Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Keine Flugkritik an Bord: Airline BRA verbannt Zeitschrift
> Die schwedische BRA entfernt eine Zeitschrift mit einem
> flugverkehrskritischen Artikel von Bord. Dabei arbeitet gerade sie an
> einem grünen Image.
Bild: Ökologisch fliegen – das gibt es nicht, auch wenn manche Linie etwas a…
Stockholm taz | „Flygskam“, die „Flugscham“, der SchwedInnen [1][macht
Fluggesellschaften zu schaffen]. 2018 verlor der schwedische
Inlandsflugverkehr 3,8 Prozent seiner Passagiere. In den ersten Monaten
2019 gab es ein weiteres Minus von rund 5 Prozent. Airlines, die vorwiegend
innerschwedische Ziele bedienen, scheint das nervös zu machen.
So sehr, dass man offenbar keine Informationen zum Thema Fliegen und Klima
an Bord haben will. Am Donnerstag ließ die Fluglinie BRA eine Zeitschrift
aus ihren Maschinen entfernen. Die Begründung: Sie enthalte
„flugverkehrskritische Artikel“. Der Verlag der Zeitschrift Chef hatte bei
BRA für seine Publikation den Werbeplatz in den Taschen der Flugzeugsessel
gebucht.
Doch diese Vereinbarung sollte nach Prüfung des Inhalts nicht mehr gelten.
Die Fluggesellschaft begrüße den „konstruktiven Dialog“, sehe es aber nic…
als ihre Aufgabe, „eine Publikation voll mit Anti-Flug-Argumenten an unsere
fliegende Kundschaft zu verteilen“, begründet BRA diesen Schritt.
Die fragliche Chef-Ausgabe ist eine Spezialnummer zum Thema nachhaltiges
Reisen für Führungspersonal. „Und dazu gehört natürlich auch, weniger zu
fliegen“, sagt Chef-Chefredakteurin Cissi Elwin. Sie sei „schockiert“ üb…
das Verhalten von BRA, „eine Zeitung zu stoppen und zum Schweigen zu
bringen“. Ironischerweise ist gerade BRA, die auch zwischen Berlin-Tegel
und Schweden verkehrt, sehr um ein ökologisches Image bemüht.
## Ausgerechnet BRA gibt sich grünes Image
Die Airline wirbt damit, als weltweit einzige kommerzielle Fluggesellschaft
Klimakompensation für den gesamten Klimagasausstoß ihrer Flugzeuge
eingeführt zu haben. Außerdem bietet die Linie allen Fluggästen bei der
Buchung die Möglichkeit an, gegen Aufpreis „fossilfreien Biotreibstoff“ zu
wählen.
Diese Aussagen brachten BRA eine Nominierung zum diesjährigen
„Greenwash“-Preis von „[2][Friends of the Earth]“ ein. Die Begründung:…
lasse seine Kunden glauben, sie könnten zu 100 Prozent ohne negative
Klimaauswirkung fliegen, obwohl „Biotreibstoff“ nur zu einem sehr geringen
Anteil zum Einsatz komme und unter Umweltgesichtspunkten fragwürdig sei.
11 Jul 2019
## LINKS
[1] /Schweden-meiden-Fluege/!5549744
[2] https://friendsoftheearth.uk/
## AUTOREN
Reinhard Wolff
## TAGS
Klima
Fluglinie
Airline
Kritik
Estonia
Schwerpunkt Fridays For Future
Flugscham
Schweden
## ARTIKEL ZUM THEMA
25 Jahre Fährschiff-Inferno „Estonia“: Alle Zivilklagen abgewiesen
Für Überlebende und Angehörige des „Estonia“- Untergangs von 1994 ist das
Urteil ein Schock: Den Beklagten sei kein grobes Verschulden nachzuweisen.
Klimaschutz zur Urlaubszeit: Heuchler auf Reisen
Alle fordern jetzt endlich richtigen Klimaschutz – bis die großen Ferien
beginnen. Dann steigt Deutschland in die dreckigsten Verkehrsmittel.
Die Wahrheit: Angst essen Guru auf
Der große Wahrheit-Praxisbesuch beim Spezialisten für Flugangst und
Flugscham: Patienten suchen jetzt das, was sie früher ablegen wollten.
Schweden meiden Flüge: Auf Schiene verreisen – oder gar nicht
Viele NordeuropäerInnen haben wegen des Klimas „Flugscham“: Sie bleiben
beim Reisen auf dem Boden. Bahnfahren wird immer beliebter.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.