| # taz.de -- Nordirische Journalistin Lyra McKee: Eine unerschrockene Frau | |
| > In ihren Recherchen ergründete Lyra McKee die Facetten des | |
| > Nordirland-Konflikts. Die Unruhen in Derry kosteten sie das Leben. | |
| Bild: Sie wurde nur 29 Jahre alt: Lyra McKee | |
| Dublin taz | Sie war ein „Ceasefire Baby“ – ein Waffenstillstands-Baby. So | |
| bezeichnete sie sich selbst. Der Begriff beschreibt die Generation der | |
| nordirischen Kinder, die den gewaltsamen Konflikt nicht bewusst erlebt | |
| haben. Lyra McKee wurde am 31. März 1990 in Belfast geboren, und zwar im | |
| Norden der nordirischen Hauptstadt. Ihre Straße in Cliftonville galt als | |
| „Mörder-Meile“, das Viertel hieß „Mörder-Dreieck“, weil dort währen… | |
| politischen Konflikts mehr Menschen getötet wurden als anderswo in | |
| Nordirland, wenn man es auf die Fläche bezieht. [1][Bei den jüngsten | |
| Unruhen in Derry wurde die 29-Jährige erschossen]. | |
| McKee war vier, als die Irisch-Republikanische Armee (IRA) 1994 ihren | |
| Waffenstillstand verkündete. Am Karfreitag 1998 wurde das Belfaster | |
| Friedensabkommen unterzeichnet. Journalistin schien sie schon früh werden | |
| zu wollen: Mit 14 begann McKee, für die Zeitung ihrer Schule, der St. | |
| Gemma’s High School, zu schreiben. Nur ein Jahr später bekam sie einen | |
| Platz in einem Ausbildungsprogramm für JournalistInnen und gewann 2006 | |
| einen Nachwuchspreis von Sky News. McKee besuchte die Birmingham City | |
| University und schloss ihr Studium im Online-Journalismus ab. | |
| Ihren Durchbruch schaffte sie vor fünf Jahren mit einem Post auf dem Blog | |
| „The Muckracker“ [2][namens „Brief an mich selbst als 14-Jährige“]. Er | |
| handelte von den Problemen, als lesbisches Mädchen in Belfast aufzuwachsen. | |
| Die Geschichte wurde danach Gegenstand [3][eines Kurzfilms]. McKee war | |
| LGBTQ-Aktivistin und arbeitete als investigative Reporterin. In ihren | |
| Geschichten ergründete sie immer wieder die Facetten des | |
| Nordirland-Konflikts. Voriges Jahr erschien ihr Buch „Angels With Blue | |
| Faces“ über den IRA-Mord an dem Unterhaus-Abgeordneten Robert Bradford. Die | |
| Veröffentlichung hatte sie zuerst durch Crowd Funding finanziert. | |
| Später gab ihr der Verlag Faber & Faber einen Vertrag für zwei Bücher. | |
| Ihren zweiten Roman „The Lost Boys“ über zwei Teenager, die 1974 in Belfast | |
| verschwunden sind, hat sie fertigstellen können. Das Buch erscheint | |
| nächstes Jahr. McKee schrieb unter anderem für den Belfast Telegraph, das | |
| Satire-Magazin Privat Eye und sie war Redakteurin bei Mediagazer, einer | |
| US-Webseite. 2016 nahm das Forbes-Magazin McKee in die Liste „30 unter 30 | |
| in den Medien“ auf. | |
| Aufsehen erregte sie mit [4][ihrer Recherche zur Suizid-Rate in | |
| Nordirland]. Sie stellte fest, dass sich in den 16 Jahren nach | |
| Unterzeichnung des Belfaster Abkommens 3.709 Menschen umgebracht haben – | |
| mehr als während des knapp 30 Jahre dauernden Konflikts getötet wurden. Sie | |
| erklärte das damit, dass Kinder, die in Armut aufwachsen und deren Eltern | |
| und Nachbarn durch den Krieg traumatisiert sind, davon in Mitleidenschaft | |
| gezogen werden, auch wenn sie nie selbst etwas dieser Art erlebt haben. | |
| Vor Kurzem ist McKee zu ihrer Partnerin Sara Canning nach Derry gezogen. | |
| Canning arbeitet als Krankenschwester im Altnagelvin-Krankenhaus. Dort ist | |
| McKee in in der Nacht zu Karfreitag an den Folgen der Schussverletzung | |
| gestorben, nachdem Maskierte bei einer Straßenschlacht auf die Polizei | |
| gefeuert und McKee getroffen hatten. Die Beamten nahmen am Samstag zwei | |
| tatverdächtige Männer fest: Der eine ist 18, der andere 19 Jahre alt. | |
| In ihrer Recherche zu den Suizid-Raten beschreibt McKee ihren Besuch in | |
| einem Pub in einer protestantisch-loyalistischen Gegend: „Eines Abends | |
| endete ich in diesem Wirtshaus an einem Tisch mit meinem besten | |
| protestantischen Freund, mit mindestens zwei republikanischen Aktivisten | |
| und einem sozialistischen Corbyn-Anhänger. Die Zeiten haben sich gewandelt. | |
| Wäre ich zehn Jahre früher geboren, hätte ich mich nicht in diese Straßen | |
| getraut, geschweige denn in diesen Pub. Heutzutage ist es ungefährlich.“ | |
| 20 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausschreitungen-in-Nordirland/!5590189 | |
| [2] https://www.theguardian.com/commentisfree/2019/apr/19/lyra-mckee-letter-gay… | |
| [3] http://staybeautifulfilms.co.uk/short-films/letter-to-my-14-year-old-self/ | |
| [4] https://mosaicscience.com/story/conflict-suicide-northern-ireland/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Nordirland | |
| Derry/Londonderry | |
| Karfreitag | |
| Lyra McKee | |
| Lyra McKee | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brief der ermordeten Journalistin McKee: Kid, it’s going to be okay | |
| Vor wenigen Wochen wurde Lyra McKee tödlich von Kugeln der New IRA | |
| getroffen. Ihr Text von 2014 ist immer noch aktuell. | |
| Erschossene Journalistin in Nordirland: Neue IRA bedauert Mord | |
| Die Neue IRA hat sich zur Tötung von Lyra McKee im nordirischen Londonderry | |
| bekannt. Die Reporterin sei „tragischerweise getötet“ worden, schreibt die | |
| Gruppe. | |
| Kommentar Konflikt in Nordirland: Böses Omen | |
| Die Journalistin Lyra McKee wurde in Derry ermordet. Wahrscheinlich ist die | |
| New IRA dafür verantwortlich. Der Brexit spielt ihr in die Hände. | |
| Ausschreitungen in Nordirland: 29-Jährige bei Unruhen erschossen | |
| Nach Hausdurchsuchungen in der Nacht zu Karfreitag in Derry kam es zu | |
| Unruhen. Die Polizei verdächtigt die Splittergruppe New IRA. | |
| Gewalt im nordirischen Londonderry: Frau bei Ausschreitungen getötet | |
| In der nordirischen Stadt Londonderry kam es am Donnerstagabend zu | |
| gewaltsamen Ausschreitungen. Dabei wurde eine Frau getötet. |