| # taz.de -- Vorzeitiger Kanzlerinnenwechsel: AKK will wirklich noch nicht | |
| > Wieder wurde CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer gefragt, ob sie Merkel | |
| > vorzeitig beerben will. Ihre Antwort ist klar. | |
| Bild: Sie verstehen sich: Annegret Kramp-Karrenbauer und Angela Merkel | |
| Berlin dpa | CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat versichert, dass sie | |
| nicht auf eine [1][vorzeitige Ablösung von Angela Merkel] im Kanzleramt | |
| hinarbeite. „Die Kanzlerin und Regierung sind für die ganze | |
| Legislaturperiode gewählt, und die Bürger erwarten zu Recht, dass sie die | |
| Verpflichtung, die mit dieser Wahl einhergeht, ernst nehmen“, [2][sagte | |
| Kramp-Karrenbauer der Welt am Sonntag]. „Ich als Vorsitzende der | |
| Regierungspartei tue das jedenfalls. Ich kann also für mich ausschließen, | |
| dass ich auf einen mutwilligen Wechsel hinarbeite.“ | |
| Vor rund eineinhalb Wochen hatte Kramp-Karrenbauer der Deutschen | |
| Presse-Agentur gesagt, für die CDU gelte das Wort der Kanzlerin, dass diese | |
| Regierung für die ganze Legislaturperiode gewählt sei. „Deshalb denken wir | |
| auch in dieser Legislaturperiode und nicht in anderen Szenarien.“ | |
| Die frühere saarländische Ministerpräsidentin hatte im Dezember den | |
| CDU-Vorsitz von Merkel übernommen. Es gibt seitdem immer wieder Mutmaßungen | |
| über einen Wechsel im Kanzleramt oder eine Neuwahl vor dem eigentlichen | |
| Ende der Legislaturperiode im Jahr 2021. Ende April war Merkel | |
| Spekulationen entgegengetreten, sie wolle unmittelbar nach der Europawahl | |
| einen geplanten Rückzug aus dem Amt bekanntmachen. | |
| ## AKK verweist auf Grundsatzprogramm | |
| Kramp-Karrenbauer sagte der Welt am Sonntag, dass die schwarz-rote | |
| Koalition „sich nicht immer leichttut in ihrer Zusammenarbeit“. „Der | |
| entscheidende Punkt ist: Wenn sich die Rahmenbedingungen verändern, finden | |
| wir dann in dieser Koalition die gemeinsamen, notwendigen, neuen Antworten | |
| darauf?“ Über diese Antworten werde die CDU auf ihrer Klausurtagung nach | |
| der Europawahl beraten. | |
| Die CDU-Vorsitzende verwies darauf, dass die CDU auf einem Parteitag im | |
| Spätherbst 2020 ein neues Grundsatzprogramm beschließen wolle. „Und auf | |
| diesem Parteitag entscheiden wir auch über den Kanzlerkandidaten oder die | |
| Kanzlerkandidatin für das Wahljahr 2021.“ | |
| 12 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geruechte-um-Kanzlerinwechsel/!5591885 | |
| [2] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus193325415/Annegret-Kramp-Karren… | |
| ## TAGS | |
| AKK | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| CDU | |
| CDU | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vertrauter von Kramp-Karrenbauer: Der Mann, der sie an die Macht bringt | |
| Nico Lange hat den Wechsel von Annegret Kramp-Karrenbauer von Saarbrücken | |
| nach Berlin eingefädelt. Er könnte Geschäftsführer der CDU werden. | |
| Gerüchte um Kanzlerinwechsel: Nur die Steuerschätzung | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer dementiert, dass es bei der CDU-Klausur nach der | |
| Europawahl um einen Wechsel im Kanzleramt gehen soll. Anlass sei der | |
| Bundeshaushalt. |