| # taz.de -- Skandinavier und Klimawandel: „Helft uns, unser Eis zu behalten“ | |
| > In Island ist der Klimawandel besonders stark spürbar. Nordische | |
| > Staatschefs verabschieden hier ihre „Klimavision 2030“ mit Ehrengast | |
| > Angela Merkel. | |
| Bild: Bundeskanzlerin Merkel im Thingvellir-Nationalpark mit Islands Ministerpr… | |
| Stockholm taz | „Es ist Zeit, endlich den großen Schritt zu tun“, sagt | |
| Andri Snær Magnason. „Und wenn jemand diese Aufgabe angehen kann, dann sind | |
| es die nordischen Länder und Deutschland zusammen.“ Das war wohl ein zu | |
| hoher Anspruch, den der isländische Autor, Präsidentschaftskandidat von | |
| 2016 und Umweltaktivist vor dem Treffen der skandinavischen Regierungschefs | |
| mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel an diesem Dienstag in Islands | |
| Hauptstadt Reykjavík formuliert hatte. | |
| Am Ende des Treffens stand immerhin eine „Vision 2030“ zu den Themen Klima, | |
| Nachhaltigkeit und Gleichstellung, aber wenig Konkretes. Merkel war bei | |
| [1][ihrem ersten Staatsbesuch in Island] Ehrengast der traditionellen | |
| jährlichen Sommertagung der Regierungschefs der fünf nordischen Staaten | |
| Island, Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark sowie von Repräsentanten | |
| Grönlands, der Åland-Inseln und der Färöer. | |
| Island wolle eine führende Rolle im Kampf gegen die globale Erwärmung | |
| übernehmen, sagte Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir. Dabei betonte | |
| sie die Wichtigkeit von „Klimagerechtigkeit“: „Es gibt untrennbare | |
| Verbindungen zwischen Klimafrage, Menschenrechten, Gleichberechtigung und | |
| sozialer Gerechtigkeit.“ | |
| Merkel sagte, am Beispiel Islands könne man noch einmal stärker lernen, | |
| „dass der Mensch mit der Natur pfleglich umgehen muss und dass er ein Stück | |
| Demut zeigen muss auch gegenüber der Natur“. Sie hatte zuletzt direkte | |
| Bekanntschaft mit Island gemacht, als sie wegen des Ausbruchs des | |
| isländischen Vulkans Eyjafjallajökull 2010 nur über Umwege aus Amerika nach | |
| Deutschland zurückreisen konnte. | |
| ## „Wettlauf mit der Zeit“ | |
| Hier ist der Klimawandel bereits besonders stark sichtbar: Zwei Tage zuvor | |
| war der [2][Gletscher Okjökull offiziell für „tot“ erklärt] worden. Bei … | |
| Zeremonie hatte Jakobsdóttir, die der links-grünen Partei angehört, von | |
| einem „Wettlauf mit der Zeit“ gesprochen. In der New York Times hatte sie | |
| zuvor zu mehr internationaler Kooperation gegen den Klimawandel aufgerufen: | |
| [3][„Helft uns, unser Eis zu behalten.“] | |
| Mehrere Umweltorganisationen der skandinavischen Länder hatten sich vom | |
| nordischen Gipfel das Ausrufen eines „Klimanotstands“ erhofft. Irlands | |
| Ex-Staatspräsidentin Mary Robinson hatte sich anlässlich ihrer Teilnahme an | |
| der Okjökull-Manifestation dieser Forderung ebenso angeschlossen wie der | |
| Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn. Doch darauf konnten sich die Staatschefs | |
| nicht einigen. Im staatlichen Rundfunk erklärte Jakobsdóttir, solche | |
| Erklärungen seien ohnehin nicht ausreichend, wichtiger seien „konkrete | |
| Maßnahmen“. | |
| In ihrer „[4][Vision 2030]“ versprechen sich die Regierungschefs nun | |
| lediglich eine „effektivere Zusammenarbeit“ mit dem Ziel, diese Region bis | |
| 2030 zur „weltweit nachhaltigsten“ zu entwickeln. Auch einen Hinweis auf | |
| die Forderungen der AktivistInnen von Fridays for Future fehlt nicht: „Wir | |
| hören unserer Jugend zu und sind uns einig, dass der Zeitpunkt für konkrete | |
| Klimaschutzmaßnahmen gekommen ist. “ Lösungen gebe es, doch dazu müsse man | |
| „Lebensstil, Produktionsmethoden und Konsummuster ändern“. Das Pariser | |
| Klimaabkommen weise den Weg, „aber wir müssen noch ambitiöser und schneller | |
| arbeiten“. | |
| Die Hoffnung von Andri Snær Magnason, dem Verfasser des Texts auf der | |
| Gedenktafel für den Okjökull-Gletscher, wurde indes nicht erfüllt. In einem | |
| an künftige Generationen gerichteten „Brief an die Zukunft“ schreibt er: | |
| „Dieses Denkmal bezeugt, dass wir wissen, was geschieht und was zu tun | |
| notwendig wäre. Nur ihr wisst, ob wir es getan haben.“ In Reykjavík wurde | |
| das Notwendige noch nicht getan. | |
| 20 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/kanzlerin-merkel-in-island… | |
| [2] /Abschied-vom-Okjoekull/!5618789 | |
| [3] https://www.nytimes.com/2019/08/17/opinion/iceland-glacier-climate-change.h… | |
| [4] https://www.norden.org/en/deklaration/our-vision-2030 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Island | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gletscher | |
| Justin Bieber | |
| Reiseland Island | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied vom Okjökull: Wie wir unsterblich werden | |
| Island hat sich von einem Gletscher verabschiedet – und die Zeitgenossen | |
| mit einer Gedenktafel an ihre Verantwortung für den Klimawandel erinnert. | |
| Island muss Canyon zum Schutz schließen: Island überrannt von Bieber-Fans | |
| Nach einem Justin Bieber-Musikvideo wird ein Canyon massenweise von | |
| Beliebers besucht. Die Landschaft der kleinen Insel leidet unter dem | |
| Tourismus. | |
| Islands lebendige Seele: Insel aus Feuer und Eis | |
| Zerklüftete Vulkane, reißende Wasserfälle und riesige | |
| Überschwemmungsgebiete faszinieren Islands Besucher. Doch die Schönheit der | |
| Natur ist trügerisch. |