| # taz.de -- Scharia-Gesetze in Brunei: Clooneys wollen weiter protestieren | |
| > Brunei setzt die Vollstreckung der Todesstrafe für Schwule aus. | |
| > Drakonische Strafen bleiben. George Clooney führte den Protest an und | |
| > macht weiter. | |
| Bild: Die Menschenrechtsanwältin Amal Clooney mit ihrem Mann | |
| Berlin taz | Das südasiatische Sultanat Brunei setzt nach internationalen | |
| Protesten die Vollstreckung der Todesstrafe für gleichgeschlechtlichen Sex | |
| zwischen Männern und außerehelichen Sex aus. Anfang April war ein | |
| [1][verschärftes islamisches Scharia-Strafrecht] in Kraft getreten, nachdem | |
| schwule und bisexuelle Männer sowie Ehebrecher gesteinigt oder zu Tode | |
| gepeitscht werden können. Die Todesstrafe ist auch für Vergewaltigung, Raub | |
| und die Beleidigung des Propheten Mohammed vorgesehen. Bereits zuvor konnte | |
| Homosexualität mit bis zu zehn Jahren Freiheitsentzug bestraft werden. | |
| Seit zwei Jahrzehnten gilt ein Moratorium für die Todesstrafe. Der Sultan | |
| von Brunei, Hassanal Bolkiah, teilte am Sonntag mit, dass die Aussetzung | |
| auch für Fälle des neuen Strafrechts gelte. 2014 begann der autoritäre | |
| Staatschef, die Scharia einzuführen. Nach der Verschärfung im April hatten | |
| 36 Staaten, darunter die USA und Deutschland, den Stopp des Gesetzes | |
| gefordert. Prominente wie George Clooney, Ellen DeGeneres und Elton John | |
| riefen zum Boykott von Hotels auf, die dem Sultan gehören. | |
| Der Schauspieler und Ehemann der Menschenrechtsanwältin Amal Clooney hält | |
| auch nach der Ankündigung, die Vollstreckung der Todesstrafe auszusetzen, | |
| an seiner Kritik fest. Zwar sei die leichte Entschärfung „ein großer | |
| Schritt vorwärts, nach einem gewaltigen Sprung rückwärts“, teilte er mit. | |
| „Doch das Steinigungsgesetz ist weiterhin in Kraft. Wenn der Druck | |
| zurückgeht, könnte Brunei einfach beginnen, Exekutionen auszuführen. Meine | |
| Familie und ich können nicht einfach weglaufen, bis das drakonische Gesetz | |
| nicht mehr länger besteht.“ | |
| Clooney bedankte sich außerdem bei Banken und Unternehmen, die sich dem | |
| Boykott angeschlossen hatten. „Sie werden keine Geschäfte mit euch machen. | |
| Das hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung“, sagte er. Unter | |
| anderem die Deutsche Bank und Reiseveranstalter wie STA Travel | |
| unterstützten die öffentlichkeitswirksame Kampagne des Hollywood-Stars. | |
| Diese zeigt jetzt Erfolg. | |
| ## Drakonische Körperstrafen | |
| Bruneis Sultan hatte die Gesetzesverschärfung zunächst verteidigt. In einem | |
| Brief an das Europäische Parlament forderte er [2][„Toleranz, Respekt und | |
| Verständnis“ für den Wunsch des Landes,] „traditionellen Werte“ und sei… | |
| „Familienlinie“ zu bewahren. Auch ohne Todesstrafe sind drakonische | |
| Körperstrafen Teil des verschärften Scharia-Strafrechts. So kann Dieben | |
| beim ersten Vergehen die rechte Hand und beim zweiten der linke Fuß | |
| amputiert werden. Frauen, die gleichgeschlechtlichen Sex haben, können mit | |
| bis zu 40 Stockhieben oder zehn Jahren Gefängnis bestraft werden. | |
| In mehreren islamischen Ländern gilt die Todesstrafe für Homosexuelle. Die | |
| Bundesregierung teilte im März in einer [3][Antwort auf eine Große Anfrage | |
| der grünen Bundestagsfraktion] (pdf) mit, dass die Todesstrafe für | |
| gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen ihrer Kenntnis nach im Iran, | |
| Jemen, Mauretanien, Saudi-Arabien, in den Vereinigten Arabischen Emiraten | |
| und für Muslime im Sudan verhängt werden kann. | |
| „In Afghanistan und einigen Bundesstaaten in Nordnigeria ist aufgrund der | |
| Scharia die Verhängung der Todesstrafe möglich, sie wird aber nach | |
| Kenntnissen der Bundesregierung nicht vollstreckt“, heißt es in dem | |
| Dokument weiter. Körperstrafen drohen neben Brunei in Libyen, Malaysia, | |
| Somalia, Syrien, Tansania und in der indonesischen Provinz Aceh. | |
| 7 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Steinigung-Homosexueller/!5582144 | |
| [2] /Debatte-Bruneis-Strafen-fuer-Homosexuelle/!5586386 | |
| [3] http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/090/1909077.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Scharia | |
| Brunei | |
| Todesstrafe | |
| George Clooney | |
| Homophobie | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Film | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Brunei | |
| Brunei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film „The Midnight Sky“ auf Netflix: Sci-Fi oder Dieselabgase | |
| Netflix veröffentlicht „The Midnight Sky“ als nachdenkliche Dystopie zum | |
| Jahresende. Doch George Clooneys Regiearbeit fehlt die Tiefe des Weltalls. | |
| Debatte Bruneis Strafen für Homosexuelle: Tradition ist kein Menschenrecht | |
| Bruneis Sultanat bittet um Verständnis für Todesstrafen. Doch Religion | |
| verdient Kritik – um jene Menschen zu schützen, die sich von ihr | |
| distanzieren. | |
| Geplante Steinigung Homosexueller: Bruneis Sultan im Shitstorm | |
| Die Verschärfung der Scharia-Gesetzgebung im Ölsultanat wird international | |
| heftig kritisiert. George Clooney fordert zum Boykott auf. | |
| Homosexuellen droht jetzt Steinigung: Bruneis Rückkehr in die Steinzeit | |
| Im reichen Ölsultanat wird die Scharia-Gesetzgebung verschärft. Schon | |
| bisher drohte Homosexuellen bis zu zehn Jahre Haft für Geschlechtsverkehr. |