Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Brexit und die Europawahl: Donald Tusk heißt Briten willkommen
> Die britischen Parlamentarier stimmen noch einmal über Änderungen des
> EU-Ausstiegs ab. EU-Ratspräsident Tusk stellt Aussicht auf eine
> Beteiligung an der Europawahl.
Bild: Blickt Richtung EU-Wahlen im Mai: EU-Ratspräsident Donald Tusk
London ap | Trotz des geplanten Brexits hat sich EU-Ratspräsident Donald
Tusk dafür ausgesprochen, die Briten bei der Europawahl im Mai willkommen
zu heißen. „Sie fühlen sich möglicherweise nicht ausreichend im britischen
Parlament repräsentiert, aber sie müssen sich durch Sie in dieser Kammer
repräsentiert fühlen. Denn sie sind Europäer“, sagte Tusk am Mittwoch vor
EU-Abgeordneten mit Blick auf jüngste Proteste und Petitionen von
EU-Befürwortern im Vereinigten Königreich.
Es sei „inakzeptabel“ zu denken, dass Großbritannien nichts mit EU-Themen
zu tun haben solle, weil das Land sich darauf vorbereitet, aus der Union
auszuscheiden. „Sie können nicht sechs Millionen Menschen verraten, die
eine Petition unterschrieben haben, um Artikel 50 zu widerrufen – eine
Million, die für eine erneute Volksabstimmung auf die Straße gegangen sind,
oder die wachsende Mehrheit, die in der Europäischen Union bleiben möchte.“
Die Europawahl findet Ende Mai statt. Falls die britischen Abgeordneten
doch noch das Brexit-Abkommen von Premierministerin Theresa May mit der EU
billigen, kann Großbritannien die Union unmittelbar vorher am 22. Mai
geordnet verlassen.
Da sich dafür aber weiter [1][keine Mehrheit abzeichnet], werden die
Londoner Parlamentarier am Mittwoch über eine Reihe unterschiedlicher
Szenarien für den Austritt aus der EU beraten.
27 Mar 2019
## LINKS
[1] /Brexit-Abstimmung-in-Grossbritannien/!5582907
## TAGS
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Europawahl
Großbritannien
EU-Austritt
Lesestück Recherche und Reportage
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Großbritannien
Schwerpunkt Brexit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Britischer Wahlkampf für Europawahlen: Die Stunde der Wutbürger
Gleich zwei britsiche Antisystemparteien hoffen bei der Europawahl auf
einen Durchbruch – von rechts und von links. Ist das die Zukunft Europas?
Nordengland vor dem Brexit: Tristesse Royale im United Kingdom
Die Labour-Hochburgen im Norden haben mehrheitlich für den Brexit votiert.
Die britische Linke ist weiterhin gespalten, wie sie damit umgehen soll.
Kommentar Brexit-Spiele im Unterhaus: Brexit-Soap, neue Staffel
Das britische Unterhaus reißt die Initiative an sich, um Alternativen zu
Mays Brexit-Deal zu beraten. Aber was nützt das?
Brexit-Abstimmung in Großbritannien: Unterhaus entscheidet gegen May
Die britischen Abgeordneten erhöhen den Druck. Gegen den Willen der
May-Regierung wollen sie nun selbst über Alternativen zum Brexit-Deal
abstimmen.
Die Wahrheit: Schutzheilige des Brexits
Solange Knallchargen wie der Tory-Abgeordnete Daniel Hannan uns mit
abstrusen Brexit-Ratschlägen beglücken, bleibt der EU-Austritt wenigstens
unterhaltsam.
Brexit-Streit bei den Torys: Wer folgt auf Theresa May?
Die Premierministerin ist ausgebrannt, ihr Brexit-Kurs ist am Ende. Die
Konservativen sondieren, wie eine Übergangsnachfolge aussehen könnte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.