| # taz.de -- Wichtigster Literaturpreis Deutschlands: Frisch, Grass, Böll – u… | |
| > Der Schweizer Lukas Bärfuss bekommt den renommiertesten deutschen | |
| > Literaturpreis. Die Jury sieht in ihm einen „herausragenden Erzähler und | |
| > Dramatiker“. | |
| Bild: Ausgezeichnet: Lukas Bärfuss bekommt den Georg-Büchner-Preis 2019 | |
| Darmstadt dpa | Der Schweizer Schriftsteller und Dramatiker Lukas Bärfuss | |
| (47) wird mit dem Georg-Büchner-Preis 2019 ausgezeichnet. Das teilte die | |
| Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. | |
| Der mit 50.000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische | |
| Auszeichnung in Deutschland. Er wird am 2. November in Darmstadt verliehen. | |
| „Mit Lukas Bärfuss zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung | |
| einen herausragenden Erzähler und Dramatiker der deutschsprachigen | |
| Gegenwartsliteratur aus“, heißt es in der Begründung der Jury. „Mit hoher | |
| Stilsicherheit und formalem Variationsreichtum erkunden seine Dramen und | |
| Romane stets neu und anders existentielle Grundsituationen des modernen | |
| Lebens.“ Es seien Qualitäten, die zugleich Bärfuss' Essays prägen, in denen | |
| er die heutige Welt mit furchtlos prüfendem, verwundertem und anerkennendem | |
| Blick begleite. | |
| Zu den bekanntesten Werken [1][des vielfach ausgezeichneten Autors] gehören | |
| die Romane „Hundert Tage“ über den Völkermord in Ruanda und „Koala“ �… | |
| den Suizid seines Bruders sowie das Bühnenstück „Die sexuellen Neurosen | |
| unserer Eltern“. | |
| Die Akademie vergibt die Auszeichnung seit 1951 an Schriftsteller, die in | |
| deutscher Sprache schreiben. Die Preisträger müssen „durch ihre Arbeiten | |
| und Werke in besonderem Maße hervortreten“ und „an der Gestaltung des | |
| gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben“. | |
| Zu den Preisträgern gehören Max Frisch (1958), Günter Grass (1965) und | |
| Heinrich Böll (1967) sowie zuletzt Jürgen Becker (2014), Rainald Goetz | |
| (2015), Marcel Beyer (2016), Jan Wagner (2017) und im vergangenen Jahr die | |
| Schriftstellerin Terézia Mora. Namensgeber ist der Dramatiker und | |
| Revolutionär Georg Büchner („Woyzeck“). Er wurde 1813 im Großherzogtum | |
| Hessen geboren und starb 1837 in Zürich. Die Auszeichnung wird am 2. | |
| November während der Herbsttagung der Deutschen Akademie in Darmstadt | |
| verliehen. | |
| 9 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autor-ueber-Terror-und-die-Schweiz/!5254433 | |
| ## TAGS | |
| Georg-Büchner-Preis | |
| Schriftsteller | |
| Literatur | |
| Lukas Bärfuss | |
| Stalking | |
| Schweiß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lukas Bärfuss' Roman über einen Stalker: Misstraue deinen Sinnen | |
| „Hagard“ heißt im Französischen so viel wie „verstört um sich blicken�… | |
| heißt auch das neue Werk von Lukas Bärfuss über einen Stalker. | |
| Autor über Terror und die Schweiz: „Nur Mitleid kann etwas ändern“ | |
| Der Schriftsteller Lukas Bärfuss gilt als streitbarer Intellektueller. Er | |
| kritisiert seine Schweizer Heimat und beschreibt die Ästhetisierung von | |
| Gewalt. | |
| "100 Tage" von Lukas Bärfuss: In der perfekt organisierten Hölle | |
| Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss wurde mit Theaterstücken bekannt. Nun hat | |
| er seinen ersten Roman geschrieben - ein eindrucksvolles Buch über den | |
| Völkermord in Ruanda. |