| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Danzig: Überwältigender Sieg | |
| > Die Juristin Aleksandra Dulkiewicz wird Nachfolgerin des im Januar | |
| > erstochenen Paweł Adamowicz. Auch sie erhielt bereits Morddrohungen. | |
| Bild: Danzigs neue Oberbürgermeisterin: Aleksandra Dulkiewicz | |
| Warschau taz | Der Sieg ist überwältigend: Aleksandra Dulkiewicz hat bei | |
| den vorgezogenen Oberbürgermeisterwahlen der polnischen Ostseemetropole | |
| Danzig über 80 Prozent der Wählerstimmen gewonnen. Zwei eher exotische | |
| Rechtsaußen-Gegenkandidaten landeten weit abgeschlagen. Die 39-jährige | |
| Juristin tritt damit die Nachfolge des Mitte Januar ermordeten Paweł | |
| Adamowicz an. Sie ist nun eine von zwölf Oberbürgermeisterinnen, die Polens | |
| 107 Großstädte regieren. | |
| Trotz der Freude über das gute Ergebnis kam im Wahlkomitee von Dulkiewicz | |
| kein überschäumender Jubel auf. Zu frisch noch sind immer noch Schock und | |
| Trauer [1][über den auf einer Benefizveranstaltung erstochenen Adamowicz]. | |
| Seine letzten Worte sind [2][auch für Dulkiewicz wegweisend]: „Danzig ist | |
| großzügig und verbindet sich mit dem Guten. Danzig will eine Stadt der | |
| Solidarität sein. Ich danke euch sehr dafür, dass ihr euer Geld in die | |
| Sammelbüchsen geworfen habt. Es ist eine wunderbare Sache, sich an die | |
| Seite des Guten zu stellen. Ihr seid wunderbar. Danzig ist die wunderbarste | |
| Stadt der Welt. Danke!“ | |
| Die 39-jährige Juristin, die bisher als Adamowiczʼ Stellvertreterin die | |
| Ressorts Investitionen und später Soziales leitete, wird es nicht leicht | |
| haben. Zwar stellten weder die nationalpopulistische Regierungspartei Recht | |
| und Gerechtigkeit (PiS) noch die liberalkonservative Oppositionspartei | |
| Bürgerplattform (PO) Gegenkandidaten auf, doch ob die lokale | |
| Wählervereinigung „Alles für Danzig“ sich auf Dauer gegen die beiden | |
| Großparteien wird durchsetzen können, ist offen. | |
| ## Unter Polizeischutz | |
| Wie schwierig es werden kann, spürte Dulkieiwcz schon während des | |
| Wahlkampfes: sie bekam Morddrohungen – so wie zuvor auch Adamowicz – und | |
| musste Polizeischutz in Anspruch nehmen. Zudem griff der PiS-Kulturminister | |
| Piotr Gliński das Europäische Solidarność-Zentrum (ECS) in Danzig an und | |
| strich ihm direkt nach der verlorenen Kommunalwahl in Danzig drei von | |
| sieben Millionen Zloty Zuschuss. Das war genau der Betrag für das | |
| ECS-Programm, mit dem Polens Integration in die EU und Polens | |
| Zivilgesellschaft gefördert werden sollen. | |
| Am Ende kam das Geld durch eine Spendenaktion auf Facebook zusammen. Eine | |
| junge Schneiderin hatte sie gestartet. Innerhalb von 24 Stunden zahlten | |
| Danziger und viele Polen aus aller Welt über drei Millionen Zloty ein, so | |
| dass das ECS wieder normal arbeiten kann – zumindest bis zum Jahresende. | |
| Diese Aktion wie auch das hervorragende Wahlergebnis zeigen Dulkiewicz, | |
| dass sie auf die Solidarität der Danziger bauen kann. | |
| Dies wird wichtig, wenn die PiS in den nächsten Monaten erneut versuchen | |
| sollte, die Geschichte umzuschreiben. 2019 stehen zwei große Gedenktage an, | |
| bei denen Danzig eine Schlüsselrolle spielen wird: Am 4. Juni 1989 fanden | |
| in Polen und im gesamten damaligen Ostblock die ersten halbfreien und | |
| -demokratischen Wahlen statt. Monate später fiel in Berlin die Mauer. Das | |
| ECS in Danzig wird die Gedenkfeiern im ganzen Land koordinieren. | |
| ## „Tag auch der Gefallenen“ | |
| Am 1. September soll an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erinnert | |
| werden. Bislang war die Stadt Danzig als Initiatorin der jährlichen | |
| Gedenkfeiern auch Gastgeberin. Doch seit zwei Jahren versucht die | |
| PiS-Regierung den Danzigern das Heft des Handelns aus der Hand zu nehmen | |
| und an diesem Tag auch der „Gefallenen“ der Flugzeugkatastrophe von | |
| Smolensk zu gedenken. | |
| Im April 2010 war das polnische Präsidentenflugzeug bei dichtem Nebel über | |
| Smolensk abgestürzt. Die unter PiS-Anhängern populäre These, dass es sich | |
| um einen russischen Anschlag auf den damaligen Präsidenten Lech Kaczyński | |
| (PiS) gehandelt habe, konnte nicht bewiesen werden. | |
| 4 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-Pawel-Adamowicz/!5566004 | |
| [2] /Eine-Stadt-gedenkt-ihres-Buergermeisters/!5563722 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Aleksandra Dulkiewicz | |
| Polen | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Danzig | |
| Kielce | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Polen: Das Erfolgsrezept der PiS | |
| Die Nationalpopulisten werden wahrscheinlich wieder stärkste Kraft in | |
| Polen. Auch in Kielce – einer Stadt in den abgehängten Gebieten an der | |
| Ostgrenze. | |
| Neue Bürgermeisterin vor der Wahl: Wie Danzig zusammenrückt | |
| Nach dem Mord an Bürgermeister Pawel Adamowicz ist die Solidarität in die | |
| polnischen Küstenmetropole zurückgekehrt. | |
| Eine Stadt gedenkt ihres Bürgermeisters: Danzig gegen den Hass | |
| Zehntausende tragen den ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz zu Grabe. | |
| Sie demonstrieren politischen Anstand. | |
| Nachruf Pawel Adamowicz: Danzigs Lokalpatriot | |
| Pawel Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde | |
| Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs. |