| # taz.de -- Horst Seehofer zu Tötung in Frankfurt: Der Rechtsstaat und die Gew… | |
| > Der Innenminister bricht nach dem tödlichen Angriff auf ein Kind seinen | |
| > Urlaub ab. Nun spricht er von Sicherheitsmaßnahmen und Werteverfall. | |
| Bild: Nicht einfach zur Tagesordnung übergehen: Gedenken an das getötete Kind… | |
| Berlin taz | Schnelle Erklärungsmuster greifen nicht im Fall der Gewalttat | |
| von Frankfurt. Am Dienstagnachmittag äußert sich Bundesinnenminister Horst | |
| Seehofer in Berlin zu den Vorgängen vom Montagmorgen. Der CSU-Politiker | |
| sagt auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz: „Wir brauchen | |
| dringend mehr Polizeipräsenz, auch die Bundespolizei braucht mehr Präsenz.“ | |
| Ihm gehe es nicht nur um den Fall am Frankfurter Bahnhof. „Wir haben seit | |
| etlichen Tagen und Wochen schwerwiegende Delikte, die uns veranlassen zu | |
| der Frage: Was ist der Grund? Das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung ist | |
| sehr angespannt, solche Fälle wie gestern tragen dazu bei.“ | |
| Am Frankfurter Hauptbahnhof hatte am Montagmorgen ein Vierzigjähriger | |
| [1][ein acht Jahre altes Kind und seine Mutter vor einen einfahrenden | |
| Intercity-Express gestoßen]. Das Kind ist verstorben, die Frau hat | |
| überlebt. Eine weitere von dem Mann attackierte Person, eine 78 Jahre alte | |
| Frau, konnte sich in Sicherheit bringen. Der Täter wurde kurze Zeit nach | |
| der Tat festgenommen. | |
| Der Chef der Bundespolizei, Dieter Romann, der neben Horst Seehofer sitzt, | |
| referiert, was über den Täter bekannt ist. Der eritreische Staatsangehörige | |
| lebt seit 2006 in der Schweiz, er ist dort verheiratet und hat drei Kinder. | |
| In der Schweiz hat er ein Bleiberecht; er hatte Arbeit und galt als gut | |
| integriert. Polizeilicherseits sei er am Donnerstag vergangener Woche | |
| auffällig geworden: Er hatte eine Nachbarin bedroht, sie gewürgt und in | |
| ihrer Wohnung eingesperrt. Danach war er geflüchtet. Die Schweizer Polizei | |
| hatte ihn zur Fahndung ausgeschrieben. | |
| Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte zuvor mitgeteilt, | |
| dass der Mann bei seiner Festnahme weder betrunken war noch unter | |
| Drogeneinfluss gestanden habe, dass der Hergang der Tat aber dafür spreche, | |
| „dass man an eine psychische Erkrankung denkt“. Tatsächlich teilte die | |
| Kantonspolizei Zürich am Dienstag mit, dass der Mann sich vermutlich in | |
| psychiatrischer Behandlung befunden habe. | |
| ## AfD schürt gezielt rassistische Stimmung | |
| Das ist die Nachrichtenlage. Doch wie stets, wenn es um besonders | |
| willkürliche und grausame Taten geht, ist das öffentliche Interesse groß. | |
| Und noch größer, wenn rechte Bundestagsabgeordnete wie Alice Weidel die | |
| Stimmung in den sozialen Medien aufheizen. Die Fraktionsvorsitzende der AfD | |
| hatte unmittelbar nach der Tat getwittert: „Schützt endlich die Bürger | |
| unseres Landes – statt der grenzenlosen Willkommenskultur!“ | |
| Vier Wochen vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, bei denen | |
| die AfD gezielt rassistische Stimmung schürt, wird die Trauer über den Tod | |
| eines Kindes maximal ausgebeutet. | |
| Inzwischen weiß man, dass es sich bei dem Täter um einen aus dem | |
| Nachbarland legal eingereisten Mann gehandelt hat. Auf diese Feststellung | |
| legt auch der Bundesinnenminister großen Wert. „Der Mann ist legal in die | |
| Bundesrepublik eingereist, ich sehe aufenthaltsrechtlich keinen | |
| Änderungsbedarf.“ | |
| Gleichwohl: „Nach einem solchen Mord kann man nicht einfach zur | |
| Tagesordnung übergehen.“ Wiederholt spricht Horst Seehofer von einer | |
| „Werteerosion“ in der Gesellschaft. „Wir haben einiges erlebt in den | |
| letzten Tagen und Wochen. Wenn fünfzig Jugendliche in Bayern glauben, sie | |
| müssen eine Polizeiwache angreifen oder in einem Düsseldorfer Schwimmbad | |
| Randale organisiert wird – das sind Dinge, die einen Werteverfall in | |
| unserer Gesellschaft zeigen.“ Die Folge sei ein abnehmendes | |
| Sicherheitsgefühl der BürgerInnen. Die Botschaft des Bundesinnenministers | |
| lautet: Wir klären die Taten rückhaltlos auf und wenden für die Bestrafung | |
| rechtsstaatliche Mittel an. Zudem werde die Bundesregierung Maßnahmen | |
| ergreifen, um die Bevölkerung besser vor Straftaten zu schützen. | |
| ## Bahnhöfe sichern ist eine „komplexe Aufgabe“ | |
