| # taz.de -- Nachfolge von John Bercow: Der Speaker und die Schweigekultur | |
| > In Großbritannien wählt das Unterhaus einen Nachfolger für | |
| > Parlamentspräsident Bercow. Er hinterlässt auch eine „toxische“ | |
| > Umgangskultur. | |
| Bild: John Bercow in London, an seinem letztem Tag im britischen Unterhaus | |
| Angus Sinclair hatte es nicht leicht, als er im britischen Parlament einen | |
| neuen Chef bekam. Seine Arbeitstage als Büroleiter dauerten zuweilen von | |
| 6.30 bis 21 Uhr, sein Chef saß im selben Büro wie er – und behandelte ihn | |
| wie Luft. Außer wenn er Sinclair in dessen Gegenwart gegenüber Dritten | |
| heruntermachte, ihn anschrie oder mit Gegenständen warf, weil er gerade | |
| seine Wut über irgendetwas nicht zügeln konnte. | |
| Der neue Chef war [1][John Bercow], der damals, im Jahr 2009, „Speaker“ des | |
| britischen Unterhauses wurde und damit eine der mächtigsten Figuren im | |
| britischen Staat. Nach gut zehn Jahren hat Bercow vergangene Woche sein Amt | |
| niedergelegt, weltweit gefeiert als mutiger Starverteidiger des freien | |
| Parlamentarismus. Die Schattenseite seines Erbes werden meist übersehen – | |
| aber sie werden ganz oben auf der Agenda des nächsten Speakers landen, der | |
| an diesem Montag vom Unterhaus gewählt werden soll. | |
| Büroleiter Sinclair hielt schon seit 2005 seinen Posten und war von Bercows | |
| Vorgänger Michael Martin eine korrekte Behandlung gewohnt. Unter Bercow | |
| blieb er nur noch ein Jahr. Er wurde Mitte 2010 entlassen und bekam eine | |
| Abfindung von damals umgerechnet rund 120.000 Pfund im Gegenzug für eine | |
| Stillschweigeverpflichtung. Seine Nachfolgerin Kate Emms hielt es nicht | |
| einmal ein Jahr aus: Im Februar 2011 ließ sie sich wegen einer | |
| posttraumatischen Belastungsstörung krankschreiben und dann auf einen | |
| anderen Posten versetzen, bei dem sie Bercow nicht begegnen musste. | |
| [2][Sinclair brach sein Schweigen in einem BBC-Fernsehinterview im Mai | |
| 2018], mitten in einer Kontroverse über merkwürdige Vorgänge hinter den | |
| Türen der ehrwürdigen Gemächer des Palasts von Westminster, wo das | |
| britische Parlament tagt. Im November 2017 war Verteidigungsminister | |
| Michael Fallon zurückgetreten, weil er 15 Jahre zuvor bei einem Essen das | |
| Knie einer Journalistin berührt hatte – was nur deswegen zum | |
| Rücktrittsgrund wurde, weil es nicht der einzige Vorwurf dieser Art an | |
| Fallon war. | |
| ## Breite Debatte über Schikanen und Übergriffe | |
| Zudem kam in diesem Zusammenhang [3][eine breite Debatte] über sexuelle | |
| Übergriffe und schlechte Arbeitsbedingungen im Parlament das Fehlen von | |
| Beschwerdemöglichkeiten für die rund 2.000 Parlamentsangestellten auf. Als | |
| sich immer mehr Opfer von sexuellen Übergriffen und Schikanen zu Wort | |
| meldeten, setzte das Parlament eine unabhängige Untersuchung ein, geleitet | |
| von der pensionierten Richterin Dame Laura Cox. | |
| [4][Cox resümierte in ihrem Bericht], der Mitte Oktober 2018 veröffentlicht | |
| wurde, innerhalb des britischen Parlaments herrsche „eine von oben nach | |
| unten reichende Kultur der Fügsamkeit, der Unterwürfigkeit, des Hinnehmens | |
| und des Schweigens, in der Schikanen, Belästigung und sexuelle Übergriffe | |
| blühen konnten und seit langer Zeit toleriert und unter den Teppich gekehrt | |
| werden“. | |
| Trotz jahrelanger Bemühungen habe sich daran kaum etwas geändert, so Cox | |
| weiter, vor allem weil das Arbeitsrecht im Parlament nicht unabhängig | |
| durchgesetzt werde und nur interne Beschwerdemechanismen existierten. Cox | |
| nannte keine Namen von Tätern oder Opfern, aber sie machte eine Reihe von | |
| Verbesserungsvorschlägen. | |
| Sie schlussfolgerte aber auch, es genüge nicht, einfach neue und bessere | |
| Verfahren vorzuschlagen, solange der „kulturelle Kontext“, in dem | |
| unmöglicher Umgang mit Angestellten als normal gelte, erhalten bleibe: „Ich | |
| kann nur schwer erkennen, dass unter der aktuellen Leitungsebene die | |
| notwendigen Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden können und das | |
| Vertrauen der Mitarbeiter wiederhergestellt werden kann.“ Zur Leitungsebene | |
| des Parlaments zählt im Cox-Bericht ausdrücklich der Speaker. | |
| ## Beobachter hielten Bercows für parteiisch | |
| Einen Rücktritt John Bercows, der sämtliche Vorwürfe entschieden | |
| zurückweist, forderten daraufhin zahlreiche Abgeordnete. Doch dazu kam es | |
| nicht – weil die Labour-Opposition sich sperrte und den Brexit als Grund | |
| nannte. Bercows Debattenführung im Parlament wurde schon damals im Herbst | |
