Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Freibadsaison in Berlin eröffnet: Gesundes neues Jahr
> Bei schönstem Osterwetter haben in Berlin Karfreitag die ersten Freibäder
> geöffnet. Im Prinzenbad ist der Saisonbeginn eine Art Klassentreffen.
Bild: Geht wieder los: Die Badesaison im Prinzenbad
Vorsichtig lässt sich eine schlanke junge Frau im schwarzen Badeanzug ins
Wasser gleiten. Bevor sie untertaucht, reißt sie die Arme nach oben und
jubelt. Sie ist nicht die einzige. Alle, die an diesem Morgen im
Kreuzberger Prinzenbad auf dem Weg zu den Becken sind oder herauskommen,
tragen ein Lachen im Gesicht. Ein Stammgast, von Beruf Fotograf, fühlt sich
an ein anderes Bild erinnert: Die Leute würden alle so gucken wie die
Menschen, die vor einem Eisladen Schlange stehen.
Mit der Öffnung des beliebtesten Sommerbads der Stadt am Karfreitag ist den
Berliner Bäder Betrieben (BBB) ausnahmsweise mal eine Punktlandung
gelungen. Das sonnigste Ostern seit 30 Jahren hat der Wetterdienst
vorhergesagt. Auch das Sommerbad Wilmersdorf und das Strandbad Wannsee
öffnen an Karfreitag. Wannsee tut das jedes Jahr zu dieser Zeit, aber
Prinzenbad und das Wilmersdorfer Bad sind eine Woche früher dran als
gewöhnlich. Den BBB wird ja gern vorgeworfen, sie seien behäbig und
unflexibel. Nicht zu Unrecht. Erinnert sei an vergangenes Frühjahr: Trotz
hochsommerlicher Temperaturen waren am Ende Mai immer noch einige Freibäder
geschlossen.
Schwamm drüber. Der erste Tag im Prinzenbad gleicht einem Klassentreffen.
Die Krankenschwester aus dem Urban, die regelmäßig 40 Bahnen durchs Wasser
pflügt, ist wieder da. Auch der gestählte Mittfünfziger in der blauen
Badehose, der manchmal die halbe Strecke taucht. Auch der
Goldkettchenträger mit den rotbraun gefärbten Haaren stellt die Liege, auf
der er sich bis zum Saisonende im September rösten wird, schon am frühen
Morgen auf.
Daggi und Matze sind natürlich auch wieder da. Die beiden betreiben die
Caféteria. Stammgäste werden von ihnen mit „Gesundes neues Jahr“ begrüß…
Man kennt sich mit Vornamen. Und wer es noch nicht weiß, sollte sich schon
mal vormerken: Heißgetränke – also Kaffee und Tee – gehen am ersten und
letzten Tag immer aufs Haus!
19 Apr 2019
## AUTOREN
Plutonia Plarre
## TAGS
Prinzenbad
Friedrichshain-Kreuzberg
Schwimmen
Berliner Bäder-Betriebe
Schwerpunkt Rassismus
Berliner Bäder-Betriebe
Berliner Bäder-Betriebe
Berliner Bäder-Betriebe
## ARTIKEL ZUM THEMA
Strandbad Plötzensee mit neuem Pächter: Sommertraum im Sand
Das Strandbad Plötzensee ist eine Institution im Berliner Badesommer. Nun
geht die erste Saison unter einem neuen Pächter zu Ende. Die Bilanz?
Sonnig.
Schlechte Werte für Berliner Freibäder: Im „Ausländer-Aquarium“
In einem neuen Ranking schneiden Berlins Freibäder schlecht ab. Ein Grund:
rassistische Bewertungen.
Berliner Bäder: Heraus zur Freibad-Saison
Karfreitag machen die ersten Sommerbäder auf. Das vergünstigte Ticket gibt
es noch bis zum 30. April, und auch für einen Schwan ist gesorgt.
Berliner Bäderbetriebe: Das Prinzen kriegt ein Dach
Das Kreuzberger Prinzenbad bekommt eine Schwimmhalle, weil mehrere Bäder
saniert werden müssen. Sommerbadbetrieb in diesem Jahr schon ab April.
Strandbäder in Berlin: Badestelle mit Problemen
Seit zwei Jahren ist das Strandbad Tegel geschlossen. Eine Initiative
bemüht sich um Genehmigung für Zwischennutzung. Aber das ist nicht so
einfach.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.