| Zum einen kündigt Seehofer eine größere Polizeipräsenz an Bahnhöfen an und | |
| äußert sich optimistisch, dafür die nötigen Mittel aus dem Finanzressort zu | |
| erhalten, Geld dürfe keine Rolle spielen. Er erneuert auch seine Forderung | |
| nach einer stärkeren Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Seehofer | |
| betont, es handele sich um eine „komplexe Aufgabe“, weil es in Deutschland | |
| [2][rund 5.600 Bahnhöfe mit völlig unterschiedlichen Strukturen] gebe. | |
| Ausführlich geht der Innenminister auf Vorwürfe gegen die | |
| Sicherheitsbehörden und das Innenministerium ein, vor allem rechte Gewalt | |
| und Terror nicht ernst zu nehmen. „Von politischer Seite will ich sagen: | |
| Uns sind Terror und Extremismus, gerade der rechte, nicht gleichgültig. Wir | |
| bekämpfen diesen Bereich mit allen Mitteln des Rechtsstaates.“ Für die Zeit | |
| nach seinem Urlaub kündigt er eine Reihe von Maßnahmen und Verboten an. | |
| „Wir verfolgen Rechtsextremismus mit aller Härte, aber verfolgen Delikte | |
| von Zuwanderern ebenso hart.“ Wegen der wachsenden Zahl antisemitischer | |
| Straftaten in Deutschland plane er für die nächste Zeit eine Konferenz mit | |
| Fachleuten und jüdischen VertreterInnen. | |
| Bevor er auf Fragen von JournalistInnen eingeht, gibt er Holger Münch das | |
| Wort. Auch der Präsident des Bundeskriminalamts spricht von einem | |
| abnehmenden Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung, einer Polarisierung und | |
| der Zunahme von Übergriffen. Münch nennt beispielhaft Drohungen gegen | |
| Moscheen, Sprengsätze und Übergriffe auf LokalpolitikerInnen sowie den Mord | |
| an dem hessischen CDU-Politiker Walter Lübcke Anfang Juni. | |
| Der BKA-Chef kündigt dagegen drei Strategien an: die Durchsetzung der | |
| Sicherheit im öffentlichen Raum, konsequentes Vorgehen gegen | |
| StraftäterInnen sowie das Ahnden von Hass und Hetze, vor allem von rechts. | |
| Der Innenminister sitzt neben ihm und nickt ein ums andere Mal. | |
| ## SPD bleibt seltsam still | |
| Die im Bundestag vertretenen Parteien reagieren unterschiedlich auf die | |
| Gewalttat von Frankfurt. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin | |
| Göring-Eckardt erklärte: „Aus furchtbaren Taten und Leid dürfen nicht Hass | |
| und Hetze entstehen. Ruhe, Vernunft und Besonnenheit sind angesagt und, wie | |
| es gestern in Frankfurt geschah: Hilfe, Solidarität, Mitgefühl und | |
| Zusammenstehen.“ | |
| Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Stephan Thomae fordert eine | |
| umfassende Aufklärung. „Erst wenn alle Tatsachen auf dem Tisch liegen, sind | |
| die rechtlichen Konsequenzen zu ziehen. Vorschnelle Bewertungen verbieten | |
| sich.“ | |
| Seltsam still blieb es seitens der SPD-Bundestagsfraktion. Der | |
| sozialdemokratische Oberbürgermeister von Frankfurt hatte sich noch am | |
| Montag tief betroffen von der Tragödie in seiner Stadt geäußert. Die Tat | |
| widerspreche „allem, wofür Frankfurt steht“, erklärte Feldmann via Twitte… | |
| „Wir Frankfurter stehen zusammen, wir haken uns unter, wir helfen selbstlos | |
| Menschen, wir retten sie aus der Not und sind füreinander da.“ | |
| 30 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Todesfall-im-Frankfurter-Hauptbahnhof/!5613889 | |
| [2] /Todesfall-im-Frankfurter-Hauptbahnhof/!5610035 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Horst Seehofer | |
| Kriminalität | |
| Bahn | |
| Frankfurt am Main | |
| CSU | |
| DB | |
| DB | |
| Frankfurt/Main | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSU wirkt derzeit weniger wahnsinnig: Von Opportunisten lernen | |
| Seehofer gibt plötzlich den Staatsmann, Söder den Obergrünen. | |
| Prinzipienlos? Mag sein. Aber so könnte moderner Konservatismus aussehen. | |
| Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof: Die gefühlte Sicherheit | |
| Spezielle Sperren an Bahnhöfen könnten verhindern, dass Reisende auf Gleise | |
| stürzen. Aber der Aufwand, sie einzubauen, wäre immens. | |
| Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof: Direkt ins Herz | |
| In Frankfurt wurde ein Kind vor den Zug gestoßen. Die Tat ist auch deshalb | |
| so schrecklich, weil wir erkennen und begreifen, dass sie nicht uns | |
| getroffen hat. | |
| Angriff am Hauptbahnhof in Frankfurt: Viele Fragen sind offen | |
| Nach dem Tod eines Kindes, das vor einen Zug gestoßen wurde, vereinnahmen | |
| Rechte den Angriff. Ermittler suchen nach dem Motiv des Tatverdächtigen. |