| 2018 von vielen Beobachtern als systematische Behinderung jeder | |
| Regierungsinitiative zum Voranbringen des EU-Austritts gewertet. Es sei | |
| „absolut nicht der Zeitpunkt, den Speaker auszuwechseln“, erklärte Labours | |
| Schattenaußenministerin Emily Thornberry in Reaktion auf den Cox-Bericht, | |
| und Labours politische Grande Dame Margaret Beckett äußerte: „Die | |
| wichtigste Entscheidung seit Hunderten von Jahren hat Vorrang vor | |
| schlechtem Verhalten.“ | |
| So blieb Bercow im Amt und mit ihm eine „Kultur von Angst und | |
| Einschüchterung“, wie es der 2017 zurückgetretene Zeremonienmeister des | |
| Unterhauses, („Black Rod“) David Leakey im Mai 2018 gegenüber der BBC | |
| ausdrückte. Der Cox-Bericht verschwand in den Schubladen. Das Parlament | |
| verhedderte sich im Dauerstreit über den Brexit. Bercow wurde immer | |
| berühmter und nach Ansicht seiner Kritiker immer unausstehlicher. Seine | |
| öffentlichen Schimpftiraden und das Anbrüllen von Abgeordneten, die ihm | |
| widersprechen, sind ebenso legendär wie seine Neigung, Regeln eigenmächtig | |
| auszulegen. | |
| Acht Kandidaten bewerben sich nun um Bercows Nachfolge, und alle | |
| präsentieren sich als Anti-Bercow. Es geht dabei nicht nur um das | |
| persönliche Verhalten des scheidenden Speakers, sondern auch um das Amt an | |
| sich. Der Speaker steht in Großbritannien faktisch außerhalb des Gesetzes. | |
| Seine Entscheidungen sind nicht anfechtbar, Inhalt und Herkunft von | |
| Beratung und Einflussnahme muss er nicht nennen, die Dauer seiner Amtszeit | |
| bestimmt er selbst, er verdient mehr als der Premierminister, von den | |
| strengen Regeln zur Kontrolle der Ausgaben der Abgeordneten ist er | |
| ausgenommen, sein Verhalten im Amt ist nachträglich nicht mehr justiziabel. | |
| Die meisten Kandidaten haben versprochen, das zu ändern. | |
| Eine „toxische“ Kultur habe sich im Parlament etabliert, kritisiert der | |
| aussichtsreichste Nachfolgekandidat und bisherige Bercow-Stellvertreter | |
| Lindsay Hoyle, ein Labour-Abgeordneter. Im Interview mit der Sunday Times | |
| kündigt er an, für den Fall seines Sieges einen Gipfel aller Parteichefs | |
| einzuberufen, um zu klären, wie man die „Gehässigkeit“ aus der Politik | |
| wieder entfernt. | |
| ## Überdurchschnittlich viele Frauen verzichten | |
| Mehrere Dutzend Abgeordnete, dabei überdurchschnittlich viele Frauen, haben | |
| in den vergangenen Tagen unter Hinweis auf das politische Klima in | |
| Großbritannien erklärt, bei der Neuwahl am 12. Dezember nicht wieder | |
| kandidieren zu wollen. „Es ist eine Gefahr für das Land, dass wir ein | |
| schlechtes Beispiel geben“, sagte Hoyle, „und ich glaube, wir alle, ob der | |
| Speaker oder die Führer der Parteien, müssen da zusammenarbeiten. Ja, wir | |
| werden uns politisch streiten, aber wie wir den Streit gestalten, strahlt | |
| auf das Land aus.“ | |
| Wer auch immer die Speakerwahl gewinnt, ist erst mal nur einen Tag im Amt, | |
| bevor das Parlament im Vorlauf zu den Neuwahlen am 12. Dezember aufgelöst | |
| wird. Dennoch ist es eine Vorentscheidung. Der Speaker wird im Wahlkreis | |
| gewohnheitsmäßig ohne Gegenkandidat der im Parlament vertretenen Parteien | |
| gewählt. Die Bestätigung im Amt nach der Eröffnung des neuen Parlaments | |
| kurz vor Weihnachten 2019 dürfte eine reine Formsache sein. | |
| 4 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unterhaus-Speaker-John-Bercow/!5581443 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=1DbbBnWDqe8 | |
| [3] /Kommentar-Sexuelle-Gewalt-in-GB/!5459012 | |
| [4] https://www.parliament.uk/mps-lords-and-offices/offices/commons/media-relat… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| John Bercow | |
| Unterhaus | |
| Parlament | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufreger im britischen Parlament: Tory schaut Pornos in der Sitzung | |
| Bei der Beschwerdestelle des britischen Parlaments häufen sich Vorwürfe | |
| sexueller Übergriffe gegen Abgeordnete und Regierungsmitglieder. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Es kommt ein harter Winter | |
| Das britische Parlament beschließt Neuwahlen. Es droht eine wochenlange | |
| Polarisierung. Was das für den Brexit bedeutet, ist offen. | |
| Der Brexit-Stopper Oliver Letwin: Schrullig, aber effektiv | |
| Der Konservative Oliver Letwin sorgte für die Vertagung des Brexit-Deals. | |
| Der Hinterbänkler fiel schon häufiger mit skurrilen Ideen auf. | |
| Verfassungsgefüge in Großbritannien: Die Übermacht des Parlaments | |
| Großbritanniens uraltes politisches Machtgefüge beruht auf dem Grundsatz, | |
| dass das Parlament über dem Gesetz steht. Das ist nicht länger haltbar. |