| # taz.de -- Bericht der UN zum Klimawandel: Meeresspiegel steigt auf Rekordwert | |
| > Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge waren die letzten vier Jahre | |
| > die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Der UN-Generalsekretär | |
| > schlägt Alarm. | |
| Bild: Das Wasser steigt, die Strände werden nasser | |
| Genf/New York dpa | 2018 ist der Meeresspiegel außergewöhnlich stark | |
| gestiegen. Der globale Mittelwert lag nach Angaben der | |
| Weltwetterorganisation (WMO) um etwa 3,7 Millimeter über dem Wert von 2017. | |
| Der durchschnittliche Anstieg seit 1993 betrage 3,15 Millimeter pro Jahr. | |
| „Die in diesem Bericht veröffentlichten Daten geben Anlass zu großer | |
| Sorge“, schreibt UN-Generalsekretär António Guterres in einem am Donnerstag | |
| in New York vorgestellten Bericht der WMO. | |
| Demnach sind die vergangenen vier Jahre die wärmsten seit Beginn der | |
| Aufzeichnungen gewesen. Die globale Durchschnittstemperatur an der | |
| Oberfläche habe im Jahr 2018 rund ein Grad Celsius über dem Referenzwert | |
| für die vorindustrielle Zeit gelegen. „Zum Zögern ist keine Zeit mehr“, | |
| warnte Guterres. | |
| Der Bericht sei ein „Weckruf“, sagte Guterres bei einer Pressekonferenz am | |
| Donnerstag in New York und warnte speziell vor den Folgen des Klimawandels | |
| für die Gesundheit der Menschen. „Die Kombination von extremer Hitze und | |
| Luftverschmutzung stellt sich als immer gefährlicher heraus, besonders wo | |
| Hitzewellen länger, intensiver und häufiger werden.“ | |
| Der WMO-Bericht, zu dem zahlreiche Experten weltweit sowie verschiedene | |
| UN-Institutionen beigetragen haben, befasst sich unter anderem mit extremen | |
| Wetterereignissen, zu denen auch der jüngste Zyklon „Idai“ zählt. Dieser | |
| hatte am vergangenen Wochenende zu Überschwemmungen in weiten Teilen von | |
| Mosambik, Simbabwe und Malawi im südöstlichen Afrika geführt. „Er könnte | |
| sich als eine der tödlichsten wetterbedingten Katastrophen auf der | |
| Südhalbkugel erweisen“, sagte der WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. | |
| ## Wie sich der Klimawandel auswirkt | |
| Der WMO-Bericht befasst sich unter anderem auch mit folgenden Auswirkungen | |
| des Klimawandels: | |
| Vertreibung: :Von den 17,7 Millionen Binnenflüchtlingen, die die | |
| Internationale Organisation für Migration (IOM) nachverfolgte, mussten bis | |
| September 2018 zwei Millionen Menschen wegen Katastrophen in Verbindung mit | |
| Wetter und Klima ihre Heimat verlassen. Dazu gehörten etwa Dürren, | |
| Überschwemmungen und schwere Stürme. | |
| Hitze, Luftqualität und Gesundheit: Infolge des Klimawandels nehmen | |
| Hitzewellen zu: Die Zahl der davon betroffenen Menschen stieg von 2000 bis | |
| 2016 um geschätzt 125 Millionen. Das liege vor allem daran, dass | |
| Hitzewellen im Schnitt 0,37 Tage länger dauerten als im Zeitraum zwischen | |
| 1986 und 2008. Experten erwarten, dass solche Ereignisse in Häufigkeit, | |
| Stärke und Dauer weiter zunehmen werden. | |
| Ozeanwärme: 2018 gab es neue Rekordwerte für den sogenannten Wärmeinhalt | |
| der Ozeane in den oberen 700 Metern sowie in den oberen 2000 Metern der | |
| Gewässer. Laut dem Bericht gehen mehr als 90 Prozent der infolge der | |
| globalen Erwärmung vorhandenen zusätzlichen Energie in die Ozeane. Der | |
| Wärmeinhalt der Ozeane ist ein Maßstab für den Energiestau. | |
| Gletscherrückgang: Laut vorläufigen Analysen des | |
| Welt-Gletscher-Beobachtungsdiensts (WGMS) hat die Gletschermasse im | |
| Wasserwirtschaftsjahr 2017/18 zum 31. Mal in Folge abgenommen. Das | |
| Wasserwirtschaftsjahr weicht in der Regel vom Kalenderjahr ab, um die | |
| Jahresbilanz der Niederschläge erfassen zu können. Dazu gehört etwa das | |
| Schmelzwasser des jeweils vergangenen Winters. | |
| 29 Mar 2019 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Meeresspiegel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaerwärmung in Berlin-Brandenburg: Fünfmal so viel heiße Tage wie bisher | |
| Massive Klimaveränderung für die Region prognostiziert. Berlin und der Raum | |
| Cottbus wohl besonders betroffen. | |
| Debatte Rechte Klimaleugner: Klimawandel kennt keine Grenzen | |
| Warum leugnen Rechtspopulisten eigentlich so gern die Erderwärmung? | |
| Klimawandel ist der empirische Beweis, dass Nationalismus Zivilisation | |
| zerstört. | |
| Klimawandel und globale Erwärmung: Wetterextreme werden extremer | |
| Seit Jahren wird es immer heißer auf der Erde. Das bestätigen Messungen zur | |
| globalen Temperatur. Sie zeigen: Der Klimawandel macht keine Pause. | |
| Weltklimabericht der WMO: Klimawandel verursacht Extremwetter | |
| Jedes der vergangenen drei Jahrzehnte war wärmer als das vorherige. Auch | |
| die Wetterphänomene werden extremer. Große Hungerkrisen könnten die Folge | |
| sein. |