| # taz.de -- Messerangriff in der Pariser Polizei: Schärfere Kontrollen als Lö… | |
| > Frankreichs Innenminister räumt im Fall der Attacke in der Pariser | |
| > Polizeipräfektur Fehler ein. Die Tat soll einen terroristischen | |
| > Hintergrund haben. | |
| Bild: Polizeibeamte patrouillieren vor dem Pariser Polizeipräsidium | |
| Paris taz | Innenminster Christophe Castaner räumte im Fall des | |
| Messerangriffs auf die Pariser Polizeipräfektur Fehler ein. Es habe | |
| offensichtlich Schwachstellen gegeben, sagte Castaner am Sonntag in einem | |
| Interview mit dem Fernsehsender TF. Er habe nach dem Bekanntwerden weiterer | |
| Details um Erklärungen gebeten, sagte Castaner im Interview. | |
| Der mutmaßliche Angreifer hatte sich den Anti-Terror-Ermittlern zufolge | |
| 2015 gegenüber einem Kollegen zustimmend zu dem islamistischen Attentat auf | |
| das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ geäußert. Dies sei aber nicht gemeldet | |
| und vermerkt worden, sagte Innenminister Castaner. „Wenn es Fehler gab, | |
| müssen sie korrigiert werden. Wenn es Fehler gab, müssen sie geahndet | |
| werden.“ | |
| Zuvor gaben die Ermittler bekannt, dass der 45-jährige Polizeibeamte, der | |
| [1][am Donnerstag] offenbar in einem Zustand großer Verwirrung vier | |
| Kolleginnen und Kollegen mit einem Messer getötet und eine fünfte Frau | |
| schwer verletzt hatte, doch terroristische Motive gehabt habe. Er selbst | |
| kann dazu nicht mehr aussagen, da er noch am Tatort von einem jungen | |
| Polizisten erschossen wurde. | |
| Bei den Ermittlungen wurde entdeckt, dass der unlängst zum Islam | |
| konvertierte Mickael H. Kontakte zu religiös und politisch radikalen | |
| Salafisten gehabt haben soll. Die Ermittler suchen nun Beweise für ein | |
| terroristisches Motiv der Bluttat. Klar ist nur, dass es sich um ein | |
| vorsätzliches Verbrechen handelte, da der Täter am Vormittag ein Messer mit | |
| einer Keramikklinge kaufte, das vom Metalldetektor nicht entdeckt wurde. | |
| Die Polizeipräfektur in Paris ist eine Festung. In der Abteilung des | |
| Nachrichtendienstes, in der der zu 70 Prozent taubstumme Mickael H. | |
| arbeitete, zirkulieren vertrauliche Informationen im Zusammenhang mit der | |
| Bekämpfung islamistischer Terroristen und ihrer Sympathisanten. Gehörte der | |
| Messerstecher selbst zu dieser Gruppe von Staatsfeinden? Das muss noch | |
| bewiesen werden, aber der Verdacht und die Vorstellung sind höchst | |
| beunruhigend, nicht nur für die Polizei, die nun mit Misstrauen und | |
| Vorurteilen Jagd auf andere potenziell eingeschleuste Dschihadisten machen | |
| könnte. Offiziell ist von 29 Fällen (unter 150.000 PolizistInnen) die Rede, | |
| die wegen des Verdachts der Radikalisierung unter Beobachtung stehen. Doch | |
| diese Zahl sei massiv unterschätzt, warnen Experten. | |
| Die Opposition forderte eine parlamentarische Untersuchung, bei der es um | |
| die Frage geht, warum der mutmaßliche Mörder nicht aufgefallen war und | |
| warum er überhaupt angestellt werden konnte. Zudem wollen die | |
| Regierungsgegner von links und rechts den Rücktritt von Innenminister | |
| Christophe Castaner, der für die Polizei und deren Personalpolitik | |
| zuständig ist. Außerdem wird diskutiert, ob angesichts der bisherigen | |
| Erkenntnisse die Sicherheitsbestimmungen für das Personal in einem | |
| Hauptquartier der Polizei nicht zu locker waren. | |
| Die Messerattacke hat nicht nur die Angehörigen der Polizei, sondern auch | |
| die Öffentlichkeit in Frankreich so schockiert, dass der Premierminister | |
| Edouard Philippe jetzt Rede und Antwort stehen musste. Er versicherte | |
| seinen Landsleuten in der Sonntagszeitung Le Journal du Dimanche, es sei | |
| „eine absolute Priorität, interne Bedrohungen aufzudecken“, und es dürfe | |
| „kein Anzeichen einer Radikalisierung unbeantwortet bleiben“. Aufgrund | |
| dessen sollen die Kontrollen der Beschäftigten im Bereich der inneren | |
| Sicherheit verschärft werden. Was genau das bedeutet, ließ der | |
| Regierungschef offen. Jemand wie der aus Martinique stammende Mickael H., | |
| der mit seinen Vorgesetzten haderte und zum Islam übertrat, würde zukünftig | |
| sicherlich zum Kreis der Verdächtigen zählen können. | |
| (mit dpa) | |
| 6 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Messerangriff-auf-Polizei-in-Paris/!5631211 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Terrorismus | |
| Salafismus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Messerattacke in Paris: Frankreich will Aufklärung | |
| Nach dem tödlichen Angriff werfen die Ermittlungen kein gutes Licht auf den | |
| Sicherheitsapparat der Polizei. Der Täter besaß sensible Informationen. | |
| Messermorde in Frankreich: Fragen und Vorurteile | |
| Auf der Suche nach Ursachen für den Messerangriff durch einen | |
| radikalisierten Kollegen auf Pariser Polizisten ergeht sich Frankreich in | |
| Vorurteilen. | |
| Messerangriff auf Polizei in Paris: Blutbad im Präsidium | |
| Ein Mitarbeiter des Pariser Polizeipräsidiums ersticht vier Polizisten, | |
| bevor er erschossen wird. Grund scheint ein Konflikt unter Kollegen zu | |
| sein. |