Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Integration von Männern: Viele verlieren, was sie stützt
> Eine Tagung in Schwerin nimmt das Weltbild geflüchteter Männer in den
> Blick. Denn oft stimmen Erwartungen und Realität in Deutschland nicht
> überein.
Bild: Männliche Geflüchtete gelten nicht als besonders schutzbedürftige Grup…
Hannover taz | „Meine Frau muss mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen als
normale europäische Frauen“, sagt Sherif. So stellt sich der 25-jährige
Syrer das vor. Denn so kennt er es von zu Hause. Aber hier in Deutschland
ist das Leben anders, vor allem das [1][Geschlechterbild] steht konträr zu
den Regeln in seinem Heimatland. Er sagt: „Viele Frauen hier wollen nur
arbeiten und Geld verdienen, damit sie die gleiche Stärke haben wie der
Mann.“
Die Diskrepanz zwischen Erfahrungen und Erwartungen und der Realität ist
für Männer wie Sherif ein Problem: Sie sehen ihre männliche Identität in
Frage gestellt. Vielen Geflüchteten aus Afghanistan, Irak, Eritrea, Gambia,
Iran, macht das Angst. Und in Deutschland, wo sie ihr Leben verbringen
möchten, finden sie kaum Hilfe.
Nur eine christliche Beratungsstelle in Kiel und ein auf fünf Monate
angelegtes Projekt in Schwerin kümmern sich um diese Männer. „Sie gelten
als nicht besonders schutzbedürftige Gruppe“, sagt Dirk Siebernik vom
[2][Bundesforum Männer] (BFM), einem vom Familienministerium geförderten
Interessenverband für Jungen-, Männer- und Väterpolitik.
Das will das BFM ändern und veranstaltet am Dienstag im [3][Schweriner
Landtag eine Fachtagung], die geflüchtete Männer in den Blick nimmt. Es
geht um Rollen- und Familienbilder, um Gewalt und Konzepte zur
Gewaltvermeidung und um die Lebenssituation der Männer.
## Viele Männer verlieren, was sie stützt
Laut der bundesweit ersten [4][Studie zum Leben männlicher Geflüchteter in
Deutschland], die das Bundesforum im vergangenen Jahr durchgeführt hat,
wollen die meisten jungen Männer zur Schule gehen, einen Beruf lernen, eine
Familie gründen. Sie wollen engen Kontakt zu Deutschen und sich
integrieren, ohne ihre Kultur aufgeben zu müssen. Aber all das gelingt eher
selten. Vielmehr verlieren sie das, was sie noch stützt: ihre Familie.
Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden in Schwerin rund 70
junge Männer von ihren Frauen verlassen. Viele machen die Beratungsstellen
für migrantische Frauen verantwortlich, wo sich die Frauen Hilfe vor ihren
in manchen Fällen gewalttätigen Männern holten.
## Ursache in der patriarchalen Gesellschaft
Die Männer verstünden nicht, dass der Grund in ihrem eigenen Verhalten
liege, und die Ursache in der patriarchalen Gesellschaft, aus der sie
selbst kämen, sagt Siebernik. Stichworte hier unter anderem:
Zwangsverheiratungen, wirtschaftliche Abhängigkeit, dominante
Familienstrukturen.
14 Sep 2019
## LINKS
[1] /Frauenfeindlichkeit-unter-Fluechtlingen/!5588479/
[2] https://bundesforum-maenner.de/
[3] https://bundesforum-maenner.de/event/fachtagung-gefluechtete-maenner-in-mec…
[4] https://bundesforum-maenner.de/2018/10/movemen-studie-gefluechtete-maenner-…
## AUTOREN
Simone Schmollack
## TAGS
Flüchtlinge
Minderjährige Geflüchtete
Sexualkunde
## ARTIKEL ZUM THEMA
Sexualpädagogin über junge Geflüchtete: „Sie haben viele Fragen“
Nora Dilling hat geflüchtete Jugendliche in Sexualkunde unterrichtet. Ein
Gespräch über kulturelle Codes, Selbstbefriedigung und sexuelle Identität.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.