645419 | |
[2] /AfD-Parteitag-in-Braunschweig/!5645685 | |
[3] /Generaldebatte-im-Bundestag/!5640319 | |
## AUTOREN | |
Friedrich Küppersbusch | |
## TAGS | |
Schwerpunkt AfD | |
SPD | |
Friedrich Küppersbusch | |
Kolumne Die Woche | |
Kolumne Die Woche | |
SPD | |
Kolumne Die Woche | |
Schwerpunkt AfD | |
Kolumne Die Woche | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Über Trump, die SPD und NPD: Die „Bionade-Nazis“ | |
Die rechtsextreme Partei NPD möchte einen neuen Namen, die SPD ein neues | |
Programm und für Trump läuft alles nach Plan. | |
Große Koalition und Neuwahlen: Zwischen Partei und Regierung | |
Gerade die SPD ist jetzt besser aufgestellt, um noch zwei weitere Jahre in | |
der Groko zu überleben. Mit einer Arbeitsteilung, von der alle profitieren. | |
CDU-Parteitag und das FPÖ-Gold: Eine feine Familie | |
Nicht öder mit Söder, so geht es Annegret Kramp-Karrenbauer mit ihren | |
Unions-Männern. Und was macht derweil die Junge Union? | |
Deutschlands Wirtschaft, AfD und Fußball: Hoeneß geht, Brandner auch | |
Beim Abschied von Uli Hoeneß gab es zu viele kritische Untertöne. Hier gibt | |
es noch mehr, dieses mal gegen AfD- Brandtner und „Berliner | |
Zeitung“-Friedrich. | |
SPD-Vorsitz, Bundeswehr und Trump: SPD Tag und Nacht, AKK global | |
Die SPD wird beim Rennen um den Vorsitz zur mittelmäßigen Realityshow. Zum | |
Glück ist das alles aber ja nur eine Episode. |